Der spanische Pressenhersteller und Automobilzulieferer Gestamp hat im ersten Halbjahr 2017 ein deutliches Wachstum verzeichnet. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 10,4 % auf 4,131 Mrd. Euro, wie
Als universelle und mobile 3D-Rohrprofil-brennscheidmaschine hat Müller Opladen die RB 600/6 ECO Compact entwickelt. Diese 6 CNC-Achsen-Anlage bearbeitet Rohre bis zu einem Stückgewicht von 4000 kg, bis 6 m Länge
Das Europageschäft läuft gut. Deshalb investiert Proto Labs Millionenbeträge in Technik und Ausbau ihrer europäischen Auftragsfertigung im 3D-Druck sowie in der CNC- und Spritzgussfertigung. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt –
Auf der diesjährigen Schweißen & Schneiden, einmalig in Düsseldorf zu Gast, zeigt Vitronic Produkte für die Qualitätsprüfung von Schweißnähten. Das optische Schweissnahtprüfsystem Viro WSI wird dabei im Mittelpunkt stehen. komplette
Der Umzug der Messe Iran Wire in das im Bau befindliche Messegelände Exhibiran International Fairground, steht fest: Die Aria Group, Inhaber und Organisator der Iran Wire, will die Veranstaltung zum
Mit der 22. Beijing Essen Welding & Cutting in Shanghai vom 27. bis 30. Juni feierte die Fachmesse, die ursprünglich nur Beijing Essen Welding hieß, mit rund 1000 Ausstellern aus
Arburg zeigt auf der Fakuma 2017 in Halle 3 am Stand 3101, „smarte“ Maschinen, Verfahren und Turnkey-Lösungen für Kunststoffvearbeiter, die den Weg in die digitale Zukunft nicht verlieren wollen, wie
Vom 22. Juli 2017 an gelten alle Anforderungen der europäischen RoHS-II-Richtlinie (EU-RL 2011/65/EU), die die Schadstoffanforderungen an Elektro- und Elektronikgeräte (EEE) regelt. Diese gilt auch für industrielle Überwachungs- und Kontrollinstrumente.
Seit dem 12. Juli 2017 zählt Katharina Wiedemann von STW zu den 1637 Ordensträgern des Bayerischen Verdienstordens. Geehrt wurde sie unter anderem für ihr jahrelanges ehrenamtliches Engagement. komplette Meldung auf
Nach der Anschaffung einer Per-Dampfentfettungsanlage hatte Marquardt Metallwaren und Werkzeugbau Ärger mit der Anlage. Schluss mit dem Entfettungsfrust machte schließlich die Richard Geiss GmbH. Dank des Know-hows des Lösemittelspezialisten konnten
Der Anbieter von Werkzeugmaschinen und Software Trumpf hat im Geschäftsjahr 2016/17 am 30. Juni 2017 seinen Umsatz um 10,8 % auf 3,1 Mrd. Euro erhöht (Geschäftsjahr 2015/16: 2,8 Mrd. Euro).
Mehr als 2,1 Mio. Kubikmeter expandiertes Polystyrol (EPS) fallen jedes Jahr in Deutschland an, wie die Spezialisten von EPC Engineering Consulting betonen. Dieses Volumen entspreche mehr als vier Mal der
Ab Mitte Juli verstärkt Andreas Köster die Geschäftsführung der BLM Group Deutschland GmbH. Bis Ende des Jahres wird er die Geschäfte gemeinsam mit Dr. Rainer Vanck führen, der die Leitung
Ein Sprühsystem zur Beölung von Platinen mit einer Sprühbreite bis 4600 mm stellt Technotrans in den Mittelpunkt seines Auftritts auf der Blechexpo vom 7. bis 10. November 2017 in Stuttgart.
Auf der Schweißen & Schneiden 2017 im Düsseldorf zeigt die Gesellschaft für Wolfram Industrie Orbistar-Elektroden für Orbital-, Rohr- und Rundschweißungen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Dass mit technologisch ausgefeilten Lösungen auch bei Einzelstücken und kleinen Losgrößen eine hohe Produktivität zu erzielen ist, zeigt der Vakuumspezialist Schmalz: Angesichts eines rasant wachsenden Standardportfolios und einer steigenden Zahl
Ihr enormes Potenzial hat die Additive Fertigung in jüngerer Vergangenheit längst unter Beweis gestellt. Die jährlichen Wachstumsraten auf dem heutzutage noch kleinen Markt liegen bisher bei über 30 %, im
Wie geht es den deutschen Werkzeugmaschinenbauern, was lässt hoffen und stimmt optimistisch und was oder wer schürt derzeit Unsicherheit? Im Vorfeld zur <u>EMO Hannover</u> gibt uns im Interview Dr. Heinz-Jürgen
Die EMO Hannover als Weltleitmesse der Metallverarbeitung zeigt die ganze Bandbreite der <u>Metallbearbeitungstechnik</u>. Der Schwerpunkt in Hannover liegt bei spanenden und umformenden Werkzeugmaschinen. Deshalb befragten wir Lothar Horn, Vorsitzender des
Seit 1. Juli 2017 ist Dipl.-Ing. Frank Donsbach Geschäftsführer Vertrieb und Technik bei der Schwartz GmbH, Anbieter im Bereich Wärmebehandlungsanlagen für das Presshärten. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News