Für die Entwicklung des MSA-100-3D Micro System Analyzers hat Polytec am am ersten Dezember im Ludwigsburger Schloss den renommierten und mit 10.000 Euro dotierten Dr.-Rudolf-Eberle-Preis des Landes Baden-Württemberg erhalten. komplette
Im Wettbewerb um den Vertragsabschluss über die Lieferung von zwei Wälzlagerschleifmaschinen für den schwedischen Wälz- und Gleitlagerhersteller SKF konnte sich Wema gegen zwei internationale Konkurrenten durchsetzen. komplette Meldung auf MM
Composites müssen vor dem Verkleben fett- und verschmutzungsfrei sein. Ein Luft- und Raumfahrtzulieferer setzt dafür auf Perchlorethylen, schafft es aber dennoch, dank einer erhöhten Effizienz im Reinigungsprozess die Umwelt stärker
Zerstörungsfreie Werkstoffprüfungen finden Fehler, die dem bloßen Auge verborgen bleiben, beispielsweise mangelhafte Schweißnahtverbindungen, Rissbildungen im Material, Lunker oder Einschlüsse. Am Fraunhofer IZFP wird derzeit die Normung eines neuartigen zerstörungsfreien Prüfverfahrens,
Die Dürr Systems GmbH kann im hart umkämpften japanischen Markt punkten: Bei der Lackierung von Aluminiumbauteilen für den Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen setzt der Bahnbetreiber JR Tokai zukünftig auf den Lacknebelabscheider Ecodry-Scrubber.
Metav Werkzeuge aus Emmerich stellt ein neues Backlight BL-CDW für die Dino-Lite Mikroskop Serie vor. Durch ein Bright- und ein Dark Field können nun ein Gros der biomedizinischen und biologischen
Die Sensorik- und Messtechnikbranche zeigte sich im dritten Quartal 2014 unverändert, die Auftragseingänge stiegen um 2 %. Die Branche prognostiziert für das laufende Jahr ein kumuliertes Umsatzwachstum von gut 7
Das Green-Team und der Premiumsponsor Renishaw haben zusammen optimierte Radträger für den Formula Student Rennwagen entwickelt und gefertigt. Diese Radträger reduzieren das Gesamtgewicht des Fahrzeugs um 1,5 kg. Somit konnte
Zum 1. Dezember 2014 übernimmt die Hommel Gruppe den Betrieb der Wollschläger Schleifmanufaktur. Grund dafür ist, dass die Schleifmanufaktur weiter ausgebaut und speziell im Bereich „Sonderwerkzeuge für CNC-Werkzeugmaschinen“ konzentrierter agiert
Bis zu 600 Bauteile aus Metall oder Spitzguss wie Schrauben, Scheiben oder sonstige Massenware aus der Verbindungstechnologie inspiziert und sortiert eine aktuelle Prüfanlage der Gefra GmbH aus Friedewald. Bildverarbeitung von
Zwei Großaufträge mit einem Liefervolumen von fast 6000 t Blech sorgen für eine gute Auslastung des VDM Warmwalzwerks Siegen und der Blechfertigung am Produktionsstandort Altena. Auch im Bereich Draht sind
IDS Imaging Development Systems, Hersteller von Industriekameras, bringt eine Reihe AIA-zertifizierte und USB3-Vision-konforme Kameras auf den Markt. Das neue Programm umfasst sowohl Gehäusevarianten als auch Einplatinenkameras, ausgestattet mit 1,3, 2
Inficon, Hersteller von Instrumenten und Geräten für die Dichtheitsprüfung bietet nun das Nachfolgermodel des TGF 10 an. Die neue separate Prüfgasfülleinheit Inficon TGF11 evakuiert und befüllt die Prüfteile völlig autonom
GOM hat auf der Euromold gleich drei Neuentwicklungen vorgestellt. Neben einem Desktop-Scanner für kleine Bauteile und einem industriellen 3D-Scanner mit 16 Mio. Pixeln zigt GOM auch eine Software-Lösung, die den
Die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH konnte vor wenigen Tagen rund 25 Unternehmer aus Korea zu einer Betriebsbesichtigung im Stammwerk in Haiger begrüßen. Dort machten sich die Besucher ein Bild von
Über die Zukunft der Euromold wurde im Vorfeld schon viel spekuliert, weil viele mit dem Messekonzept und dem resultierenden Erfolg nicht mehr einverstanden waren, wie man hörte. Die Messe Frankfurt
Neue Wege geht das deutsche Unternehmen GMW Machines: Es kauft in China solide Maschinen und bestückt sie mit Elektronik sowie Antriebstechnik „Made in Germany“ zu maßgeschneiderten deutsch-chinesischen XXXL-Werkzeugmaschinen. Das Konzept
Concept Laser hat auf der Euromold seine Weiterentwicklungen für die Echtzeitüberwachung zur Qualitätssicherung vorgestellt. Nun ist eine Generierung von 3D-Datensätzen des Bauteils und dessen Aufbaus möglich. komplette Meldung auf MM
Voxeljet präsentiert auf der Euromold 2014 das neue Phenolic-Direct-Binding-Verfahren. Das bringe nicht nur entscheidende Vorteile im Sanddruck, es ermögliche auch die Herstellung von Keramikformen, heißt es. komplette Meldung auf MM
O.R. Lasertechnologie ist Spezialist fürs Laserschweißen, -markieren und -schneiden. Ganz neu im Portfolio ist eine spezielle Maschine, die eine Kombination aus Laserauftragschweißen und additiver Fertigung ins Feld führt komplette Meldung