Vom 5. bis 7. Mai 2015, also pünktlich zum Frühlingsbeginn, lud die Hommel CNC-Technik GmbH zu den Okuma-Aktionstagen in das Technikzentrum nach Langenau ein. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt –
Das Fraunhofer IWS in Dresden entwickelt für die „High-speed“-Laserstrukturierung modular aufgebaute Lasersysteme und hat damit einen neuen Weltrekord aufgestellt: Bei der Mikrostrukturierung einer Polymeroberfläche konnten erstmals effektive Strukturierungsgeschwindigkeiten von 0,7
Mit der Rehm-Schweißstromquelle Megapuls 500 kann Pablo Wendel ganz neue Wege gehen. Der Stuttgarter Künstler ist Geschäftsführer der Performance Electrics gGmbH und Erfinder des sogenannten Kunststroms. Er initiiert skulpturale Installationen,
Ab sofort ist der 3D-Infrarot-Scanner R3D-Scan von Aimess in einer robotergeführten Variante erhältlich. Damit lässt sich der Scanner direkt in die Fertigungslinie integrieren, um Form, Lage und Position von Objekten
Mit der Entwicklung von neuen Entgrat- und Verrundungsmaschinen sowie einer Vertriebskooperation mit Wöhler Brush Tech bietet die Arku Maschinenbau GmbH, Baden-Baden, jetzt Maschinen zum Entgraten. Die neue Edgebreaker-Baureihe steht Kunden
Wird die Produktivität von Werkzeugmaschinen gesteigert, muss die Prozessstabilität gewährleistet sein. Hierfür müssen auch Dämpfungseigenschaften bekannt sein. Entsprechende Prüfstände ermöglichen jetzt zusammen mit einer erweiterten Methodik eine reproduzierbare Ermittlung der
Für das automatische Be- und Entladen einer Gegenspindel-Drehmaschine war eine wirtschaftliche, flexible und prozesssichere Lösung gefragt. Ein modulares Zuführsystem samt Roboter reduziert die Maschinennebenzeiten signifikant. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt
Auf der Laser – World of Photonics in München präsentiert CAM-Service die neue Version der Cagila 3D software. Cagila 3D kann neben den neutralen Datenformaten Step, Iges und Vdafs auch
Bereits zum sechsten Mal findet in diesem Jahr vom 16. bis 18. Juni die Hausausstellung „Erlebniswelt sägen“ auf dem Firmengelände des Sägemaschinenherstellers in Kirchardt statt. Zur Sprache kommen wirtschaftliche und
Für die Produktion und die Reparatur von Faserverbundstoff-Bauteilen eignet sich die Ultrasonic-Technik besonders gut. Neben stationären Maschinen bietet eine mobile Fünf-Achs-Fräseinheit neue Möglichkeiten bei der wirtschaftlichen Reparatur von Strukturbauteilen in
Als Plattform für Neuvorstellungen nutzte Hermle seine Hausausstellung. Neben dem Fünf-Achs-Bearbeitungszentrum für Bauteile bis 2 t Gewicht wurde eine Softwarelösung zum Überwachen von Maschinen mit Palettenwechslern vorgestellt. komplette Meldung auf
Damit spritzgegossene Kunststoffteile hochwertige und passgenaue Komponenten werden, muss ihr Abkühlung nach der Entformung möglichst gleichmäßig erfolgen, damit kein Verzug entsteht. Mit Wärmebildkameras von Testo gelingt die gezielte Überwachung dieses
Der weltweit größte Umsatz von industriellen Laserstrahlquellen wird heute bei Schneidanwendungen erzielt. Aktuelle Marktanalysen registrieren dabei einen Anteil von circa 50 %, bei dem die 2D-Anwendungen dominieren. Wissenschaftler am Fraunhofer
Ergonomische Arbeitsplätze sowie vernetzte und energieeffiziente Anlagen – die neue Fertigungslinie für Kühl und Gefriergeräte am BSH Standort Giengen erfüllt alle Anforderungen an eine moderne und umweltschonende Produktion. Eine hoch
2016 soll das Haas-F1-Team offiziell Gummi auf dem Melbourner Asphalt lassen, wenn es heißt, sein erstes Rennen bei der Formel-1-Weltmeisterschaft der FIA zu fahren und somit seit 30 Jahren das
Vom 29. Juni bis zum 2. Juli 2015 lädt Nürnberg wieder zur DKT ein, der Fachausstellung mit dem besonderen Kautschuk-Fokus. 270 Aussteller werden erwartet und 3000 Fachbesucher sollen die Halle
Rund 450 Aussteller aus dem Automobilbau, der Luftfahrt, dem Maschinenbau, dem Bootsbau, der Windenergie und dem Bausektor werden auf der Fachmesse für Verbundwerkstoffe in Stuttgart wieder die ganze Bandbreite faserverstärkter
Um trotz steigendem Wettbewerbsdruck im Werkzeug- und Formenbau langfristig Markterfolge zu erzielen, müssen die Fertigung flexibel und die Betriebskosten gering bleiben. Eine Lösung bietet der Stahlproduzent Schmolz + Bickenbach mit