Verbindungen im Bauwesen und Metallbau werden meist durch Schweißen, Schrauben oder Nieten geschaffen. Nun hat das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) eine Alternative in petto, um die haltbare Kombination der
Das deutsche Familienunternehmen Poly-Nister-Plastik fertigt seit fast fünf Jahrzehnten hochwertige Kunststoffprodukte. Eine Kernkompetenz ist das Umspritzen von Einlegeteilen. Dazu zählen etwa Sperrklinken für Kabeltrommeln von Miele-Staubsaugern. komplette Meldung auf MM
Die Trulaser Tube 5000 fiber ist die weltweit erste Rohrschneidanlage mit Festkörperlaser, die ohne Komplettumhausung auskommt, wie der Hersteller Trumpf berichtet. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Eine Oberflächenveredelung bereits als immanente Eigenschaft im Halbzeug spart Zeit und damit Kosten, denn die Supply-Chain wird vereinfacht. Außerdem sind Oberflächen möglich, die nachträglich am fertigen Produkt nicht mehr oder
Rofin hat mit dem Ravensburger Maschinenbauer Arnold den 1000sten Faserlaser aus Hamburger Produktion an das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS in Dresden übergeben. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt –
Mit der Modellreihe Streamline SL-VI stellte KMT Waterjet Systems vor Kurzem eine neue Hochdruckpumpe für das Wasserstrahlschneiden vor, die den Anwendern flexiblere Bearbeitungsmöglichkeiten bringen soll. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt
In punkto Blechbearbeitung ist Hesse+Co schon seit über 65 Jahren Spezialist. Mit dem Festkörperlaser HDFL stellt Hesse jetzt die neueste Generation der YAG/Fiberlaser vor. Die Laserquelle (Resonator) des HDFL Lasers
Tafelscheren sind duldsame Arbeitspferde, sofern man nicht durch falsche Schnittspalteinstellungen oder verbrauchte Messer schlechte Schnittkanten provoziert. Das gilt jedoch nur, wenn bei der Anschaffung darauf geachtet wird, welche Tafelschere mit
Glasfaserverstärkte Kunststoffe (GFK) werden zu beträchtlichen Mengen in vielen Konstruktionen und Bauteilen verwendet. Hunderttausende Tonnen von GFK-Abfällen fallen jährlich an und werden kaum wirtschaftlich recycelt. Mit Purcell-Composite kann sich das
Die Boschert GmbH & Co. KG stellt ein neues Maschinenkonzept vor: Mit lichter Ständerweite 3.050 mm gestattet es Biegelängen bis 3.300 mm und stellt nach Unternehmensangaben eine Kosten reduzierende Alternative
„Lasys meets Turkey“: Am 31. März brachte die Lasys, internationale Fachmesse für Laser-Materialbearbeitung, bei einem Fachtag „Automobil“ in Istanbul, Vertreter der türkischen Automobilindustrie erfolgreich mit führenden Herstellern von Laser-Fertigungssystemen zusammen.
Vom 6. bis 7. April 2016 lädt die Jörg Wappler Werkzeugmaschinen e.K. zum Firmenstandort nach Weinböhla. Anlass ist die Hausmesse, die dieses Jahr unter dem Motto „Cutting Days – Fräsbearbeitungszentren
Das seit Jahren festgeschriebene Ziel von Ebu Umformtechnik, komplette Anlagen aus einer Hand zu liefern, wird kategorisch verfolgt. Hierbei steht im Vordergrund, dass insbesondere die eigene Bandzuführtechnik effektiv in Komplettanlagen
Für die Serienfertigung von Kupfer-Kontaktschienen für die Elektrik von Kleintransportern hat sich ein slowakischer Automobilzulieferer einen Clinch-Experten dazu geholt. Tox Pressotechnik hat speziell für diese Anforderung ein Pressensystem zum Clinchen
Fundiertes Know-how, Qualität, ein guter Produktmix und die Fokussierung auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden – das ist die Basis für den Erfolg der in Trochtelfingen, Baden Württemberg, beheimateten
Der Werkzeugbauexperte Weba ist auf den automobilen Leichtbau vorbereitet. Der Innovationsfokus liegt auf der Entwicklung von alternativen Werkzeugkonzepten zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit des Produktionsprozesses beim Kunden. komplette Meldung auf MM
Bei der Fertigung von Walzen für Trommelmotoren, sogenannten Mänteln, überzeugt eine neue <u>Drehmaschine</u> sowohl in Qualität als auch in Schnelligkeit. Die Technologie hat die Bearbeitungszeit mehr als halbiert und so
Der Anbieter von automatisierten Schleif-, Polier- und Entgratanlagen SHL AG baut an seinem Firmensitz in Böttingen eine neue Produktionshalle. Damit erweitert das Unternehmen laut eigener Mitteilung seine Fertigungskapazitäten um 3000