Für schnelle und kontaktfreie Messungen ist das Bildverarbeitungsmesssystem der Quick-Image-Serie ausgelegt. Aufgrund der Software sind laut Mitutoyo automatische Messungen auf Mausklick möglich. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Die Politik hat Autos auf Diät gesetzt: Um gegen den Klimawandel vorzugehen, hat die EU Grenzwerte für ihren CO<sub>2</sub>-Ausstoß verfügt. Deshalb müssen die Hersteller ihre Autos leichter machen. Im Karosseriebau
In dem Buch „Nachhaltige Verfahrenstechnik“ wird gezeigt, welche Techniken zum Einsatz kommen, wie diese in Bezug auf Aspekte der Nachhaltigkeit zu beurteilen sind und wie zukünftige technische Entwicklungen aussehen könnten.
Liebherr Machines Bulle und Hirschvogel haben ein Projekt zur Entwicklung und Herstellung einer Pratze für die Klemmung von Injektoren und Druckrohr-Stutzen bei Dieselmotoren in die Serie gebracht. Parallel zu strukturmechanischen
Das chinesische Joint Venture FAW-VW errichtet zwei Lackierereien an den Standorten Changchun und Qingdao. Die Lackierprozesstechnik für beide Anlagen liefert laut eigener Mitteilung der Anlagenbauer Dürr, angefangen bei der Vorbehandlung
Einmal Afrika und Europa im Auto durchqueren, und das in weniger als 10 Tagen: Das ist das Ziel der Cape-to-Cape 2.0-Weltrekordfahrt von Rainer Zietlow und seinem Team. Die über 17.000
Strengere Umwelt-Auflagen und steigende Rohstoffpreise führen dazu, dass der Anteil carbonfaserverstärkten Kunststoffs (CFK) in der Fahrzeugkarosserie stetig anwächst. Geeigneten Fügeverfahren für die Verbindung von Metall- und Carbonstrukturen stellen deshalb Gegenstand
Durch die Kombination von Hartdrehen und Schleifen wird der Schleifanteil bei der Bearbeitung von Futterteilen auf das Erzeugen von hochpräzisen Geometrieelemente reduziert. Daher setzt dort das Konzept der Emag VLC
Durch den Trend zum Leichtbau entstehenimmer neue Werkstoffe mit unterschiedlichsten Eigenschaften, die auch andie Zerspanung neue Aufgaben stellen. Werkzeughersteller müssen daraufreagieren, da die prozesssichere Zerspanung mit üblichen Geometrien nichtgewährleistet ist.
Auch Compositeteile halten nicht alles aus. Weil der Austausch teuer ist, haben zwei Unternehmen eine mobile Fräseinheit vorgestellt, die die automatische Instandsetzung und <u>Reparatur (MRO)</u> zulässt. Neu entwickelte Zerspanungssysteme sind