AP&T hat die weltweit erste Produktionsanlage für die Warmumformung von Aluminium mit dem neuen Verfahren HFQ ausgeliefert. Diese Technik ermöglicht nach Unternehmensangaben die Herstellung von Bauteilen mit geringem Gewicht und
Renishaw zeigt auf dem Messestand eine Anwendung des Revo-Messkopfes in einer Koordinatenmessmaschine von Wenzel. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Ein neues Laserverfahren liefert feine Bohrungen und Schnittkanten in Glas, die frei von Mikrorissen und thermischen Spannungen sind. Das Verfahren ist für die industrielle Produktion ausgelegt. komplette Meldung auf MM
Oft erweisen sich unverhoffte Wendungen als Glückstreffer. So auch die Begegnung von Eisen- und Stahlhandel Straub mit der neuen Entgratmaschine Edgebreaker von Arku. Diese bringt dem Unternehmen Ersparnisse bei Kosten,
Mit der Werth-Magnetschnittstelle bleibt der Messbereich vollständig erhalten – Verluste aufgrund des Versatzes zwischen Sensoren gehören der Vergangenheit an. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Wissenschaftler der ETH Zürich und eines ETH-Spin-Offs haben ein neuartiges Beschichtungspolymer entwickelt, das verhindert, dass sich auf einer Oberfläche ein Biofilm ansetzt. Die Forscher können damit erstmals verschiedene Materialien mit
Der private Messerveranstalter P.E. Schall meldet Full House für die 5. Stenaztec vom 21. bis 23. Juni in Pforzheim. Schall freut sich über 159 Aussteller, die eine Bruttoausstellungsfläche von 3500
Common-Rails lassen sich künftig mit weniger Material herstellen dank eines neuartigen Schmiedeprozesses, den das Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) mit Partnern entwickelt hat. Dabei wird das Bauteil mittels Querkeilwalzen
Ob klassische 19“-Gehäuse, Gitter für Lautsprecher oder Edelstahltüren, das neu angeschaffte Biegezentrum P2lean von Salvagnini macht die Produktion bei BVS Blechtechnik noch vielseitiger und produktiver. Und das schon ab Losgröße
Auf der Blechexpo hat Thyssenkrupp Steel Europe letztes Jahr den Hybridwerkstoff Tribond vorgestellt. Er bietet neue Perspektiven im automobilen Leichtbau. Der aus unterschiedlichen Stahlgüten aufgebaute Verbundwerkstoff ermöglicht es, unterschiedliche, teils
Mit der Funktion Weekly Timer von Krauss-Maffei lässt sich der Produktionsstart beim Spritzgießen exakt und intelligent einstellen. So werden unnötige Wartezeiten vermieden, Stromkosten deutlich eingespart und Fehlerquellen ausgemerzt. Die neue
Kautschuk ist gefragt, vor allem für Autoreifen, aber auch für andere wichtige Gummiprodukte. Das Angebot an Naturkautschuk schankt jedoch und deshalb ist synthetisch hergestellter Kautschuk eine wichtige, aber energieaufwendige Alternative.
Erstmals bringt Volmatec CNC-Werkzeugmaschinen <u>linear geführte Bettfräsmaschinen</u> auf den Markt. Die neue stabile und genaue Maschinenbaureihe wird auf der Metav vorgestellt. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Unter der Leitung von Dr.Ing. Eugen Bendeich findet in Ostfildern am 9. und 10. März das Seminar Stanztechnik und Feinschneiden der Technischen Akademie Esslingen statt. Das Seminar gibt einen Überblick
„Setzen Sie sich doch schon mal hier rein“, sagt die Sprechstundenhilfe und öffnet die Wartezimmertür. Spots an der Decke zaubern glänzende Reflexe auf das schicke Sideboard. Hygienischer Stahl ist das
Vortext <u>unterstrichen</u> Xxxxxxxxx. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Datron präsentiert in Halle 16 gleich an zwei Ständen, Maschinen der Cube-Baureihe und innengekühlte CNC-Werkzeuge. Die Maschinen am Stand A52 werden außerdem „unter Span“ stehen, wie der Aussteller berichtet. komplette
Kuka-Entscheider freuen sich, mitteilen zu dürfen, dass die Reis GmbH & Co. KG Maschinenfabrik nach zweijähriger Zugehörigkeit zum Kuka-Konzern, ab sofort unter dem Namen Kuka Industries GmbH & Co. KG
Krauss-Maffei zeigt auf der JEC World in Paris wieder zukunftweisende Verfahren für die wirtschafltiche Herstellung von Compositebauteilen. Mit an Bord ist diesmal das sogenannte Wetmolding, das als kostensenkende Alternative zum