Rund 1100 Großfräsmaschinen hat der spanische Werkzeugma-schinenhersteller MTE in den 20 Jahren seines Bestehens weltweit verkauft. Gunther Borbonus, Geschäftsführer der MTE Deutschland GmbH, erklärt, worauf es bei Großmaschinen besonders ankommt.
Das Kunststoff-Netzwerk Franken (KNF) lädt am 9. Juli nach Bayreuth ein, um moderne Oberflächentechnologie den Gästen von A bis Z zu präsentieren. Anbei die wichtigsten Eckdaten der kommenden Veranstaltung und
Industrie 4.0, bessere Reinigungsergebnisse zu geringeren Kosten und vor allem die neue Richtlinie VDA 19 Teil 1: Die Herausforderungen für die Teilereinigung, aber auch die Neuheiten der Hersteller sorgen auf
Mit einem neuen Video präsentiert Matrix, Anbieter von innovativen Spann- und Vorrichtungssystemen für komplexe Werkstücke, wie man Gegenstände mit einer komplizierten Form ganz einfach einspannen kann. komplette Meldung auf MM
Der Wechsel auf einen nicht wassermischbaren Kühlschmierstoff auf Basis nachwachsender Rohstoffe verlängerte die Standzeit beim Herstellen von Präzisionsteilen von 500 auf 3000 Werkstücke. Zudem wurde der Spanbruch deutlich verbessert. komplette
Die USA werden in diesem Jahr das Partnerland der Composites Europe sein, die vom 22. bis 24. September in Stuttgart stattfindet, so der Veranstalter Reed Exhibitions Deutschland. Gleichzeitig werden die
Wendeschneidplatten der Beyond-Drive-Serie von Kennametal weisen nicht nur deutlich längere Standzeiten sowie höhere Zerspanungsraten auf, sondern können je nach Anwendung bis zu 30 % mehr Teile pro Schneidkante fertigen. komplette
Die Schweizer LNS Group, Hersteller von Peripheriegeräten für die Werkzeugmaschinenindustrie, gründet ein deutsches Tochterunternehmen: Die LNS Deutschland GmbH nimmt am 1. Juli 2015 den Betrieb auf. komplette Meldung auf MM
Zerspanungstechnik und Umformtechnik sind die bestimmenden Themen der EMO Milano 2015, die in diesem Jahr nach sechs Jahren nach Italien zurück kehrt. Die Organisatoren verbreiten auf einer Einladungstour rund um
Nachdem die Hannover-Messe ihre Leitmesse Surface Technology nicht wie geplant ab 2018 in die geraden Jahre rückt, gerät auch die Paintexpo in Zugzwang. Denn um eine Terminkollision zu vermeiden, hatte
Ein äußerer Ring und ein Kern aus Metall sowie ein blauer Polymerring dazwischen: Aus diesen drei Komponenten besteht eine neuartige Fünf-Euro-Sammlermünze, die nun in Deutschland erscheinen soll. Um sie produzieren
Die Südstahl GmbH & Co. KG hat in eine neue, hydraulische Teilerichtmaschine investiert. Der Platemaster XL wurde speziell für großflächige, bis zu 2000 mm breite und bis zu 40 mm
Die Gelegenheit war günstig: Als die Schweizer Ruag-Holding ihre Tochter Ruag Mechanical Engineering zum Verkauf stellte, griff der Zulieferer Berghoff aus Drolshagen zu, das Unternehmen wurde zur Tochter <u>Berghoff Mechanical
Für einen Hersteller von Reifendruck-Kontrollsystemen produziert die Weiss Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG die Sensorgehäuse im 2K-Verfahren und integriert dabei auch die Sendeantenne, die die Messdaten per Funk weitergibt. komplette
Schnell, sauber, präzise und damit hocheffizient: Mit dem Vertikal-Fräszentrum F-UMG 803 von Föhrenbach eröffnet sich in der Bearbeitung von Grafit in der Herstellung von Elektroden eine neue Dimension. Die von
Erfasste Daten bieten einen hohen Nutzwert für effizientere Fertigungsprozesse. Die Werkzeugdatenverwaltung wird so zur Schlüsselstelle. Deren Einbindung in die planenden und fertigenden Prozesse ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg
Die Investition eines Antriebstechnikherstellers in eine neue Oberflächenbeschichtungsanlage lohnte sich: Die Kapazitäten wurden erhöht, die Durchlaufzeiten verkürzt. Zur Anwendung kommen die eigenen <u>Antriebskomponenten</u>. Zudem ist mit der Anlage eine optimierte
Zur Effizienzsteigerung der Versandabwicklung hat Heidler Strichcode ein 3D-Messsystem zur Volumenermittlung von beliebigen Objekten – unabhängig von deren Form und Oberfläche – entwickelt. Der Light Grid Cube basiert auf Infrarottechnologie
Mit der Übernahme von Klenk will die Ceratizit Group ihr Wachstum in den Zielbranchen Luft- und Raumfahrt, Automobil und Medizintechnik forcieren. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Wer heute dem elitären Kreis der Automobilzulieferer angehören möchte, der muss erstklassige Produktionstechnologien nachweisen können. Geschafft hat dies die Voit Automotive GmbH im saarländischen Sankt Ingbert mit der Investition in