Die Feinstfiltration von Kühlschmierstoffen beim HM- und HSS-Schleifen ist ein zentraler Stellhebel für mehr Produktivität und Qualität. Der Werkzeughersteller WK-Werkzeugservice, Waibstadt, setzt dabei auf die Feinstfiltrationstechnik des Filterherstellers Vomat aus
Zwei Jahre nach dem Start der Kyokutoh Europe GmbH, München, hat der japanische Hersteller von Kappenfräsern in Unna eine weitere Niederlassung gegründet. Mit dem Ziel, das globale Support-Netzwerk zu vervollständigen,
Der Spann- und Greiftechnikspezialist Röhm will bei seinem EMO-Auftritt besonders vielen Anforderungen der diversen Industriezweige begegnen. Von kleinsten Systemen zur Teilfixierung bis zum Spanner für die Montanindustrie, reiche die Röhm-Palette.
Der japanische Werkzeugmaschinenhersteller Yasda Precision Tools präsentiert das Micro Center YMC 430 Ver.II auf der EMO 2013. Das Bearbeitungszentrum wurde für die präzise Microbearbeitung entwickelt und zum ersten Mal auf
Breton aus Italien stellt auf der EMO 2013 ein hoch automatisiertes Fünfachs-Bearbeitungszentrum ins Rampenlicht, das insbesondere für flache, zylindrische Werkstücke geeignet ist. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Mit der Matrix 1000/2T Dynamix bietet Breton ein sehr schnell arbeitendes Gantry-Bearbeitungszentrum für komplexe Großbauteile wie sie im Formenbau etwa für den Automobil- und Luftfahrtsektor vorkommen. komplette Meldung auf MM
Mit einem zusätzlichen Mittelzufluss von CHF 33 Mio. für Investitionen, weiteren Großaufträgen und neuen Entwicklungsprojekten blickt die Schweizer Feintool-Holding, Lyss, auf eine, wie es heißt, „erfreuliche Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr
Dr.-Ing. Daniel Meyer, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Stiftung Institut für Werkstofftechnik (IWT) an der Uni Bremen, erhält die F. W. Taylor Medal der internationalen Akademie für Produktionstechnik CIRP. Ausgezeichnet wird das
Das neue Prüffeld von Vogelsang & Benning (V&S), Bochum, für VEM Motors Thurm hat seinen Probelauf bestanden. Für den Zwickauer Elektromotorenhersteller sind die 1,5 Mio. Euro eine gute Investition, denn
Carlo Borer entwirft einzigartige Kunstwerke aus Stahl. Mit seinem bisher grössten Projekt geht der Schweizer Künstler an die Grenze des technisch Machbaren. Bei der Umsetzung spielen Laserschneidsysteme und Softwarelösungen von
Große Blechformate, individuelle Kundenbetreuung und passgenaue Technik – so kann man die Eckpfeiler auf den Punkt bringen, mit denen ein Blechverarbeiter aus Köln seit vielen Jahren erfolgreich am Markt agiert.
Nach einer Mitteilung der Regionalzeitung „Mainpost“ hat die Schweinfurter Maincor AG Insolvenzantrag gestellt. Der Hersteller von Kunststoffrohren und Kunststoffmaschinen, der noch vor einiger Zeit zu den Top-Unternehmen Bayerns zählte, musste
Die Metav 2014 öffnet vom 11. bis 15. März in Düsseldorf ihre Tore. Die Anmeldungen liegen nach VDW-Angaben deutlich über dem Niveau der Metav 2012 (rund 700 Aussteller, über 40.000
WLD-Tec präsentiert mit dem Flame 110 einen Präzisionsbrenner, der Unternehmensangaben zufolge aus jeder Richtung abflammen kann. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Gel2+ von Presi verbindet Unternehmensangaben zufolge nicht nur Diamantsuspension mit einem passenden Schmiermittel, sondern weist gleichzeitig eine höhere Viskosität auf. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Einen besonderen Stellenwert im Indikationsfarbensortiment nimmt nach Angaben von Kager Industrieprodukte die temperaturreaktive Farbe des Typs SH447 ein. Sie wechselt von Grün zu Lachsrot, sobald die Temperaturgrenze von 447 °C
Der Typ-21-Ultraschallsensor von Systec bietet speziell im Einsatz an Leitungen zwischen DN10 und DN100 deutliche Vorteile. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Ein neues Verfahren revolutioniert laut EVO Informationssysteme den Umgang mit Daten von vermessenen Zerspanungswerkzeugen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Mit dem Konturglättungspaket Perfect-Cut liefern die CNC-Fräsmaschinen C5, M10-Pro und M8-Cube laut Datron noch bessere Ergebnisse bei kürzeren Maschinenlaufzeiten. Es wurde speziell zur idealen Abbildung anspruchsvoller Geometrien, wie etwa Freiformflächen,