Die Bossard-Gruppe intensiviert ihre Kooperation mit dem amerikanischen Elektrofahrzeughersteller Tesla. Besiegelt wird die gegenseitige Annäherung durch einen Dreijahresvertrag über ein Gesamtvolumen von gegen 140 Mio. US-Dollar. Die Bedeutung dieser Zusammenarbeit
Der Saarbrücker Materialforscher Wulff Possart untersucht chemische Veränderungen in Verbundmaterialien, Beschichtungen und verklebten Bauteilen. Sein Ziel ist es, diese Veränderungen zu verlangsamen und die Alterung von Klebstoffen exakt vorherzusagen. Für
Die italienische Blechbearbeitungsmesse Lamiera vom 14. bis 17. Mai 2014 in Bologna setzt auf neue Themen. Mit dem Schwerpunkt auf die nachhaltige Entwicklung präsentiert die Sonderschau Lambda Sostenibilità die Bestrebungen
Der Automobilbau ist aufgrund der großen Typen- und Derivateanzahl derzeit stark im Umbruch – insbesondere der Karosseriebau mit neuen Werkstoffen und Fertigungstechniken. So sind beispielsweise Servopressen und der Werkstoffmix mit
Weil der Taupunkt in Laboren oft möglichst exakt ermittelt werden muss, zeigt Michell Instruments auf der Hannover-Messe 2014 mit dem S8000 RS ein entsprechendes Hochleistungsmessgerät. Trotz seines Leistungsvermögens gilt es
Für anspruchsvolles Kunststoffschweißen ist ein torsionales Ultraschallschweißverfahren entwickelt worden. Gute Ergebnisse erzielt damit ein Automobilzulieferer beim Verschweißen von Sensoren für Einparkhilfen an Stoßfängern. Willkommener Nebeneffekt: Die Stoßfänger lassen sich sogar
In Bauteile mit toleranzbehafteten Abmessungen musste im Verlauf des Zerspan-prozesses ein Loch zentrisch und präzise eingebracht werden. Dazu wurde die Maschine mit einer Plandreheinheit und einer Kamera ausgerüstet. Sie vermisst
Micro-Epsilon, Ortenburg, präsentiert auf der Hannover-Messe den Miniatur-Wirbelstromsensor Eddy NCDT SGS 4701, der die thermische und zentrifugalkraftbedingte Ausdehnung von Hochfrequenzspindeln mittels Messung auf den Labyrinth-Ring erfasst. komplette Meldung auf MM
Transportwege und Zeit spart der Einsatz einer Druckluft-Bohrmaschine als fest installierte Zusatzkomponente einer Karusselldrehbank. Das ursprünglich als Handbohrmaschine konzipierte Werkzeug bohrt Löcher in die Grundplatten von Rundwebmaschinen. Diese dienen dem
Die Branche Sensorik und Messtechnik schließt 2013 mit einem Umsatzplus von 3 % ab. Für 2014 rechnet man mit einem Wachstum von 7 %. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt –
Zufrieden mit dem bisherigen Verlauf der Metav 2014 zeigt sich Dr. Wilfried Schäfer, Geschäftsführer des Veranstalters VDW. Er verweist in diesem Zusammenhang die sehr gute internationale Beteiligung und die hohe
Am 13. März konnten sich die Besucher des Experten-Forums von Carbon Composites, MM Maschinenmarkt und CompositesWorld auf der Metav 2014 in Düsseldorf über Einsatzphilosophie und Bearbeitungsverfahren von Composites informieren. komplette
Die Hommel-Gruppe zeigt auf der Metav 2014 in Kooperation mit Okuma die Maschine 4.0 für die Fertigungsaufgaben von morgen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Ein neuer Fräser von Gühring deckt fünf Operationen ab. Vor allem bietet er die Möglichkeit, bis zu einem Rampenwinkel von 45° einzutauchen. Davon kann man sich auf der Metav 2014
Mit Carbonfaserteilen und Aluminium ist Emuge die Entwicklung eines sehr leichten Spannfutters gelungen. Zu sehen ist das Fliegengewicht auf der Metav 2014. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Eine Kombination aus optischer und taktiler Messtechnik für die Dentaltechnik zeigt Renishaw auf der Metav 2014, und zwar im Rahmen der Sonderschau Metal meets Medical. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt
Acsys ist ein Spezialist für Laserbearbeitungsmaschinen und zeigt auf der Metav 2014 die kompakte Anlage Piranha für das Gravieren und Markieren der meisten Werkstoffarten. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt –
Auch für die Entrostung von Metallen kann die Natur ein Vorbild sein. Forscher haben in den vergangenen Jahren mehr als nur eine Antwort gefunden, weshalb es heute am Markt biologische
Die Ölfeld-Rohrbearbeitung ist für den Tübinger Werkzeughersteller Paul Horn GmbH ein Markt mit großem Wachstumspotenzial, die Gewindeherstellung dabei ein Schwerpunkt. Dies teilte das Unternehmen auf der Metav 2014 in Düsseldorf
Der dynamische Mehrebenen-Zentrierspanner von WPR eignet sich für zylindrische, konische und abgesetzte Bohrungen mit wechselnden Durchmessern. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen