Als Quartett zusammen mit drei übernommenen Firmen tritt Atlas Copco auf einem Messestand bei der Motek 2014 in Stuttgart auf. Der Aussteller präsentiert sich damit als Komplettanbieter für Lösungen in
BVL Oberflächentechnik hat für einen Konzern in der Antriebs- und Fahrwerktechnik ein Gesamtkonzept zur Teilereinigung entwickelt. Dabei werden die Anforderungen an das Reinigungsergebnis genauso berücksichtigt wie an die Verfügbarkeit, Arbeitsergonomie
Das traditionelle Ausklinken von Blechen soll Geschichte werden. Eine neue Generation von Ausklinkmaschinen mit einer Reihe von Zusatz- und Sonderfunktionslösungen – also eine multifunktionale Stanzmaschine – machen diese Fertigungstechnik von
Um den Anforderungen nach geringeren Kosten, Zerspanbarkeit neuer Materialien und Oberflächengüten zu entsprechen, erweitert die Palbit S.A. im portugiesischen Branca/Albergaria-a-Velha immer wieder ihr Produktspektrum. Dazu hat das Unternehmen jetzt eine
Die Wollschläger GmbH & Co. KG, Bochum, ist mit der Messe AMB 2014 in Stuttgart zufrieden. Am 800 m² großen Gemeinschaftsstand von Wollschläger und Hommel seien Besucher besonders an konventionellen
Mit dem RSS 36 stellt Schmersal auf der Motek 2014 einen ASI-SAW-Sicherheitssensor vor, der es dem Anwender ermöglicht, zwischen drei verschiedenen Codiervarianten auszuwählen, und der zusätzlich den Betätiger erkennt. komplette
Neues aus der Schleuderrad-Strahltechnik will Agtos auf der Euroblech 2014 vom 21. bis 25. Oktober präsentieren. Als Exponat ist eine Rollbahn-Strahlanlage RT-15 für Bleche und Profile zu sehen, wie das
Die wichtigsten Forderungen, die heute ein Fertigungsbetrieb der Blechbearbeitung stellt, sind Maschinen und Anlagen, die sich auf engstem Raum unterbringen sowie in vorhandene Linien integrieren lassen und ein Höchstmaß an
Wirtschaftliche Systeme zum Reinigen und Entfetten von Artikeln der Blechbe- und verarbeitung zeigt die Pero AG auf der Euroblech 2014 in Hannover. Mit der neuen Pero S1 will der Hersteller
Das Unternehmen MC-Tech ist gerade mal zwölf Jahre jung. In dieser Zeit hat es sich vom klassischen Garagenbetrieb zu einem Industriebetrieb für die Blech- und Rohrverarbeitung entwickelt. Basis dafür sind
Transparente Kunststoffkomponenten werden meist aus PMMA gefertigt. Es gibt jedoch auch spezielle Polyolefine, die gute optische Eigenschaften haben, deren problemlose Verarbeitung aber nur unter gewissen Aspekten gelingt. Was dazu beachtet
Die FLXBL vereint laut Anger Machining die Vorteile eines hochproduktiven Transferzentrums mit der Umrüstbarkeit und Flexibilität eines konventionellen Bearbeitungszentrums. Kleine Bauteiländerungen können schnell und einfach durch das Tauschen der Werkzeuge
Mit dem dreischneidigen Kugelfräser PHX mit einer Schneide mehr hat OSG nach eigenen Angaben deutlich höhere Vorschübe, eine optimale Oberflächengüte und Formgenauigkeit realisiert. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News
Die Superstar-VHM-HPC-Fräser erlauben laut Nachreiner aufgrund konstruktiver Optimierungen einen großen Leistungsschub beim HPC-Fräsen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Die Beyond-MR-Wendeschneidplatten mit spezieller Spanformer-Geometrie eignen sich laut Kennametal für die Bearbeitung unterschiedlichster Werkstoffe, vor allem von rostfreien Stählen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Ein aktueller Trend in vielen Branchen ist die Zuwendung zum Leichtbau; entweder mittels spezieller Metalllegierungen oder auch faserverstärkter Kunststoffe. Standardwerkzeuge für die Endbearbeitung sind selten. Damit deren Herstellung produktiver gelingt,
Mit über 1700 Ausstellern – so viele waren es bisher nie – beweist die Fakuma 2014, dass sie als einer der besten Treffpunkte im Kunststoffsektor gilt. Vier Trends vom 3D-Druck
Die Anzahl der Bewerbungen für den MM-Award zur AMB 2014 war groß, das technische Niveau hoch. Und so hatte die Jury die sprichwörtliche Qual der Wahl. Nach einem mehrstündigen „Konklave“
Die Vorbereitungen für die nächste Fachtagung über carbonverstärkte Faserverbundwerkstoffe laufen auf Hochtouren. Die Frist für die Anmeldung wird immer kürzer! Sichern Sie sich einen Tagungsplatz und die Teilnahme an der
Die Denios AG hat sich den Herausforderungen durch die neue Norm DIN EN 1090 gestellt. Seit 21. Juli sind die hauseigenen Stahl- und Aluminiumbauprodukte mit dem CE-Kennzeichen versehen, wie das