Zwick Roell investiert in neue Techniken für die instrumentierte Eindringprüfung. Die universelle Prüfmaschine ZHU/Zwickiline kann sowohl für die Härteprüfung als auch zur Materialprüfung, beispielsweise bei Zugversuchen eingesetzt werden. komplette Meldung
Die Schweißnahtreinigung an Werkstücken aus Edelstahl wird bisher, nicht wirklich ohne Gefahrenpotenzal für Lebewesen und Umwelt, über Beizmittel durchgeführt. Um das Problem zu entschärfen, haben Experten am ITA und von
Das täglichen Ringen um Kunden und Aufträge im mittelständischen Industriebereich zwingt dazu hoch strukturiert zu arbeiten. Doch steigende Komplexität macht das mit Bordmitteln oft unmöglich. ERP/PPMS-Tools schaffen Abhilfe und sichern
Es gibt als sogenannte Schlechtwegeländer eingestufte Regionen der Welt, deren Autofahren auf westlichen Fahrkomfort nicht verzichten möchten – trotz der Gefahr, dass Steine und anderes die Unterseite des Boliden perforieren.
Schaeffler und DMG Mori erweitern ihre Partnerschaft um den Bereich Additive Manufacturing und testen gemeinsam geeignete Materialien für das Laserauftragsschweißen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Mit einem neu angeschafften und bereits „unter Dampf“ stehenden, modularen Bolt-On-Langfaser-Spritzgießaggregat, das die Forscher am ICT erfolgreich in eine bestehende 3600-t-Presse integriert haben, soll der faserverstärkte Materialmix der Zukunft entstehen.
Voraussetzung für eine hohe Produktqualität und maximale Effizienz bei der PUR-Verarbeitung ist laut Krauss-Maffei, dass die Mischköpfe exakt an die Anforderungen des PUR-Produkts angepasst werden. Drei Neuentwicklungen sollen das ermöglichen.
Pferd hat weitere Druckluft-Turbinen-Winkelschleifer in das Werkzeugantriebsprogramm aufgenommen. Dabei handelt es sich um drei neue Varianten für drei unterschiedliche Scheibendurchmesser (125/150/180 mm). komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Wer Polyamid kennt, der kennt es meist schwarz eingefärbt oder anders mit Pigmenten gefüllt – auf jeden Fall eher nicht für optische Anwendungen ideal erscheinend. Die BASF macht mit diesem
Salvagnini hat auf der Blechexpo smarte Lösungen für die Abkantung 4.0 vorgestellt. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Für die Hersteller von Strahlanlagen nimmt die Bedeutung von Aluminium zu, und das gleich von zwei Seiten: Zum einen sind Werkstücke aus dem Leichtmetall häufiger, zum anderen ist Aluminium auch
Ein Servoantrieb in Doppel-Querwellen-Anordnung bringt entscheidende Fortschritte bei einer neu vorgestellten Schmiedepressen-Baureihe. Und er führt zu einer ganzen Reihe von Vorteilen im Vergleich zu herkömmlichen Schmiedepressen mit Längswellenantrieb. komplette Meldung
Die 13. FMB – Zuliefermesse Maschinenbau, die vom 8. bis 10. November in Bad Salzuflen stattfand, vermeldet Zuwachs. 553 Aussteller präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen den Besuchern – im vergangenen
Umformtechnisch hergestellte Bauteile sind in fast allen Branchen vertreten und sind zum Großteil auf ihre Funktion als Strukturbauteil ausgelegt. Bekannte Beispiele hierfür sind Profile in Fensterrahmen, Karosserieblechteile und Gehäuse für
Polyurethan gehört zu den einsatzflexibelsten Polymeren, weil es von gummiweich bis extrem hart eingestellt werden kann. Fokussiert man sich auf den elastomeren Charakter, ist Polyurethan für Feder- und Dämpfungselemente ein
Bei Teilefertigern herrscht enormer Zeitdruck. Insbesondere bei der Werkzeugbeschaffung liegt viel Potenzial, um Zeit einzusparen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Der Hybrid-Zugstrang aus einer Glas-Carbon-Mischung ermöglicht, wie Contitech sagt, ermöglicht jetzt ganz neue Anwendungsmöglichkeiten für hoch belasteten Antriebssyteme. Der neue Gummizahnriemen sei außerdem wartungsfrei und brauche weder geschmiet noch nachgespannt
Ob für millimetergroße Komponenten, hochbeanspruchte Bauteile in der Automobilindustrie oder zur Befestigung von Bauelementen: Dauerhaft stabile Konstruktionen erfordern eine feste Verbindung. Schrauben aus Edelstahl Rostfrei mit Qualitätssiegel erfüllen branchenspezifische Richtlinien
Niedersachsen Additiv soll mit 1,2 Mio. Euro die KMU in der Region an die Additive Fertigung heranführen. Erste Termine zur Weiterbildung stehen bereits fest. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt –
Meusburger erweitert sein Normaliensortiment speziell für Druckgusswerkzeuge. Im aktuellen Prospekt „Druckgusskomponenten für den Werkzeug- und Formenbau“ werden ausgewählte Produkte vorgestellt. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen