Die Startampel für die Composites Europe 2015 steht quasi schon auf Gelb: vom 22. bis 24 September wird auch der Werkzeugspezialist Lach Diamant in Halle 7 auf Stand A25 sein
Als Aggregat für Vorformaufgaben steigert der neue Fleximat die Materialeffizienz in Umformprozessen deutlich. Im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren der Metallmassivumformung ermöglicht er Materialeinsparungen von durchschnittlich 20 %, wie der Hersteller
Gerade bei kleinen Losgrößen und beim Arbeiten mit teuren Werkstoffen wie Titan ist der Anreiz groß, den Ausschuss möglichst zu eliminieren und die Prozesseffizienz zu maximieren. Das war in der
Anfang September hat der Messebeirat den Termin für die Moulding Expo 2017 (MEX) festgelegt. Die Fachmesse für Werkzeug-, Modell- und Formenbau findet vom 30. Mai bis zum 2. Juni statt.
Zulieferer Helmut Rübsamen gilt als Spezialist für die Herstellung nahtloser Blechformteile von hoher Qualität und Festigkeit. Eine zunehmend wichtige Rolle im Leistungsspektrum des Unternehmens spielen dabei inzwischen das Laserschneiden und
Nach Artikel 33 der Europäischen Chemikalienverordnung »REACH« ist der Lieferant eines Erzeugnisses verpflichtet, gewerbliche Abnehmer über besonders Besorgnis erregende Stoffe (SVHC – Substances of very high concern) in ihren Produkten
Wie momentan in den Medien zu lesen und zu erfahren ist, bringen additive Verfahren die Industriefertigung in Bewegung, weil man damit mehr Designflexibilität hat und werkzeuglos produzieren kann. Jetzt berichtet
Die Oberflächenbehandlung von Aluminium und Titan wird im Zeitalter des Leichtbaus immer wichtiger. Durch Verfahren wie das Anodisieren erhalten Bauteile aus solchen Leichtmetallen eine geeignete Schutzschicht. Die Abteilung Galvanotechnik des
40 % der Maschinenkosten verursachen Energie und Medien, daher muss neben den Leistungsparametern auch die <u>Energieeffizienz</u> konsequent verbessert werden. Bedarfsorientierte Kühlkonzepte oder energiesparende Hydraulikkonzepte sind nur einige Ansätze. komplette Meldung
Wenn der Mitarbeiter in der Montage und Kommissionierung aufgrund der Variantenvielfalt und Komplexität an seine Belastungsgrenzen stößt, ist Abhilfe nötig. Intelligente Bildverarbeitungssysteme sollen ihn unterstützen und somit für eine fehlerfreie
Der neue Ray Marker 3000 Cut Master von Laserpluss kombiniert das bekannte Verfahren der Präzisionsbeschriftung mit einer neuen Vorschneidtechnologie mittels Kurzpulslaser – somit erhöht sich die Flexibilität und Wirtschaftlichkeit des
Die Otto Roth GmbH ist Spezialist für Verbindungstechnik und unterstützt seine Kunden nicht nur bei der Auswahl, Beschaffung und Bevorratung geeigneter Sonderlösungen sondern fertigt nach höchsten Qualitäts- und Präzisionsstandards auch
Das Taschenbuch der Werkzeugmaschinen bündelt auf mehr als 700 Seiten das relevante Wissen rund um den Werkzeugmaschinenbau. Die insgesamt 23 Autoren und Mitarbeiter sind an Hochschulen, Unternehmen des Werkzeugmaschinenbaus und
Durch Elektropolieren wird die Qualität und die Optik chemisch geätzter Teile verbessert, aufgrund der besseren Oberflächen wird weniger Oberflächen- und Schleppreibung erzeugt. Deshalb führt Precision Micro Inhouse-Elektropolierverfahren ein. Auch medizinische
Halle B1, Stand 1105: Der Aussteller wird mindestes drei Highlights auf der Fakuma zeigen. Mit dabei ist wieder eine El-Exis SP, die in Zusammenarbeit mit einem Spezialroboter Feinkostbecher im Sekundentakt
Implantate, Knochenschrauben, medizinische Instrumente – hochpräzise Mikroprodukte aus Titan oder Edelstahl gibt es viele. Ihre Fertigung ist komplex und verlangt nach High-Tech-Bearbeitungszentren wie der Cincom M16-VIII von Citizen Machinery Europe.
Gleich zwei grundlegende Neuheiten will Trumpf auf der Blechexpo vom 3. bis 5. November 2015 in Stuttgart vorstellen: Zum einen die Biegemaschinen der neuen Trubend-Serie 8000, zum anderen die neue
Sensorik und Messtechnik verzeichnete im zweiten Quartal einen leichten Umsatzrückgang von einem Prozent, bei moderatem Zuwachs in den Auftragseingängen von einem Prozent. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Der Hartmetallspezialist Ceratizit erwirbt mit 67 % der Anteile die Mehrheit am indischen Vollhartmetallwerkzeughersteller, Cobra Carbide India Pvt Ltd und baut somit sein Netzwerk in Indien weiter aus. komplette Meldung
Insgesamt rund 15 Millionen Euro will die Wolpert Gruppe aus Bretzfeld in den nächsten drei Jahren investieren. Mit Maschinenkäufen 2015 im Umfang von knapp fünf Mio. Euro beginnt die Investitionsoffensive.