Forschungen des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts (MPL) und des Quest-Instituts in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt führten zu einer besonderen Hohl-Glasfaser, die wesentlich robuster gegen UV-Licht ist. Ihr Einsatz kann
Wendeschneidplatten in der Gussbearbeitung unterliegen hoher mechanischer Belastung, die oft zum Bruch führt. Außerdem kommt es in der Gusszerspanung zu starkem Spannfingerverschleiß. Einen stabileren Prozess bietet die Kombination von Hartmetallaufpanzerung
Trotz aller Fortschritte gibt es noch immer nicht für alle gewünschten Frequenzen geeignete Lasersysteme. Wissenschaftler der TU München und der University of Texas haben nun einen optischen Baustein entwickelt, dessen
Zur Herstellung von thermisch dämmenden Polyurethan-Sandwichpaneelen hat die BASF am Standort Lemförde eine Pilotanlage in Betrieb genommen. Ganz neues Equipment soll bei den vielfältigen Projekten den aktuellsten Stand der Technik
Das Walz- oder Rollprofilieren ist ein Fertigungsverfahren, mit dem Bleche oder Bänder stufenweise zu Rohren und Profilen geformt werden. Dies geschieht durch eine Anordnung von Walzenpaaren. Bisher war das Rollformen
Vom 25. bis 28. November wird das Messegelände in Frankfurt wieder das Mekka für Werkzeug- und Formbenbauer sowie für den 3D-Druck und Peripherieanbieter sein. Steigende Internationalität und wachsende Ausstellerzahlen bestätigen
Zur Schwingungsisolierung einer Hochgeschwindigkeits-Honmaschine verwendet man bei einem schwäbischen Hersteller Membranluftfedern. Diese sorgen für eine ausreichende Schwingungsisolierung, um einen störungsfreien Betrieb von daneben stehenden Messmaschinen sicherzustellen. komplette Meldung auf MM
Das Wasserstrahlschneiden hat sich als Trennverfahren etabliert, auch wegen der zuverlässigen Technik für Hochdruckpumpen. Die Pumpen haben mittlerweile einen Druckbereich bis 6200 bar. Eine neue Generation von Hochdruckpumpen ist durch
Mit dem Grand Opening einer neuen Hightech-Montagehalle am 8. und 9. Juli 2014 läutet Deckel Maho Pfronten eine neue Ära in der Produktion seiner XXL-Maschinen ein. Laut Hersteller handelt es
Emerson präsentiert den ersten Online-Integritätstest für Geführte Mikrowellen der Rosemount Serie 5300. Der Verification Reflector ermöglicht eine Integritätsprüfung ohne manuelle Anhebung des Produktfüllstands. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News
Die Euroblech 2014, internationale Technologiemesse für Blechbearbeitung, präsentiert erstmals einen Online-Wettbewerb, um herausragende Leistungen in der Blechbearbeitung zu würdigen, die für hohe Qualität, Best Practice, Innovation und Exzellenz stehen. komplette
Der dynamischen Marktentwicklung und der äußerst positive Auftragslage begegnet Concept Laser mit dem Ausbau der Fertigungskapazität. Nach Auskunft des Unternehmens wurde im Mai mit dem Bau einer neuen 3.500 m²
Nach einem Jahr Planung und 13 Monaten Bauzeit hat der Bürstenhersteller August Mink KG seine Räumlichkeiten erweitert. Mit dem Ausbau „Dritter Bauabschnitt Werk III“ wächst die Produktionsfläche des Unternehmens um
Die O&S nahe am Besucherrekord von 2012, fast 70 % mehr Besucher auf der Parts2clean: Die beiden Oberflächentechnik-Messen haben bei ihrem ersten parallelen Veranstaltungstermin vom 24. bis 26. Juni 2014
Ein wichtiger Gesichtspunkt von Industrie 4.0 ist die nutzerfreundliche Gestaltung der Bediensysteme. Die Forscher der Technologie-Initiative in Kaiserslautern haben eine Demonstrationsanlage aufgebaut. Prof. Dr. -Ing. Detlef Zühlke außert sich über
Die Kostal-Werke in Lüdenscheid und Meinerzhagen nutzen die neue Behälterwaschanlage von Sprintbox im 45.000 m² großen Logistik-Center in Schwerte. Kostal fertigt unter anderem Lenkrad- und Mittelkonsolen-Bedienelemente sowie elektronische Kontaktsysteme für
Bei GF Machining Solutions sind alle Technologien unter einem Dach angesiedelt: Fräsen, Erodieren, Lasertexturieren sowie Automatisierung. Welche Synergien sich für den Kunden daraus ergeben, verrät Pascal Boillat, Präsident von GF
Die neuen Software-Versionen von Lantek sollen zusätzliche Vorteile bei der Berechnung von Verschachtelungen bieten sowie das Fertigungsmanagement verbessern. Sie lassen sich in alle am Markt angebotenen CAD-Lösungen integrieren. komplette Meldung