Ein Konsortium aus sieben Projektpartnern stellte sich unter der Leitung des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT der Aufgabe, die Fertigungszeit medizinischen Implantaten zu senken und die Bio- und Hämokompatibilität der Bauteile
Auch die Blechbearbeitungsbranche kommt künftig an einem professionellen Energiemanagement nicht vorbei. Wenn sich die Investitionen in Energieeffizienzmaßnahmen jedoch so auszahlen, dass das Unternehmen letztendlich gegenüber seinen Kunden auf energiekostenbedingte Preiserhöhungen
Paul Vahle stellt zur Logimat 2013 sein neues Produkt Apos Optik vor – ein optisches Positioniersystem für den Einsatz in Elektrohängebahnen der Automobilindustrie und allgemeinen Materialflusstechnik. komplette Meldung auf MM
Nach zwei starken Wachstumsjahren sind die deutschen Hersteller von Werkzeugmaschinen auch für 2013 guter Dinge. Gerechnet wird mit einem Produktionszuwachs von 1 % – ein allerdings moderater Wert nach dem
Bei Windkraftanlagen kann es durch wechselnde Temperaturen zu Viskositätsänderungen des Öls kommen, das zur Schmierung eingesetzt wird. Dies stellt besondere Anforderungen an die Messgeräte. Ein Strömungswächter nach dem Schwebekörper-Prinzip erfüllt
Ein erfolgreiches Jahr liegt hinter der Fritz Studer AG. „2012 ist für uns besser gelaufen als erwartet”, betonte Fred Gaegauf, Vorsitzender der Geschäftsleitung, auf der Pressekonferenz beim jährlichen Studer Motion
Ein berührungslos arbeitendes Temperaturmesssystem ist für das kontinuierliche Überwachen von Maschinen und Anlagen geeignet. Das System kann als Frühwarngerät bei kritischen Einrichtungen wie Schaltgeräten und Schaltschränken, Elektromotoren oder Pumpen verwendet
Die Okuma Europe GmbH mit Sitz in Krefeld eröffnet gemeinsam mit ihrem französischen Exklusivhändler Codem ein neues Technical Center im Norden von Paris. Offizielle Eröffnung ist am 15. März 2013,
Bis zu 16 m lange Bleche schneidet die 2-D-Lasermaschine Trulaser 8000. Die ist laut dem Hersteller Trumpfp in Ditzingen jetzt in überarbeitetem Design und mit zusätzlichen Funktionen erhältlich. komplette Meldung
Das chinesische Schriftzeichen für Schärfen sieht so aus: 磨. Für die jüngste Spracherweiterung der Vollmer-Webseite wurde es viele Dutzend Mal verwendet. Auch das entsprechende japanische Schriftzeichen sowie das spanische Wort
Material-Prüfmaschinen von Zwick ermöglichen neben dem Einsatz in der zerstörenden Prüfung auch die Kalibrierung. Beide Funktionen in einer Maschine reduzieren die Gesamtinvestition und auch die Wartungskosten. Die offene Schnittstelle der
„Blechteile und Blechkonstruktionen bieten Vorteile im Vergleich zu alternativen Fertigungsverfahren“, sagt Dr.-Ing. Eugen Bendeich, von der gleichnamigen Industrieberatung und Lehrbeauftragter an Hochschulen. Das Stanzen von Blechen ist eines der wichtigsten
Das Spannen und Einstellen von Drehwerkzeugen für die Präzisionsfertigung mithilfe von Stellkeilen und -schrauben ist meist umständlich und daher zeitintensiv. Außerdem ist das Ergebnis nicht immer so präzise wie nötig.
Nun wurde auch die offizielle Markteinführung bekannt gegeben: Hypertherm bietet mit dem Hy-Intensity-Glasfaserlaser HFL030 ab jetzt ein neues 3-kW-Faserlasersystem an. Damit lassen sich Bleche aus unlegiertem Stahl bis 20 mm,
Das Optimierungspotenzial des Gasinnendruck-Spritzgießens ist noch nicht ausgeschöpft. Das zeigt eine Weiterentwicklung des Verfahrens, die nicht nur die Kunststoffschmelze aus dem Kern des Spritzgießteils verdrängt, sondern auch die Bauteilkühlung verbessert,
Am 5. März 2013 wird die auf feinmechanische Serienteile und Baugruppen spezialisierte Fischer System-Mechanik GmbH,Durchhausen, ihre 100. CNC-Werkzeugmaschine von Haas in Empfang nehmen. Die neue Maschine, eine Haas-Super-Mini-Mill, wird während
Für die GIW, Gesellschaft für innovative Werkzeugsysteme mbH, Heilbronn, zeichnet sich ein kurzes Insolvenzverfahren ab. Die Tianjin Motor Dies Europe GmbH hat das Unternehmen, das als Werkzeugbau von Läpple abgespalten