Der Name ist Programm: Die von Fanuc auf der EMO Hannover 2013 präsentierte Nanomachine sorgt für spiegelblanke Oberflächen. Der Grund: Sie fräst mit einer Genauigkeit im Nanobereich. komplette Meldung auf
Dass das Thema Verbundwerkstoffe ein ganz heißes (Verzeihung!) Eisen ist, beweist die Composites Europe 2013, die am 19. September nach drei Tagen ihre Pforten schloss. 30 % mehr Besucher kamen
Der europäische Werkzeugmaschinenverband Cecimo hat am 19. September auf der EMO Hannover 2013 die neuesten Zahlen und eine regionale Produktions- und Verbrauchsprognose für Werkzeugmaschinen bis 2016 präsentiert. Danach stehen die
Mit dem Nachweis sehr guter elektrischer Leitfähigkeit der Rundpunkt-Verbindungen haben Hersteller elektrischer, elektronischer und mechatronischer Baugruppen eine Alternative zu Löt- und Schweißverfahren. Damit eröffnen sich neue Produktions- und Montagestrategien. komplette
Am 29. und 30. Oktober 2013 veranstaltet der Werkzeugmaschinenhersteller Haas Automation an der Metallfachschule Aalborg in Dänemark seine erste europäische CNC-Ausbilderkonferenz. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Nach einem schwungvollen Start befindet sich die EMO Hannover 2013 jetzt auf der Zielgeraden. Noch bis zum Samstag zeigen mehr als 2100 Aussteller aus 43 Nationen Maschinen und Lösungen für
Monforts Werkzeugmaschinen und das Fraunhofer-IPT haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Die Kooperation betrifft die kommerzielle Verwertung einer zum Patent angemeldeten Technik, die das klassische Drehen mit der Laserbearbeitung kombiniert. komplette Meldung
MAG hat einen Großauftrag für die Eisenbahnradfertigung erhalten. Wie auf der EMO Hannover 2013 bekannt wurde, liefert das Unternehmen 12 Vertikal-Drehmaschinen der Marke Hessapp VDM an die türkische Eisenbahnindustrie. komplette
Die Elektro- und Elektronik-Branche benötigt eine Vielzahl hochqualitativer Blechteile, die meist aus Edelstahl oder Aluminium gefertigt werden. Ihren „letzten Schliff“ erhalten sie bei Rohde & Schwarz in einer kombinierten Entfettungs-
Die BD-Baureihe von Peter Wolters ist für das Entgraten von Teilen mit schwerem Stanzgrat ausgelegt. Der modulare Aufbau bietet viele Konfigurationen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Die LMT-Gruppe ist weiter auf Wachstumskurs und baut ihr weltweites Produktionsnetzwerk aus, wie auf der EMO Hannover 2013 mitgeteilt wurde. Das Werk in Indien wurde soeben eröffnet. komplette Meldung auf
Hoher Ölpreis, steigende Inflation und der Abzug ausländischen Kapitals schwächen die Wirtschaft in Indien. Der Musterschüler muss Federn lassen. Die Maschinenbauer geben sich aber optimistisch. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt
Der taiwanesische Hersteller YCM spricht mit dem auf der EMO in Hannover 2013 gezeigten vertikalen Fünf-Achs-High-Speed-Fahrständerzentrum in erster Linie Großteilbearbeiter aus der Luftfahrt-, Autozubehör- und Zulieferindustrie an. komplette Meldung auf
Anlässlich der EMO Hannover 2013 präsentiert Electrox, ein Bereich der 600 Group PLC, eine neue Linie an Hochleistungs-Arbeitsstationen für das industrielle Laserbeschriften und Markieren. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt –
Die stellvertretende Botschafterin der Schweiz, Dr. Daniela Stoffel Delprete, besuchte am Mittwoch gemeinsam mit einer Delegation von Schweizer Unternehmern die EMO Hannover 2013. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News
Auf der EMO Hannover 2013 zeigt Vollmer die Erodiermaschine QXD 250 mit sechs CNC-Achsen für die Komplettbearbeitung von PKD-bestückten Werkzeugen. Sie ist mit der Erodiertechnologie Vpulse EDM ausgestattet. komplette Meldung
Nach dem Rekordjahr 2012 konnte Heller im ersten Halbjahr 2013 seinen Umsatz nochmals um 6 % steigern. Dies verkündete der Werkzeugmaschinenhersteller auf der EMO Hannover 2013. komplette Meldung auf MM
Datron hat sein Portalfräsenprogramm erweitert und zeigt pünktlich zur EMO Hannover 2013 die ML Cube für die Bearbeitung von Metallen und Kunststoff. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Imoberdorf stellt auf der EMO Hannover 2013 die Rundtaktmaschine Imo-Smart für die spanabhebende Fertigung von Präzisionsteilen vor. Die Maschine ist modular aufgebaut. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen