Nach internen Prüfungen mit ausgiebigen und praxisnahen Tests haben ein großer deutscher Automobilhersteller und zwei bedeutende Zulieferer das revolutionäre sowie rechtlich geschützte Verfahren freigegeben. Bei einem dritten Zulieferer steht Soniqtwist
Knapp ein Jahr vor der nächsten Moulding Expo haben die Verantwortlichen der Messe Stuttgart den Countdown eingeläutet, Aussteller zu einem gemeinsamen Frühstück eingeladen. Das Ziel: Zu hören, welche Wünsche und
Um das Metall-Langgut für die hauseigene Fertigung effizient zu lagern und abzulängen, setzt FHW Franz Haas Waffelmaschinen auf ein automatisches Sägezentrum von Kasto. Nach fast 20 Dienstjahren waren Antriebe und
Zahnriemen von Norelem werden laut Angabe des Herstellers aus einem speziellen Polyurethan-Elastomer und hochfesten Stahlzug-Trägern gefertigt. Diese Werkstoffkombination ermögliche es, bei gleichen Abmessungen, einem System im Idealfall etwa 30 %
Wie werden hochwertige Kunststoffteile hergestellt, die im Innenraum von Autos, aber auch im Motorraum zum Einsatz kommen? Wer sich diese Frage schon einmal gestellt hat, wird am 4. Juni umfassende
Fissler Elektronik bietet mit dem Sicherheits-Lichtvorhangsystem XLCT eine Lösung, die die Unfallgefahr in der Zusammenarbeit von Mensch und Maschine reduziert. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Sandvik Coromant stellt mit dem CoroMill 745 ein neues Fräskonzept vor, das eine hohe Produktivität mit geringen Kosten pro Schneidkante verbindet. Dank seines doppelseitigen Mehrschneiden-Designs eignet es sich für die
Seit über 20 Jahren stehe Bomar für Innovation und Erfindergeist auf dem Bandsägen-Sektor. Auf der Intertool 2016 in Wien präsentiert man nun auch ein neuartiges Bohrsystem sowie Kreissägen-Neuentwicklungen in Halle
Mit der HY-V230 gelingt laut Hytorc die automatisierte Schraubmontage mit Einzelüberwachung beim Einsatz mehrerer Werkzeuge. Sie sei das erste seiner Art, das ohne Manometer auskomme und ein manuell bedienbares Druckeinstell-Ventil
AP&T hat die Gesamtverantwortung für Aesculaps neue Produktionsanlage übernommen: Herausforderungen wie diese sind fester Bestandteil im Alltag von AP&T, aber manchmal fallen die Aufgaben noch komplexer als normal aus. Der
Unter dem Namen SparesAMx (Spare Parts by Additive Manufacturing) sollen, gemeinsam von mittelständischen Unternehmen und Wissenschaft, innovative Produkte und Technologien entwickelt werden, um additive Fertigung großflächig für die Herstellung von
Der 3D-Druck im FDM-Verfahren, mit verschiedenen Farben oder Materialien, kann als die „Hohe Schule“, die bislang kein Drucker wirklich perfekt beherrschte, bezeichnet werden. Eine Neuentwicklung von Multec behebt dieses Manko,
Läpple Automotive fertigt im Auftrag der C-CON GmbH die CFK-Motorhauben für den neuen und exklusiven BMW M4 GTS. Und das High-Performance-Fahrzeug sorgt nicht nur optisch für Aufmerksamkeit, sondern hat auch
Zur Fachmesse Coil Winding Expo in Berlin präsentiert Schuler eine neu entwickelte Nutenstanze. Der Performer S ist nach Unternehmensangaben in der Lage, Elektrobleche für Motoren und Generatoren in den unterschiedlichsten
Die Steinert-Gruppe erklärt, dass schwarze Kunststoffe bisher nur schwer sortenrein von anderen Wertstoffen getrennt werden konnten. Mit dem neu entwickelten System Blackeye aus der Unisort-Familie soll das jetzt problemlos klappen.
Auf der 15. Fachmesse EPHJ-EPMT-SMT, die vom 14. bis 17. Juni 2016 auf dem Palexpo-Gelände in Genf stattfindet, werden vielversprechende Debatten über 3D-Druck, Lasertechniken sowie den Schweizer Uhrenmarkt erwartet. komplette
Precitec bietet mit dem Paket All-In-Light eine Lösung für den gesamten optischen Strang – vom Laser über das Laserlichtkabel zum Schneidkopf. Das macht eine strategische Kooperation mit dem Laserspezialisten Trumpf
Hypertherm, Hersteller von Plasma-, Laser- und Wasserstrahl-Schneidanlagen, erreicht mit der Produktion des 100.000sten Powermax 45 Plasmaschneid- und Fugenhobelgeräts einen wichtigen Meilenstein. Mit diesem Meilenstein wird das Powermax 45 zum Bestseller
Die VDI/VDE-Richtlinie 2645 Blatt 2 beschreibt die Durchführung von Maschinenfähigkeitsuntersuchungen (MFU). In der Richtlinie wird darauf eingegangen, dass der industrielle Fertigungsprozess verschiedenen Einflussgrößen unterworfen ist. Diese beinhaltet jedoch Fehlerquellen, die
Effektive Kühlsysteme beeinflussen beim Spritzgießen nicht unerheblich die Produktivität des Prozesses und die Teilequalität. Stemke Cooling Systems präsentiert jetzt eine, nach eigener Aussage, einzigartige sowie blitzschnelle Gerätefamilie, die Kältemittel nutzt,