Die Initiative Massiver Leichtbau präsentiert sich auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) Pkw in Frankfurt am Main vom 15. bis 18. September. An Stand J16 in Halle 4.1 kann der Messebesucher
Simufact hat das Produktrelease Simufact Forming 13 veröffentlicht. Die neue Produktversion bietet neben einer Reihe von funktionalen Erweiterungen auch Verbesserungen beim Postprocessing, also der Auswertung und Darstellung der Simulationsergebnisse, der
Unternehmen, die Produktivitätsgewinne beim Bohren und der Bearbeitung von Bohrungskanten erzielen wollen – ohne Abstriche bei der Prozesssicherheit zu riskieren –, denen bietet der Schweizer Spezialist Heule Werkzeug AG ein
Schweizer Präzisionsmaschinen geniessen weltweit einen hervorragenden Ruf. Auch indische Unternehmen sind von Qualität made in Switzerland überzeugt. Schaublin Machines ist seit 2010 mit einer eigenen Niederlassung vertreten und kann seitdem
Viele Betreiber von Werkzeugmaschinen möchten sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren: Das Fertigen. Nebensächliche Tätigkeiten rund um die Werkzeuge lenken ab. Deshalb bietet Kelch umfassende Dienstleistungen an, die wirkliche Kostenvorteile beim
Gleich zwei Rekorde stellte die Krefelder Siempelkamp Maschinen- und Anlagenbau GmbH mit dem Bau einer 50.000-t-Gesenkschmiedepresse auf: Für die größte bislang in Deutschland gefertigte Presse ihrer Art wurde in der
Wer bisher mit den FO Advance-Keilriemen von Contitech zufrieden war, dem bieten sich laut Angaben des Herstellers mit dem flankenoffenen, leistungs- und lebensdaueroptmierten FO Pioneer nun ganz neue Perspektiven für
Die von Dürr entwickelte MES/Scada-Software Eco-Emos wird die gesamte Produktion im Nutzfahrzeugwerk Wrzesnia (Polen) von Volkswagen steuern: vom Karosseriebau bis zur Montage. Nachdem Dürr bereits im Jahr 2014 den Auftrag
Die Produktivität zu steigern ist das Ziel vieler Lohnfertiger. Ein Schritt kann dafür die Erneuerung des Maschinenparks sein. Wird die Infrastruktur außerdem noch um Automatisierungsroboter erweitert, steht einer gesteigerten Fertigung
Die «STI Signum»-Technologie eröffnet neue Funktionalitäten metallischer Oberflächenbeschichtungen. Durch eine Dispersionsabscheidung von optischen Markerpartikeln können die Schichtsysteme mit einer auswertbaren Intelligenz abgeschieden werden. Der unsichtbare Fingerabdruck schützt vor Plagiaten und
Energiesparen ist auch bei Spritzgießmaschinen ein wichtiger Stellhebel. Als besonders energieeffizient erweisen sich,wie Vergleichsmessungen zeigen, elektrische Maschinen. Aber auch bei hydraulischen Systemen ist noch Luft nach oben. komplette Meldung auf
Schaublin Machines steht stellvertretend für Schweizer Qualität und Präzisions-Werkzeugmaschinenbau. Im Rahmen der neuen Währungssituation sagt Schaublin-CEO und Mitinhaber Rolf Muster und Douglas Spiesser (Verkaufsleiter) im SMM-Exklusivinterview, wohin die Reise geht.
Carbonfaser verstärkte Kunststoffe werden schon seit einiger Zeit in der Luft- und Raumfahrt eingesetzt, um Gewicht zu sparen und damit teuren Treibstoff. Dass man auch in diesem Sektor noch Verbesserungen
Einer der am 02. Dezember auf der 5. Fachtagung Carbon Composites gehaltenen Vorträge stammt aus dem Block CFK bei OEMs und wird von Dipl.-Ing. (Univ.) Katja Tenhaeff von der BMW
Felix Brandmayr vom Institut für Leichtbau an der Universität der Bundeswehr in München gibt Auskunft darüber, wie man hochbeanspruchte CFK-Rohre herstellen kann, die vor allem tordierender Beanspruchung bestens widerstehen. komplette
Ja, so schnell vergeht die Zeit! Bereits zum 5. Mal in Folge wird am 1. und 2. Dezember 2015 die Fachtagung Carbon Composites in Kooperation vom MM MaschinenMarkt und dem