3D-Druck und Industrie 4.0 dominieren seit Monaten die Schlagzeilen in Fachzeitschriften. Doch was bedeuten die vermeintlichen Trendthemen für Hersteller chirurgischer Instrumente und Implantate? Diese und viele weitere aktuelle Fragen rund
Vom Werkzeugbau werden im Zuge der automatischen Null-Fehler-Produktion hochwertiger Klein- und Mikroteile aus – häufig abrasiv wirkenden – technischen Kunststoffen Höchstleistungen gefordert. Hörl Kunststofftechnik aus Laufen an der Salzach vertraut
Wir feiern das Internationale Jahr des Lichts und bald findet passend dazu auch wieder die Messe „Laser – World of Photonics“ in München statt. Mit von der Partie sind natürlich
Wood-Plastic-Composites (WPC) werden immer öfter eingesetzt. Bei Fügeprozessen spielt das Kleben eine große Rolle, das aber durch die<u> Polyolefinmatrix</u> ohne Vorbehandlung kaum sicher funktioniert. Wie es doch gelingen kann, zeigen
Die Erwartungen übertroffen hat die Premiere der Werkzeug- und Formenbaumesse Moulding Expo in Stuttgart, die in etwa einer knappen halben Stunde ihre Pforten schließt. Rund 15.000 Besucher aus 44 Ländern
Am 22. und 23. April 2015 fand bei der Walter Maschinenbau GmbH in Tübingen das Open House von Walter und Ewag statt. Summa summarum 300 Kunden aus ganz Europa, Asien
Weicon erweitert sein Angebot an Kontaktklebstoffen für die Verbindung von Gummi und Metall um den Klebstoff GMK 2510. Dabei handelt es sich um einen Zweikomponenten-Klebstoff für vollflächige Verklebungen von Gummi
Witt-Gasetechnik baut sein Angebot an Dichtheitsprüfgeräten weiter aus. Mit dem Leak-Master Easy Plus erhält nun auch das Einstiegsmodell der Reihe eine elektronische Steuerung. Wichtigster Vorteil für den Qualitätsprüfer: Alle QS-Maßnahmen
Lorch bringt im Mai eine zusätzliche Leistungsvariante bis 500 A seiner Inverterserie Micor-MIG auf den Markt. Mit der Micor-MIG 500 will der Hersteller Unternehmen, die in Extremsituationen schweißen, noch mehr
Beim Werkzeugwechsel spielt eine einfache und schnelle Identifizierung der kalten oder heißen Temperierkreisläufe eine wichtige Rolle. Neue Markierungsringe Z8080 PL sowie eine weitere Variante der passenden Systemschläuche Z858 PL des
Mit dem Brainlight QC stellt EVT eine Beleuchtung für die industrielle Anwendung vor, die sich je nach Anwendung individuell einstellen lässt. Die LED dieses intelligenten Durchlichts können in den Farben
Wenn Automobilteile leichter, steifer und kompakter werden müssen, stellt dies die Massivumformer vor neue Herausforderungen. „Sie müssen ihre Kosten senken, neue Produkte entsprechend den Marktbedürfnissen entwickeln und die Gesamtanlageneffektivität erhöhen“,
Stanzen, Pressen, Laser- oder Wasserstrahlschneiden – wo und warum das fotochemische Ätzen traditionellen Metallbearbeitungstechniken den Rang abläuft, wird an drei Produktbeispielen deutlich: einem Mikrofilter, einem Herzschrittmacher und einer Hörgeräte-Flachfeder. komplette
Zeiss Industrielle Messtechnik (IMT) hat Pi-Web, seine Software für Qualitätsdatenmanagement, weiterentwickelt. Dies hat das Unternehmen auf der Control in Stuttgart bekannt gegeben. In der Basisausführung sei die Software jetzt serienmäßig
Wer sich mit dem Thema CFK-Teile im Automobilbau beschäftigt, der trifft sehr schnell auf die Frage, was man machen kann, wenn der Leichtbau-Flitzer einen örtlichen Schaden hat. Damit man die
Kaum eine Branche, in der die Teilesauberkeit nicht zu einem Qualitätskriterium geworden ist. Definiert wird es durch vorgegebene Sauberkeitsspezifikationen. Sie zu erreichen, erfordert teilweise einen hohen Aufwand – und das
Zur Schaffung einer innovativen Lösung für die Steigerung der Wirtschaftlichkeit der Kunststoffbranche vereinen Balluff, Anbieter für industrielle Automation, und MPDV, Anbieter von integrierten Manufacturing Execution Systemen (MES), ihre Kompetenz. komplette
Kundenindividuelle Spannbacken und kurze Lieferzeiten waren bisher kaum zu vereinen. Jetzt bringt Röhm einen Produktkonfigurator auf den Markt, der für die Fertigung individueller Spannbacken innerhalb von nur fünf Arbeitstagen sorgen
Ein Lösungsansatz für die Planbearbeitung des Zylinderkurbelgehäuses ist der monolithische PKD-Planfräser HP-Facemill mit fest gelöteten PKD-Schneiden und einem soliden Stahlgrundkörper von Mapal. Der Durchbruch bei der Bearbeitung gelang durch den
Akkurate Verzahnungstechnik und hochpräzise Dreh- und Frästeile – das sind die Claims der Ringhoffer-Gruppe, bestehend aus der Ringhoffer Verzahnungstechnik GmbH & Co. KG und der Ringhoffer Präzisionstechnik GmbH. komplette Meldung