Das Doppeldrehzentrum LT2000 mit Okuma Gantry Loader eignet sich laut Herstellerangaben für die automatisierte Komplettbearbeitung auch komplexer Werkstücke von mittleren bis großen Losgrößen. Zu sehen ist es auf der AMB
Eine Neuheit von Hagen & Goebel auf der Messe AMB 2014 ist die horizontale Bohranlage mit der neuesten Siemens-CNC-Vorschubachsensteuerung und einfacher Bedienung über einen Touchscreen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt
Die zyklengesteuerte Präzisions-Drehmaschine E50-HD von Weiler hat neben konstruktiven Innovationen ein vollständig überarbeitetes Design erhalten und ist mit der Weiler-SL2-Steuerung ausgestattet worden. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Blum-Novotest präsentiert auf der AMB 2014 das Rauheitsmessgerät TC64-RG. Mit dem Produkt ermöglicht das Unternehmen eigenen Angaben zufolge erstmals eine automatisierte Prüfung von Werkstückoberflächen in Werkzeugmaschinen. komplette Meldung auf MM
MAG hat das zweispindlige Bearbeitungszentrum Specht 500 DUO+ mit Palettenwechsler entwickelt. Wertvolle Produktivzeiten stehen mit dem schnellsten Werkzeugwechsler zur Verfügung, wie es heißt. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News
Für Markus Heseding, Geschäftsführer des VDMA-Fachverbands Präzisionswerkzeuge, ist die AMB bis 2016 die wichtigste Messe für die Branche in Deutschland. Daher rechnet er mit innovativen Werkzeuglösungen. komplette Meldung auf MM
Das Bohren ist einer der ältesten und meist genutzten Zerspanungsprozesse und scheint entwicklungsmäßig voll ausgereift. Dass es bei diesem allseits vertrauten Verfahren immer noch viel Verbesserungspotenzial auszuschöpfen gibt, beweist ein
Die Sparsamkeit bei Energie und Ressourcen dominiert heute viele Industriezweige. Was in diesem Zusammenhang die Entwickler und Hersteller von Kunststoffverarbeitungsmaschinen antreibt, ist unter dem VDMA-Schlagwort „Blue Competence“ auch auf der
Unternehmen der Metall verarbeitenden Branchen sehen sich mit der Aufgabe konfrontiert, immer komplexere Teile bei stark wechselnden Losgrößen wirtschaftlich zu fertigen. Flexible Fünf-Achs-Fertigungsanlagen, die möglichst lange Zeit im Dienst bleiben
Die ersten Uhrmacher nutzten noch Feilen, Zangen und Lupen, um in Handarbeit tragbare Zeitmesser fertigen zu können. Je genauer die einzelnen Komponenten sind, desto präziser läuft die Uhr. Mit dem
Manchmal ist eine Initialzündung nötig, damit sich eine neue Technik auch in großem Stile am Markt durchsetzen kann. Mit der DMC 85 V linear ist dies DMG 1999 gelungen: Es
Präzisionswerkzeuge spielen auf der Messe AMB 2014, die morgen in Stuttgart ihre Tore öffnet, eine wichtige Rolle. Was es dort an Neuheiten bei den Werkzeugen zu sehen gibt, haben wir
Spritzwasser, Eis, Salz oder Steinschläge: Der Heckspoiler des BMW 3er GT ist starken Umwelteinflüssen ausgesetzt. Mit einer kathodischen Tauchlackierung schützt ein Oberflächenspezialist das Bauteil aus verzinktem Stahlblech vor Korrosion und
Um eine bestmögliche Werkstückversorgung einer Wälzschälmaschine zu gewährleisten, gibt es als Option eine integrierte Automationslösung. Dabei übernimmt ein Roboter das Handling der Roh- und Fertigteile. So kann eine Werkstückautonomie bis
Als einer der ersten Hersteller von Zerspanungswerkzeugen hat Mapal 2013 in einen 3D-Drucker investiert, um mittels Lasersintern neue Wege bei der Herstellung von Werkzeugen zu beschreiten. Ein erstes Projekt hat
Mit Investitionen von insgesamt 23 Mio. Euro hat eine Bochumer Härterei eine neue Großofenanlage errichtet, die eine besonders verzugsarme Einsatzhärtung ermöglicht. Jetzt hat ein Kunde aus dem US-amerikanischen Cleveland die
Wissenschaftler der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) haben die Haftfähigkeit und die Zugfestigkeit einer speziellen Seide an fünf verschiedenen Spinnenarten untersucht. Die daraus resultierenden Erkenntnisse könnten für die Entwicklung neuartiger hocheffizienter,
Bei Benz hat man das Erfolgsprinzip der angetriebenen Stoßeinheit Benz Lin-A für Drehmaschinen auf Bearbeitungszentren übertragen. Das Umlenkungsgetriebe der Stoßeinheit wandelt dabei die drehende Bewegung des Antriebs in eine lineare
Eine Variante der Eye-Sens-Vision-Sensor-Serie ist der Eye-Sens BI (Bottle Inspect), der in der Flaschenindustrie eingesetzt wird. Er besitzt Unternehmensangaben zufolge vorgefertigte Programme und es kann mit ihm geprüft werden, ob
Mit der E3S-DB-Serie präsentiert Omron Hochleistungssensoren für Verpackungsmaschinen. Die Reflexionslichtschranken bieten eine sichere Erkennung von transparenten Objekten unabhängig von Form, Farbe und Material, so der Anbieter. komplette Meldung auf MM