Um sich vom Hochlohnland Dänemark aus auf dem Weltmarkt zu behaupten, bringt Aluline, der Hersteller von Aluminiumkomponenten und -lösungen, seine Produktions- und Messtechnik <u>laufend auf den neuesten Stand</u>. Das Familienunternehmen
Die Neugier der Konsumenten ist seit 40 Jahren ungebrochen und angesichts der alle zwei Jahre auf der weltweit größten Messe der Metall verarbeitenden Industrie präsentierten Neuheiten durchaus gerechtfertigt. Die EMO
Späh verfolgte bereits seit Längerem die Vision eines Messsystems, das durch die Mitarbeiter in der Produktion <u>einfach bedient werden kann</u>. Über die einfache Bedienbarkeit hinaus überzeugen die Messsysteme vor allem
Auch wenn die temperaturbedingte Abweichung von Bearbeitungszentren oft nur sehr gering ist, bei der <u>Fertigung von kleinen Teilen</u> kann dies bereits Ausschuss bedeuten.Ein Hersteller von Medizintechnikprodukten nutzt deshalb Messsysteme für
Flugzeugteile müssen präzise zueinanderpassen. Das gilt auch bei Reparatur- oder Wartungsarbeiten, wenn Teile ausgewechselt werden müssen. Ein Flugzeugspezialist vertraut nun auf eine Anlage mit 2,5D-Schneidkopf der, <u>in fünf Achsen gesteuert,</u>
Am heutigen Donnerstag öffnet sie endlich ihre Tore für das Fachpublikum: Auf der Messe IAA 2015 zeigen die Automobilhersteller in Frankfurt am Main, was sie alles zu bieten haben. Doch
Viele Kunststoffkomponenten sind nach der Formgebung nicht sofort einsatz- oder verbaubereit. Manche Teile müssen beschnitten oder einzelne Elemente zuvor noch miteinander prozesssicher verbunden werden. Beide Verfahren gelingen mit Lasersystemen gezielt,
In der dritten Oktoberwoche lädt Zwick wieder zur Fachmesse nach Ulm ein. Der Hersteller von Prüfsystemen bildet zusammen mit 30 Mitaustellern das gesamte Umfeld der Prüftechnik und Qualitätssicherung ab. komplette
Die Renishaw-Gruppe konnte ihren Umsatz im vergangenen Geschäftsjahr um 39 % steigern. Zu diesem Ergebnis trugen maßgeblich auch Großaufträge aus dem Fernen Osten bei. Wie das Unternehmen ausführt, soll die
„Schwarzes Gold eingebettet in Thermoplastmatrices“. So beschreibt das SKZ aus Würzburg ein neues Forschungsvorhaben mit namhaften bayerischen Unternehmen zur Herstellung von langfaserverstärkten Thermoplastbauteilen mittels Direktspritzgießen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt
Das finnische Unternehmen Coastone Oy stellt auf der Blechexpo eine neue Serie der kleinen, elektrischen C-Serie-Abkantpressen vor. Die C-Serie ist seit etwa 15 Jahren auf dem Markt. Seit dem wurde
Einen Wechsel in der Geschäftsführung hat die Yamazaki Mazak Deutschland GmbH jetzt mitgeteilt. Martin Engels löst Joachim Herberger an der Spitze des Unternehmens ab. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt –
Die neuen positiven ISO-Wendeschneidplatten wurden von Walter auf Basis des Hochleistungsschneidstoffes Tigertec Silver entwickelt. Eine PVD-Aluminiumoxid-Beschichtung schützt die Wendeschneidplatten vor Verschleiß, insbesondere bei hohen Zerspanungstemperaturen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt
Vor nicht allzu langer Zeit ging die neue Website „Stahlwerk“ von Knuth online. Darauf zu finden sind überraschend neue Töne des Komplettanbieters, der nun zusätzlich zu seiner günstigen Budget-Line den
Im Rahmen der internationalen Fachmesse für Blechbearbeitung Blechexpo in Stuttgart präsentiert Branchenspezialist Meba vom 3. bis 6. November 2015 in Halle 4, Stand 4103 den Doppelgehrungsautomaten Mebaeco 335 DGA-600. Der
Die erste Engel v-duo Presse in Großbritannien steht im Automotive Composite Research Centre von WMG an der Universität Warwick. Dort nutzt man die Großmaschine für die Entwicklung von Serienprozessen für
<u>Kunststoffe in optischen Systemen</u> gewinnen technisch und wirtschaftlich zunehmend an Bedeutung. Doch um die geforderte Bauteilpräzision zu erreichen, muss der Herstellungsprozess punktgenau ausgelegt werden. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt –
Von der Schadensanalyse bis zur werkstoffgerechten Reparatur faserverstärkter Kunststoffbauteile: Auf der Sonderfläche „Industry meets Science“ werden im Rahmen der Composites Europe 2015 in Stuttgart die neuesten Entwicklungen und Highlights aus
Viele mechanische Bearbeitungsprozesse erzeugen Staub und andere Schwebstoffe, die oft ein erhebliches Gesundheitsrisiko für die Mitarbeiter darstellen, wenn ohne Absaugung gearbeitet wird. Auf der Composites Europe zeigt der Aussteller Ruwac,
Berührungs- und Zerstörungsfrei arbeitende Prüfmöglichkeiten sind gefragt. Sonotec ist ein Aussteller auf der Composites Europe, der gleich mehrere Highlights vorstellen wird. Premiere feiert in Halle 7 am Stand E02 eine