Faserverbundwerkstoffe unter Nutzung von Kohlenstofffasern gelten schon seit Jahren als Hoffnungsträger im Einsatz als Konstruktionsmaterial mit großer Ressourceneffizienz, höheren Leistungskennziffern und neuen Anwendungsmöglichkeiten. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News
Als Umformverfahren steht das Presshärten immer mehr im Fokus von Forschung und Industrie. Was wir in den kommenden Jahren erwarten können, erläutert Dr. Norbert Wellmann, Geschäftsführer der EFB Europäische Forschungsgesellschaft
Die neue Universal Werkzeugfräsmaschine Volz FUS 32-SERVO wurde komplett von Volz in Deutschland weiterentwickelt und im Detail verbessert und erfüllt die am Markt gestiegenen Kundenanforderungen an eine universelle Werkzeugfräsmaschine der
Die Umformbranche trifft sich am 3. und 4. Februar 2016 in Düsseldorf und diskutiert über die neusten Entwicklungen und Herausforderungen in der Kaltumformung. Anwender, Anbieter und Wissenschaftler tauschen sich unter
Bereits zum fünften Mal findet die Fachtagung Carbon Composites in Augsburg statt, dieses Jahr in der Messe Augsburg. Die Fachtagung ist Wissens- und Austauschplattform rund um den industriellen Einsatz von
Warum immer gleich „schwere Geschütze“ auffahren, wenn man Kunststofftypen erkennen muss, um Qualität oder Beschaffenheit zu testen? Die Rominger Kunststofftechnik aus der Schweiz bietet jetzt im kompakten Koffer alles Nötige
Auch bei etablierten Verfahren wie dem Abkanten sind noch Verbesserungen bei den Maschinen möglich. Mehrere Hersteller haben 2015 gezeigt, wo noch Potenziale für besseres Biegen schlummern – jeder auf seine,
Egal ob eine Gebäudefassade oder eine Abdeckung beziehungsweise Verkleidung eines Geräts – die Oberflächen und Kanten fast jeden Blechbauteils werden heutzutage bearbeitet. Sei es aus Schönheitsgründen wie im ersten Beispiel
Der Richtmaschinenhersteller Arku Maschinenbau GmbH, Baden-Baden, hat seinen Schweizer Konkurrenten HRC aufgekauft. Rückwirkend zum 1. Juni 2015 übernimmt Arku die Aktiva der HRC Perfect Leveling AG, wie das deutsche Unternehmen
Rofin hat in diesem Jahr einen fasergekoppelten Diodenlaser mit 6 kW Ausgangsleistung vorgestellt und damit das Portfolio um ein Werkzeug für alle Herausforderungen der Oberflächenbearbeitung erweitert. Mit Dilas, dem Diodenspezialisten
Der Werkzeug-, Maschinen- und Anlagenbauer BBG GmbH & Co. KG ist ein ausgewiesener Spezialist für die Kunststoff verarbeitende Industrie mit Schwerpunkt Polyurethan verarbeitende Systeme. Jetzt wurde für das Unternehmen Webasto
Bei Montagearbeiten kommt es stets darauf an, dass Schrauben, Muttern, Nieten oder andere Befestigungshilfsmittel schnell, präzise, einfach und prozesssicher platziert werden können. Das neu entwickelte Blindnietmutter-Gerät namens Prosert XTN20 von
Tox Pressotechnik hat eine Einpressüberwachung für die Prozesskontrolle vorgestellt. In Echtzeit können zum Beispiel Pressen-Arbeitsplätzen, Stand-alone-Pressensystemen und C-Bügel-/Handzangen-Stationen überwacht werden. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Der Messgeräte-Hersteller Testo verschickt von Lenzkirch im Hochschwarzwald aus etwa 100.000 Pakete im Jahr rund um den Globus. Bei der Versandabwicklung kommen die Lösungen „Parcel“, „Expowin“ und „Atlas-Ausfuhr“ von BEO
Die 3D-Druck-Welle spült bereits seit Längerem in die Gebiete der industriellen Fertigung hinein und gilt dort bereits als Ergänzung zu konvetionellen Herstellungsprozessen. Dass auch der Leichtbau von der additiven Fertigung
Oberflächlich gesehen könnte man dem Irrglauben erliegen, Bürsten seien einfache Produkte, die den Namen „Werkzeug“ kaum verdienen. Betrachtet man jedoch speziell technische Bürsten näher, so ergibt sich ein völlig neues
Während in den Medien das Hype-Thema 3D-Printing für jedermann kursiert, setzen Aachener Forscher auf Laser Additive Manufacturing (LAM). Doch was bringt die Technologie der Industrie, ist es mehr als nur
In dem Buch werden die Fehler-Möglichkeits-und-Einfluss-Analyse gemäß VDA-Richtlinie 4.2 und die Risikobeurteilung von Maschinen gemäß EU-Richtlinie 2006/42/EG dargestellt. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Trumpf erweitert sein Technologie- und Produkt-Portfolio im Bereich der industriellen 3D-Drucker. Auf der Messe Formnext in Frankfurt hat der Laserhersteller neue Maschinen und Anlagen für die additive Fertigung von Metallteilen
Die Fachmesse und Anwendertagung Rapid Tech, die sich an Anwender und Entwickler generativer Fertigungstechnologien richtet, rechnet für 2016 mit einer Rekordbeteiligung. Neue Fachforen sollen zum allgemeinen Interesse beitragen. komplette Meldung