Die Zahlen belegen es: Die EMO Hannover ist die wichtigste Plattform für die internationale Metallbearbeitung. Ende Juni hatten sich bereits 2029 Aussteller aus 39 Ländern für die Weltleitmesse, die vom
Mit der HG-Serie hat Amada eine Baureihe von Gesenkbiegepressen entwickelt, die bei einer Presskraft von 500 bis 2200 kN und einer Abkantlänge von 1400 bis 4280 mm einen großen Leistungsbereich
Ebene dünne Bleche mit einer hohen Anzahl Stanzlöcher in einem Arbeitsgang – mit dem integrierten Richten von Trumpf soll das möglich sein. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Die Form Master FM500-6 SDT von Schuler ist eine horizontale Mehrstufenpresse zur Drahtumformung mit Servoantrieb. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Zum Jubiläum anlässlich der 150-jährigen Unternehmensgeschichte stellte Mikromat erfreuliche Zahlen vor. Danach wird der Umsatz in diesem Jahr auf rund 17 Mio. Euro steigen – 2012 waren es noch 15
Die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie hat mit einem Plus von 10 % ein hervorragendes Jahr 2012 beenden können. Wie sich die Branche im Vorfeld der EMO Hannover 2013 positioniert, darüber sprachen wir
Denk ich an Deutschland in der Nacht, bin ich um den Schlaf gebracht – dichtete dereinst Heinrich Heine. Für die Manager des Smartphone- und Tablet-Pioniers Apple sitzt der Ruhestörer eher
Speziell für Teile mit geringer Masse und Hohlräumen hat BVL die infrarotunterstützte Vakuumtrocknung entwickelt. Die Infrarotwärme sorgt dafür, dass auch unter Vakuum noch Wärmemenge zugeführt werden kann und sich somit
Gefragt, welches denn die Herausforderungen für die schweizerische Metall- und Elektroindustrie (MEM-Industrie) seien, meint Hans Hess, Präsident des Branchenverbandes Swissmem, in dem auch die Schweizer Werkzeugmaschinenhersteller organisiert sind: „Der Anpassungsdruck
Auch wenn die Auftragseingänge im Maschinenbau zuletzt schwach ausgefallen sind, lässt sich die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG, Gosheim, davon nicht beeindrucken. In den ersten fünf Monaten 2013 stieg der Auftragseingang
Unternehmen der Sensorik und Messtechnik haben im ersten Quartal 2013 steigende Umsätze und einen deutlichen Anstieg der Auftragseingänge verzeichnet, die Branche plant einen weiteren Personalausbau. Das zeigt die aktuelle Branchenstatistik
Die abrasive Wirkung von faserverstärkten Kunst- und Verbundwerkstoffen stellt Zerspaner vor gewisse Herausforderungen. Eine aus 14 Lagen bestehende Werkzeugbeschichtung erhöht jetzt die Standzeit und sorgt für eine rentablere Bearbeitung dieser
Viele Automobilentwickler rufen weiter nach leichteren und dennoch stabilen Bauteilen. Ressourcen einsparen und CO2-Emissionen senken, heißt die Devise. Neben faserverstärkten Epoxidharzprodukten gelingt es nun auch Bauteilen auf Polyurethanbasis, sich auf
Bei der CFK-Zerspanung in Werkzeugmaschinen lässt sich das hohe Schädigungspotenzial von CFK-Staub nur im Verbund zweier unterschiedlicher Absaugsysteme in den Griff bekommen. Positive Ergebnisse gibt es bereits. Dem Optimum ist
Treibt Prozesssicherheit und Bauteilqualität die Abkehr vom Handlaminieren voran, kommt der Vacuum Assisted Process ins Spiel. Die Vorteile des VAP-Verfahrens zeigen sich in der Flügelfertigung für ein Ultraleichtflugzeug. Basis ist
Titanwerkstoffe sowie Legierungen auf Nickelbasis sind ungebrochen auf dem Vormarsch. Treiber dieser Entwicklung finden sich in der Luftfahrtindustrie oder dem Turbinenbau, wenn es um hochtemperaturfeste oder besonders leichte und stabile
Der Sensorspezialist Gemac hat einen temperaturkompensierten Neigungssensor entwickelt, der eine Genauigkeitsänderung von typisch 0,02° und eine Systemauflösung von 0,01° über den kompletten Temperaturbereich von –40 bis 85 °C ermöglichen soll.
Die Leistung von Rennmotorrädern lässt jeden Sportwagen alt aussehen. Damit die Maschinen noch dynamischer werden, setzen Motorradbauer verstärkt auf leichte Titankomponenten. Ein Werkzeughersteller und ein Kühlschmierstoff-Spezialist zeigen nun, wie das
Das vertikale Bearbeitungszentrum Sirius 7040 von Hwacheon wurde speziell für große Werkstücke konzipiert. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Für die Victory-Wendeschneidplatten von Widia wird eine besondere Beschichtungstechnik verwendet, um die Verschleißfestigkeit zu verbessern und höhere Schnittgeschwindigkeiten und/oder höhere Vorschübe zu erreichen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News