Die Licharz GmbH zeigt auf der bauma 2016 Lösungen für Hersteller von Baumaschinen aus hochbelastbaren technischen Kunststoffen: Seilrollen, Gleitelemente und Stützteller aus dem Guss-Polyamid Linnotam können in der Kran- und
Das Schoeller Werk übernimmt neben der Trenn- und Endenbearbeitung jetzt weitere Vorarbeiten und baut dafür seinen Maschinenpark stetig aus. Kunden aus Automotive, Industrie und Energie können sich so auf ihre
Das in der Kunststoffverarbeitung erfahrene Unternehmen Pöppelmann produziert mit innovativen Produktionsverfahren etwa PUR-Dichtungen für verschiedene Branchen und Leichtbauteile für die Automobilindustrie, was unter anderem mit dem erfolgreichen Mucell-Verfahren geschieht. Halle
Wasserstofffeste Drucktransmitter sind bei Sensor-Technik Wiedemann (STW) auf der Hannover-Messe 2016 zu sehen. Die neuen Hx-Messelemente und Druckanschlüsse sind aus einem der Edelstähle der 316L-Gruppe. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt
Nichts von der Stange gibt es beim Edelstahlspezialist Binder aus Bremen. Die Produktion wird seit einem Jahr mit geprägt durch eine Plasmaschneidanlage der MG Baureihe von Micro Step. Die CNC-Maschine
Industrie 4.0 beim Laserbeschriften und -markieren auf der Lasys 2016 in Stuttgart: Mit dem System Pulsar+ will Mobil-Mark zeigen, dass sowohl der Prozess als auch das Beschriftungs-, respektive das Gravurergebnis,
Unter dem Schlagwort massiver Leichtbau weist die gleichnamige Initiative auf die Möglichkeiten hin, den Rohstoff- und Energieeinsatz massivumgeformter Kfz-Bauteile zu senken. Doch auch bei Schienenfahrzeugen gibt es ungenutzte Leichtbaupotenziale. komplette
Herr Dr. Rüdiger Kapitza, Vorstandsvorsitzender der DMG Mori Aktiengesellschaft, hat gestern (6. April 2016) sein Amt niedergelegt. Sein Vertrag wurde im Rahmen einer Aufsichtsratssitzung einvernehmlich beendet. komplette Meldung auf MM
Die Automobilindustrie ist eine der am bestgehüteten und geheimnisvollsten Branchen, in die nur selten Einblick gewährt wird. Zu groß ist die Gefahr, dass Informationen über die Technik der Perfektion nach
Schon heute kommen Iglidur-Gleitlager etwa in Hubschwingen von Frontladern zum Einsatz, wie Igus klar stellt. Für noch härtere Anwendungen, zum Beispiel in der Baumaschinen- oder Agrarbranche, bei denen sehr hohe
Die Konferenzen „Neuere Entwicklungen in der Blechumformung“ und „Neuere Entwicklungen in der Hydroumformung“ bieten einen aktuellen Überblick über Trends in den beiden Bereichen. Im Rahmen mehrerer Sessions werden Prozesssimulation, neue
Mit der LT08.10 hat die BLM Group auf der Messe Tube die erste Maschine ihrer Klasse vorgestellt, die das 3D-Laserschneiden mit einem Faserlaser ermöglicht. Dazu hat die BLM-Tochter Adige den
Die Herstellung von Leiterplatten-Prototypen ist ein unverzichtbarer Schritt bei der Elektronik-Entwicklung. Mit den Proto Maten E34 und E44 stellt LPKF kompakte Multifunktionsmaschinen vor, die Leiterplatten strukturieren, bohren und fräsen. komplette
Rostfrei-Materialien gewinnen nicht nur in der Lebensmittelindustrie und Medizintechnik immer mehr an Bedeutung. Mit der RM5-Geometrie bietet Walter eine völlig neuartige Strahlleit-Geometrie für die Zerspanung von ISO M- aber auch
Mit dem trochoiden Fräsen lassen sich in vielen Anwendungen gegenüber dem konventionellen Fräsen deutliche Verbesserungen in puncto Werkzeugkosten, Aufspannung, Bearbeitungszeiten und Belastung der Maschinenkomponenten erreichen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt
Mit dem Schweißprozess Force Arc Puls präsentiert die EWM AG, Hersteller von Lichtbogen-Schweißtechnik, ein Verfahren, das hinsichtlich seines Handlings und seiner Wirtschaftlichkeit nach Unternehmensangaben das MIG/MAG-Schweißen revolutioniert. komplette Meldung auf
Kürzlich unterzeichnete die LMT Group eine offizielle Kooperationsvereinbarung zur Ausbildung junger Arbeitskräfte mit dem Wirtschaftsfördergebiet Jiangning (einem Bezirk von Nanjing, China). Kern der Vereinbarung ist der Aufbau einer dualen Ausbildung
Auf der Lasys in Stuttgart zeigt Laserline in Halle 4, an Stand B51 seine Diodenlaser für industrielle Anwendungen. Im Mittelpunkt der Präsentation steht der 11 kW starke Hochleistungsdiodenlaser LDF 11.000-60.
PET-Flaschen werden zunehmend leichter und verändern ihr Sortierverhalten. Um diesen Rohstoff wertig, das heißt horizontal zu recyceln, ist es aber nötig, ihn aus dem Abfallstrom gezielt herauszuholen und möglichst sortenrein