Die amerikanische Tochterfirma des Spannmittelherstellers Hainbuch zog Ende 2012 mit Verwaltung und Produktion in ein neues Gebäude nach Germantown in Wisconsin um. Dann wurde ein neuer Präsident an Bord geholt
Triebwerkshersteller MTU Aero Engines hat ein neues Kompetenzzentrum für Blade Integrated Disks (Blisks) eingeweiht. Das neue Gebäude in München verfügt über einen der weltweit modernsten Maschinenparks, der mit einer großen
Vom 26. bis 28. Juni 2013 lädt Okuma jeweils von 9.30 bis 17 Uhr ein zu einer besonderen Produktpräsentation in die Krefelder Europazentrale. Unter Span wird ein Portalbearbeitungszentrum MCR-A 5CII
Auf Anlagen von Schuler entstehen nicht nur Bauteile für Automobile sondern unter anderem auch für Waschmaschinen und Trockner. So auch die 1600-t-Servopresse, die vor rund einem halben Jahr bei Miele
Mit Klebesystemen werden Motorhauben crashfest gemacht, Backofenscheiben in die Türrahmen eingesetzt oder umgebördelte Bleche sicher miteinander verbunden. Dafür ist ein perfekter Datenaustausch mit dem Roboter erforderlich – etwa um Kleberaupen
Eine Produktionsstätte mit reibungslos funktionierender Fabriktechnik – fast scheint es, als wäre dies selbstverständlich. Wer jedoch einmal hinter die Kulissen geschaut hat, wenn es um De- oder Remontagen riesiger Maschinen
Eine optimale Verbindung, die die Anforderungen des jeweiligen Einsatzfalles berücksichtigt, setzt bereits im Vorfeld eine komplexe Betrachtungsweise voraus. Da spielen technische Fragen genauso eine Rolle wie die Wirtschaftlichkeit der Verbindung.
Derzeit werden Hunderttausende von Apps für Smartphones oder Tablets angeboten – darunter auch solche, die den Blechverarbeiter interessieren dürften. In diesem Artikel haben wir einige der interessantesten Blech-Apps für Sie
Über 0,5 m lang und 150 kg schwer ist ein präzises, feinfühliges Ausdrehwerkzeug mit U-Achssystem für die Kurbelgehäusebearbeitung, etwa zum Schruppen und Schlichten der Zylinderbohrungen von Schiffsmotoren. In Kombination mit
Leistritz Produktionstechnik unterstützt das Running Snail Racing Team der Hochschule Amberg-Weiden (HAW). Für den Bau eines Rennboliden der Klasse Formula Student bietet Leitstritz das Know-how, um präzise Fahrzeugkomponenten und Konstrukteursvisionen
Der Anspruch an Qualität und Zuverlässigkeit von Folientastaturen ist hoch und steigt stetig weiter. Hier setzt das Know-how von eurolaser an, das für eine rentable Herstellung solch dünner Bedienelemente aus
Immer wenn auf einer Rolle befindliche technische Textilien, Folien, Gummibahnen, Schaumstoffe oder Papier in Streifen benötigt werden, dann ist das direkte Abschneiden mit einer Moley-Rollentrennmaschine der Dr. Hillesheimer GmbH aus
Das Schneiden per Wasserstrahl erwies sich in den 1990er-Jahren als erfolgversprechende Lösung. Bei der Bartsch GmbH wurde sie stetig verfeinert. Nach eigenen Aussagen gab es noch kein Material, dass bei
Zum 6. Mal hat die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH ihre Schweißfachtagung organisiert. In diesem Jahr mit dem besonderen Thema: „Fügen und Trennen von hochfesten Stählen“. Über 60 Fachleute aus ganz
Hembrug Machine Tools, Hersteller von Mikroturn-Ultrapräzisions-Harddrehmaschinen mit Sitz im niederländischen Haarlem, verzeichnete im Geschäftsjahr 2012 Jahr einen zweistelligen Umsatzzuwachs. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Steeltec hat eine computergestützte Simulation entwickelt, um die optimalen Parameter für das Ziehen und Richten ihrer hochfesten Spezialstähle präzise per Mausklick zu berechnen. Sukzessive integriert der Blankstahlexperte das Verfahren in
Mit der Aufnahme der J. Schmalz GmbH begrüßt Machining Innovations Network e. V. das 63. Mitglied. Das Innovationsnetzwerk als führendes Netzwerk sowie Impulsgeber im Bereich der Zerspanungstechnologie ergänzt damit erstmalig
Yamazaki Mazak präsentiert im Rahmen einer CNC-Roadshow vom 17. bis 28. Juni 2013 an insgesamt zehn verschiedenen Standorten in Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz zwei CNC-Werkzeugmaschinen live vor Ort. komplette Meldung
Technologie- und Kostenführerschaft sowie internationale Wettbewerbsfähigkeit: Das sind die Herausforderungen, die im laufenden Jahr für die Unternehmen der deutschen Stahl- und Gießereiindustrie auf der Agenda stehen. komplette Meldung auf MM