Renishaw präsentiert sein umfangreiches Angebot an Messtechnikprodukten auf der Control 2015. Zu den Highlights am Messestand gehören Intuo, eine neue Software für das flexible Prüfgerät Equator, die das Erstellen einfacher
Optimal kühlen bei schnellen Fräsmaschine: Die Bema Maschinen GmbH aus Keltern-Elemendingen hat diese Lösung in die Praxis umgesetzt und einen Düsenblock entwickelt, der am Spindelkopf angebracht wird und den Kühlmittelstrahl
Zoller bietet für jedes der drei TMS-Tool-Management-Solution-Softwarepakete die passende App. Damit hat der Anwender seine Werkzeugdaten im Griff – jederzeit und von jedem Ort aus. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt
Röhm verordnet seinem bewährten Handspannfutter Duro-TA eine Diät und präsentiert mit dem Duro-TA XT ein Futter, das Gewichtsreduktion, kompakte Bauweise, Werkstückzugänglichkeit und Flexibilität laut Hersteller in idealer Weise vereint. komplette
Die Detlev Hofmann GmbH hat sich auf die Entwicklung, Fertigung und Montage von präzisen CNC-Teilapparaten und CNC-Rundachsen nebst dem entsprechenden Zubehör (Spannsysteme, Spannmittel, Grundplatten, Gegenlagerungen und Reitstöcke) spezialisiert. komplette Meldung
Werkzeugmaschinen von Weisser werden innerhalb eines flexiblen Baukastensystems exakt nach Anforderungsprofilen der Kunden gefertigt. So ermöglicht die Futterdrehmaschine Univertor AC, ausgerüstet mit dem Weisser-Pick-up-System, die Technologieintegration hochdynamischer Verfahren wie dem
Die enorme Branchenvielfalt an Sensorelementen und -systemen verdeutlichen nachfolgende Kurzbeschreibungen von weit über 100 Herstellern. Alle Neuentwicklungen zeigt die SENSOR+Test 2015. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Das neue „Wohnzimmer“ des Werkzeug-, Modell- und Formenbaus ist heute (5. Mai 2015) in um 9 Uhr der Messe Stuttgart gestartet. 619 Aussteller zeigen im Rahmen der Messepremiere bis zum
Schnelles und hochpräzises Erfassen komplexer Oberflächenstrukturen: Das leistet seit Jahren der Highend-Weißlichtscanner Stereoscan. Der neue Stereoscan neo erweitert durch seine digitale adaptive Vollfarb-Projektionstechnik die Möglichkeiten des bisherigen Scannens um ein
Neue Strategien und Werkzeuge mit bis zu 90% Zeitersparnis beim Schlichten stellen der Fräswerkzeug-Spezialist Franken und der CAM-Spezialist Open Mind gemeinsam auf der Moulding Expo 2015 vor. Dazu finden auf
Das Ideen-Forum+ erörterte am 23. April 2015 in der Ideen-Fabrik+ in Besigheim gemeinsam mit hochkarätigen Experten das Thema „Made in Germany – Smart Production als Erfolgsfaktor für den Produktionsstandort Deutschland“.
Die Wuppermann-Gruppe feiert die Grundsteinlegung für ihr neues Werk im ungarischen Hafen Győr-Gönyű. Mit einem Investitionsvolumen von fast 100 Mio. Euro plant das Stahlunternehmen den Anlauf einer Beiz- und Feuerverzinkungsanlage
Im ersten Quartal 2015 ging der Auftragseingang der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie im Vergleich zum ersten Quartal 2014 um 8 % zurück. Die Inlandsbestellungen schrumpfte um 19 %, während die Auslandsbestellungen um
Großer Andrang herrschte in der neuen Halle des Maschinenbauers Hedelius. Im Vergleich zur letzten Hausausstellung 2013 haben sich die Anmeldungen um 15 % gesteigert. 580 Besucher zeigten großes Interesse am
Die Aufgabe: die Entwicklung eines passgenauen Schädelimplantats, das wärmeleitfähig und durchlässig für Flüssigkeiten ist. Mit Titan gar nicht so einfach. Mit additiver Fertigungstechnologie dennoch kein Problem. komplette Meldung auf MM
Produkte unterschiedlichster Art und Beschaffenheit müssen in vielen Branchen präzise, gleichmäßig und schonend temperiert und getestet werden. Dies wird mit Hightechlaborgeräten erreicht. Die Memmert GmbH + Co. KG ist einer
Erfolgreiches Geschäftsjahr bei der Hermle AG: Der Werkzeugmaschinenhersteller konnte im vergangenen Jahr seinen Umsatz um 13,4 % auf 346,8 Mio. Euro erhöhen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Nun hat das Warten ein Ende und alle konnten sich ab dem 05. Mai davon überzeugen, dass das südliche Frühjahrs-Pendant zur anderen bekannten Werkzeug- und Formenbaumesse ein voller Erfolg war!
Auf der Grundlage der engen werkstofflichen Verwandtschaft der Festkeramik 9020 mit dem Keramik-Klebstoff Ceramabond 633 haben die Anwendungstechniker von Kager eine interessante Problemlösung für verbindungs- und reparaturtechnische Aufgaben entwickelt. komplette
Im Rahmen eines durch die Hessen-Agentur geförderten Projektes haben Unternehmen und ein Institut eine neue Messtechnik für Mehrstufenwerkzeuge entwickelt und im Serienbetrieb erprobt. Durch Nutzung lokaler Prozesskraftverläufe können Prozessfehler zuverlässiger