5000 Euro spendet die Gläsener + Schmidt GmbH anlässlich eines Weihnachtsmarktes im CNC Outlet Center in Olching dem Verein „Heart for Children“. Dieses Geld wird der gemeinnützige Träger in die
Helmut Rübsamen gilt als Spezialist für nahtlose Blechformteile von hoher Qualität und Festigkeit. Eine wichtige Rolle im Unternehmens spielt dabei inzwischen das Laserschneiden und -schweißen. Durch Neuinvestitionen in das Lasertechnik-Kompetenzzentrum
Der Sägetechnik-Spezialist Kasto erweitert seine Produktpalette: Die vollautomatische Bandsägemaschine Kastowin F 10.6 ist nun auch mit einem verfahrbaren Materialauflagetisch erhältlich. Damit lässt sich schweres und sperriges Sägegut wie etwa Rohblöcke,
Produkte aus Blech sind ein fester Bestandteil der meisten Gegenstände. Eine Vielzahl der Konstruktionen wäre ohne die von K.A. Swanstrom 1942 erfundenen Einpressbefestiger jedoch nicht möglich. Denn die in Deutschland
Zur Eröffnung des Erema Up-Centre kamen am 20. November 2015 in Gunskirchen (Österreich), Vertreter aus der internationalen Kunststoffbranche – von Sammel- und Sortierunternehmern, Waschanlagenherstellern, Recyclern, Kunststoffverarbeitern bis hin zu Polymerproduzenten
Um die Fräsleistungen eines Fünf-Achs-Bearbeitungszentrums mit Palettenwechsler optimal nutzen zu können, mussten die Werkstück-Spanntechnik erneuert werden. Dabei sollten die Spanneinheiten schnell und flexibel zu handhaben und zu rüsten sein, um
Zwei Kontrollsysteme, zu einer Kombivariante gebündelt: Diesen Ansatz verfolgt Mettler-Toledo mit seiner neu entwickelten Kontrollwaagen-Generation C3000 System. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Wo filigrane Formen und Konturen mit hohen Geschwindigkeiten gefräst und gebohrt werden, sind präzise und standfeste Werkzeuge ein Muss. Dafür stellt der Werkzeugspezialist Schwartz Tools and more mit der Applitec-
Sandvik Coromant hat mit dem neuen Coromill 425 ein Schlichtkonzept zum Planfräsen von Gusswerkstoffen entwickelt. Das Fräskonzept mit acht Schneiden sei ideal für die Zerspanung von Bauteilen wie Motor- und
Die neuen Tiefstechklingen G2042..N-P von Walter zeichnen sich nach Herstellerangaben durch doppelte Präzisionskühlung aus: Das Kühlmittel fließt im Inneren der Aufnahme und tritt an der Span- sowie an der Freifläche
Mit neuen Formaten wird die Fachmesse noch stärker die Anwendungsindustrien von Verbundwerkstoffen adressieren und ihren Fokus auf die Themen Leichtbau und Multimaterial-Design richten – unter anderem mit einem neuen Lightweight
Ein Manko bei der Großserienverwendung von faserverstärkten Kunststoffen (FVK) ist, dass sie ihre Eigenschaften erst während der Fertigung entwickeln. Im Vorfeld können kaum Aussagen über das Material getroffen werden. Simulationsgetriebene
Schwenkbiegemaschinen biegen präzise Radien, ohne Abdrücke auf der Werkstückoberfläche zu hinterlassen. Das haben sie den<u> Abkantpressen</u> voraus. Doch auch beim Abkanten tut sich etwas. Werkzeugwechsler machen die Kleinserienfertigung rentabel. komplette
Bis dato galten Roboter als unverzichtbar, wenn es um die nachträgliche Schweißnahtvorbereitungen ging. Dieses Alleinstellungsmerkmal ist nun überholt: Seitdem Microstep eine neue Technik namens ABP – Additional Beveling Process etablierte,
Der Automobilsektor ist ein wichtiger Absatzmarkt für Rohrhersteller. Viele Meter Rohr oder rohrähnliche Profile stecken, in jedem Straßenfahrzeug. Denn aus Kostengründen ist speziell bei Großserien der Einsatz neuartiger Leichtbaumaterialen wie
Drei ästhetische, funktionale und zugleich nachhaltige Entwicklungen aus der Pladur-Produktreihe hat Thyssenkrupp jetzt vorgestellt. Dabei handelt es sich laut Anbieter um organisch bandbeschichtete Elemente aus Qualitätsflachstahl, die vielfältige und individuelle
Leichtbau im Schiffbau – Stahl-Aluminium-Verbindungen werden auch für Schiffe eingesetzt. Die zehn Verbundpartner des Projekts LaSAAS unter Leitung des Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) haben sich zum Ziel gesetzt, einen
Hommel und Hwacheon beenden ihre langjährige, exklusive Vertriebs- und Servicepartnerschaft. Wie die Hommel-Gruppe jetzt mitteilte vertreibt der koreanische Hersteller seine Werkzeugmaschinen ab dem 1. Dezember 2015 über in Deutschland selbst.
Im großzügig ausgebauten Technologiezentrum von Makino Europe in Kirchheim unter Teck fanden vom 24. bis 26. November Makinos Internationales Aerospace Forum sowie das Werkzeug- und Formenbau Forum statt. Im Rahmen