Bei der Entwicklung der Camcollect-Produktfamilie hat Aprotech die Anforderungen der Bildverarbeitungsbranche berücksichtigt. Das Resultat sind kompakte, leistungsstarke und robuste Industrie-PC mit typischen Schnittstellen für die IBV. komplette Meldung auf MM
Auf der Basis seiner Kompetenzen in Werkzeugbau, Konstruktion und Umformtechnik realisierte das Zuliefer-Unternehmen Georg Martin GmbH jüngst ein filigranes Bauteil aus einer rostfreien Stahlsonderlegierung für ein Helikopter-Getriebe. komplette Meldung auf
Kithara präsentiert auf der Vision 2014 eine Palette von Echtzeitlösungen. Basierend auf Echtzeit-Ethernet-Treibern des Herstellers können, besonders für den High-End-Bereich, Gig-E-Vision-Industriekameras mit 10-Gbit-Anschluss in Echtzeit angesprochen werden. komplette Meldung auf
Vision Components aus Ettlingen präsentiert auf der Vision 2014 Neuerungen bezüglich Hardware und Software. Die neuen VC-Z-Kameraserien sind als Platinen- und Gehäusekameras verfügbar. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News
Am 4. Oktober, schloss die 29. BI-MU/Sfortec, Messe für Werkzeugmaschinen, Robotik und Automation, in Mailand ihre Tore. Auf einer Gesamtausstellungsfläche von 90.000 m² präsentierten sich 1060 Unternehmen. komplette Meldung auf
Die Power-Serie von Wittmann Battenfeld hat Zuwachs bekommen: Mit der neuen Smartpower komme nun eine Maschine auf den Markt, die sich vor allem durch ihren intelligenten, sparsamen Einsatz von Energie
Das Unternehmen Prinzing Maschinenbau erweitert sein Produktportfolio an Drei- und Vierwalzen-Rundbiegemaschinen um einen Zweiwalzer. Damit bietet der Hersteller eine Integrationsmöglichkeit in eine automatische Produktionslinie. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt –
Zum zweiten Mal in Folge wurde dem Aalener Werkzeughersteller Mapal von der Bosch-Gruppe der Status des „Preferred Supplier“ im Bereich Tools verliehen. Das ist die höchste Stufe in der Bosch-Lieferantenpyramide.
Das vor vier Jahren entwickelte Verfahren der inkrementellen Rohrumformung ist nun in Serie umsetzbar. Die Transfluid GmbH und die TU Dortmund haben ihre Zusammenarbeit fortgesetzt und nach dem Verfahren jetzt
Seit über 50 Jahren setzt der Stanzspezialist Scheuermann + Heilig GmbH auf Anlagentechnologie der Otto Bihler Maschinenfabrik GmbH & Co. KG. Nun wurde der Maschinenpark um zwei Servo-Produktionssysteme erweitert. Mit
Die Weltleitmesse der Bildverarbeitung, Vision 2014, findet in diesem Jahr erstmals mit dem Schwerpunkt „Vision 4 Automation“ statt. Zahlreiche Events richten sich direkt an den Endanwender der Fertigungsautomatisierung. Der Veranstalter
Einen Überblick über seine mechanisierten Schneidausrüstungen gibt Esab Cutting Systems auf seinem Messestand. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Die Trumpf Gruppe hat im Ende Juni abgeschlossenen Geschäftsjahr 2013/14 ihren Gewinn deutlich gesteigert. Das Ergebnis vor Steuern stieg um 61,2 % auf 248 Mio. Euro (Vorjahr: 154 Mio. Euro).
Die Qualitätskontrolle von Bauteiloberflächen ist eine komplexe Angelegenheit. Forscher des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM haben jetzt ein hochpräzises, modulares Inspektionssystem entwickelt, das sich kundenspezifisch anpassen und in den
Bei der kryogenen Kühlung werden die Schneidkanten von Werkzeugen mit flüssigem CO2 gekühlt. Die interne Kühlmittelzuführung mit einem Zweikanalsystem durch das Werkzeug führt beim Zerspanen hochwarmfester Werkstoffe zu längeren Standzeiten
Mit dem Schritt vom manuellen Schweißen zur Roboteranlage konnte ein Stahl- und Metallbauer seine Produktivität und Qualität erheblich steigern. Baugruppen für Windkraftanlagen werden mit der Roboterschweißzelle nicht nur schneller, sondern
Um die Effizienz der Prima-Power Stanzmaschinen zu steigern, hat Pass Stanztechnik ein neues Werkzeug im Bereich Gewindeformen entwickelt. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Kjellberg präsentiert auf der Euroblech die neue Plasmaanlagenreihe Smart Focus für den Materialdickenbereich 1 bis 80 mm. „Insbesondere in den Gesprächen mit unseren internationalen Kunden stellen wir fest, dass die
Optische Messsysteme von GOM unterstützen durchgängig die Qualitätssicherung in der Blechumform-Industrie: sie können sowohl Blechkennwerte bewerten, als auch den Werkzeugbau beschleunigen oder einen Beitrag zur automatisierten Produktionskontrolle leisten. komplette Meldung