Fügetechnik bringt zusammen, was zusammengehört. An die Haltbarkeit der Verbindungen werden dabei hohe Anforderungen gestellt. Für die Ansprüche an Leistungsfähigkeit, Wirtschaftlichkeit und Optik gefügter Elemente eignen sich vor allem Klebeverbindungen.
Um den steigenden Anforderungen der Industrie im Leichtbau gerecht zu werden, stellen die Unternehmen 3M und Trexel mit der Kombination ihrer Technik eine revolutionäre Möglichkeit vor, eine um 20 %
Qualität und ein gerechtes Preis-Leistungs-Verhältnis ist für Egon Ballweg aus Külsheim oberstes Gebot in der Blechverarbeitung. Mittlerweile zählt das noch junge Unternehmen 25 Mitarbeiter. Zu einem spürbaren Rationalisierungsfortschritt gehört eine
Durch Kurzhubhonen gefinishte Werkstücke sind verschleißfester und haben optimierte Reib- und Gleiteigenschaften. Um diesen Prozess zu verbessern, müssen aufwendige empirische Untersuchungen angestellt werden. Mithilfe von adäquat modellierten Simulationen kann der
Industrielles Sägen lässt sich heute kaum noch auf den reinen Trennprozess reduzieren, um den unterschiedlichen Branchenansprüchen zu genügen. Zählen für die einen Masse und Präzision, steht für andere die Leistungsstärke,
Der Schwarzwald ist für seine Kunst der feinen Mechanik und Präzisionsteileherstellung bekannt. Dies gilt durchaus auch für den Blechbearbeiter Schnekenburger, der mit einem modernen Maschinenpark nicht nur exakte Blechteile herstellt,
Rofin-Baasel Lasertech hat sich auch 2013 am Tag der Ausbildung im Landkreis Starnberg und gab den Schülerinnen und Schülern am 20. November die Möglichkeit, die Welt der Laser zu erleben.
In Zeiten, da Werkzeuge mit 0,02 mm Durchmesser nicht nur in Nischenbranchen im Einsatz sind, ist die hochpräzise Bearbeitung kleinster Bauteile mehr denn je Schlüssel zu Innovationen in Elektronik oder
Der Sparkurs bei Schuler zahlt sich in barer Münze aus: Der Pressenhersteller konnte im Geschäftsjahr 2012/13 bei leicht rückläufigem Umsatz das Ergebnis um 19,1% auf 61,7 Mio. Euro erhöhen, wie
Wer Bleche mit dem Laser schneidet und sein Angebot von kleinsten über mittlere Lose bis hin zur Serienfertigung ausdehnen muss, um am Markt erfolgreich zu sein, der braucht eine möglichst
In der Kategorie „Prozessinnovationen für Klimaschutz“ überzeugte die Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH zusammen mit der Daimler AG die Jury mit einem serienreifen, thermischen Spritzverfahren zur Beschichtung von Zylinderbohrungen in Pkw-Motoren.
Ideen mitnehmen, in die Tat umsetzen und die Geldbörse schonen, das haben die Seminarteilnehmer nach dem Workshop „Erfolgreiche Fräsbearbeitung in der Praxis – so geht´s!“ bei Hainbuch in Marbach vor.
In den zurückliegenden Wochen wurde das Warmwalzwerk der Outokumpu VDM in Siegen grundlegend erneuert. Dabei wurden zwei neue, über 200 t schwere Walzenständer installiert. Mit dem ertüchtigten Quartogerüst kann VDM
Linde hat sein Portfolio an Schweißschutzgasen um die Mischung Corgon 2S3He18 erweitert. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Mithilfe der Mikrostanztechnik können in nur wenige Zehntel-Millimeter dicke Bänder oder Bleche filigrane Geometrien eingebracht werden. Um die Mikrostanztechnik weiterzuentwickeln, stoßen Heraeus-Materialwissenschaftler in kleinste Dimensionen vor. Welche Kompetenzen dafür notwendig
Auf der Euromold 2013 zeigte der Sanddruck-Spezialist Exone anhand zahlreicher Beispiele, wie durch optimierte Konstruktionen von Antiebskomponenten, Pumpen oder Scharnieren deutlich Gewicht eingespart werden kann. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt
Ausführungen von Teilereinigungsanlagen sind stark durch die jeweilige Aufgabe bestimmt. Je sauberer die Teile in der Serienproduktion sein müssen, desto wichtiger ist die Einbeziehung aller Faktoren in die Auslegung des
Beim Schneiden mittels Wasserstrahl bieten sich dem Anwender viele Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Trennverfahren wie dem Sägen oder Plasmaschneiden, die das Werkstück thermisch oder mechanisch belasten. Mit oder ohne
Wer das perfekte Werkzeug für einen Schraubfall sucht, sollte beizeiten einen Experten zu Rate ziehen. Denn die Auswahlkriterien sind vielfältig und komplex und für den Nichtfachmann häufig nicht in vollem
Noch im Juli mussten drei Gesellschaften der ZPF-Holding in Siegelsbach, darunter auch die ursprüngliche ZPF Therm Maschinenbau GmbH, Insolvenz anmelden. Jetzt hat das Unternehmen, das zu führenden Herstellern von Aluminium-Schmelzöfen