Nach Angaben der Leipziger Messe bildet der Erfolg des diesjährigen Messedoppels eine gute Ausgangsbasis für die Vorbereitungen der Intec und Z 2017. Vom 7. bis 10. März 2017 ist das
Zum zweiten Mal hat Blechent auf der Blechexpo den Blechnet-Award ausgelobt. In sechs Kategorien haben sich die Unternehmen mit den innovativsten Lösungen miteinander gemessen. Die Jury, bestehend aus den Redakteuren
Auf der Messe zeigt Boschert gemeinsam mit dem Partner Gizelis das ganze Blechscherenprogramm für Schnitte bis 20 mm Blechdicke. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Pop Avdel, Hersteller von Blindnietsystemen, hat ein Blindnietmuttern-Gerät vorgestellt, das als schnelles und leichtes Gerät die Produktivität steigert. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Konsequent durch dünn und dick: Mit dem Faserlaser By Star Fiber präsentiert Bystronic in Stuttgart erstmals einen High-End-Allrounder, der das Potenzial der Faserlasertechnologie voll ausreizt. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt
In Stuttgart wird erstmals Picsy von Misumi vorgestellt, eine durch das Stanzwerkzeug mitbetriebene Einheit zum Ableiten von Stanzabfällen und Gutteilen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Haas Automation feiert bestes Ergebnis aller Zeiten auf der europäischen Fachmesse. Ehrgeizige Unternehmensziele für die EMO 2015 um mehr als 50 % übertroffen. Anzahl der Kundenkontakte und Maschinenverkäufe gegenüber der
Anlässlich der Blechexpo Anfang November in Stuttgart wirft Frank Schieck, Hauptabteilungsleiter Blechumformung des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU in Cheminitz einen Blick auf die Trends in der Umformtechnik. Er
Sandvik Coromant macht mit der Einführung des Coro Bore 826 HP (high-precision) weitere Fortschritte im Technologiebereich Feinaufbohren. Das Werkzeug bietet eine Hochpräzisionskühlung für störungsfreie Zerspanungsprozesse und enge Bohrungstoleranzen. komplette Meldung
Einen Rückgang um 1 % beim Auftragseingang vermeldete der VDW für das dritte Quartal 2015. In den ersten neun Monaten stagnierten die Bestellungen für die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie. komplette Meldung auf
Das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU hat eine selbst entwickelte, intelligente Modellprozesskette in Betrieb genommen. Damit soll das geregelte Presshärten im Sinne von Industrie 4.0 anhand seriennaher Bauteile erstmals
Präzise, schnell und zuverlässig: Der Einsatz von Laserstrahlen in der Füge- und Trenntechnik bietet zahlreiche Vorteile. Mit Qirox Laser Cell präsentiert Carl Cloos eine neue Produktlinie an Kompaktzellen zum automatisierten
Eine Therapie für alle – diese Zeiten scheinen vorbei. Durch Digitalisierung und individualisierte Produktion wird Medizintechnik zunehmend personalisiert. Die enge Kopplung von Maschinenbau und Medizin macht <u>Produkte paßgenau, mobil und
Implantate oder gar lebende Gewebe einfach aus dem Drucker? Der Wirbel um die 3D-Technik in der Medizin ist groß. Auch wenn der Hype wieder etwas abgeflaut ist: Durch die additive
Volkswagen Nutzfahrzeuge in Hannover hat eine neue Servopressenlinie in Betrieb genommen. Die Anlage besteht aus sechs Einzelpressen und hat eine Gesamtpresskraft von 91.000 kN, wie der Hersteller Schuler mitteilt. Sie
Die Schlosserei Schweighart bearbeitet Bleche von Einzelteilen bis zu einbaufertigen Baugruppen in Serienfertigung. Zum Beispiel komplette Maschinenverkleidungen mit Fenstern und Türen, bei denen die Beschaffenheit der Blechkanten besonders wichtig ist.
Das von Linde und Maximator entwickelte System Plastinum GIM C zum Einsatz von Kohlendioxid beim Spritzgießen mit Gas-Innendruck-Technik (GID) kommt jetzt erstmals in der Serienproduktion zum Einsatz. komplette Meldung auf
In den Bereichen Rohrherstellung und Rohrweiterverarbeitung steigen die Ansprüche stetig. Mit dem Verbund Tube Innovation Days haben sich mehrere Partner zusammengeschlossen, um ihr Wissen rund um die gesamte Prozesskette Rohr
Der Werkzeugmaschinenhersteller Trumpf will in den kommenden zwei Jahren 35 Mio. Euro in ein neues Logistikzentrum am Stammsitz in Ditzingen investieren, um weiterhin eine schnelle Verfügbarkeit von Ersatzteilen bieten zu