back to homepage

Produktion

Automat trennt und prägt bis zu 2700 Aluprofile in einer Stunde 0

Der Aluprofil-Trennautomat MAT 24111 von Martin-Mechanic prägt und schneidet bis zu 2700 Aluprofile für Windkraftgeneratoren pro Stunde zu. Die 15 m lange und 6 m breite Anlage ist so konzipiert,

Read More

PPD-Technik macht dem Hartverchromen Konkurrenz 0

Mit der zweiten Generation der PPD-Technik erhält das Hartverchromen verstärkt Konkurrenz beim Beschichten großer Formwerkzeuge. Im Fokus der Weiterentwicklung standen Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit. Aufgrund der Langlebigkeit der Schichten müssen die

Read More

Trockeneisstrahlen sorgt für Messsicherheit in der Motorenentwicklung 0

Das Trockeneisstrahlen sorgt für Messsicherheit in der Motorenentwicklung. Grund dafür ist die oberflächenschonende Arbeitsweise. Die Geometrie und Beschaffenheit der Oberflächen wird nicht verändert. Außerdem sind die Teile nach einmaligen Reinigen

Read More

FWB Kunststofftechnik expandiert in Pirmasens 0

Die Zeichen bei der FWB Kunststofftechnik GmbH stehen auf Wachstum: Mit einem großräumigen Hallenneubau auf dem eigenen Grundstück am Unternehmenssitz im westpfälzischen Pirmasens verfügt der Spezialist für Kunststoff-Spritzgusstechnik jetzt über

Read More

Neue Schneidkopfkonstruktion lastet Wasserstrahlanlagen besser aus 0

Gemeinsam mit der TU Berlin und dem Fraunhofer Institut konnte eine neue Schneidkopfkonstruktion für das Abrasiv-Wasserstrahlschneiden entwickelt werden. Damit lassen sich Materialverschleiß und Wartungsaufwand um bis zu 60 % reduzieren

Read More

Expertenwissen rund um die Hartmetallsäge 0

Schärfbetriebe und Sägenhersteller sollen mehr über ihre hochwertigen Produkte erfahren. Speziell zum Thema HW-Sägen bieten die Vollmer Werke in Biberach ab 18. Februar einen einwöchigen Kurs an, der zu einschneidenden

Read More

Expertenwissen rund um die Hartmetallsäge 0

Schärfbetriebe und Sägenhersteller sollen mehr über ihre hochwertigen Produkte erfahren. Speziell zum Thema HW-Sägen bieten die Vollmer Werke in Biberach ab 18. Februar einen einwöchigen Kurs an, der zu einschneidenden

Read More

Targets und Rahmensysteme für die photogrammetrische Bauteilanalyse 0

Horst Witte hat den Targetwürfel Fixinspekt PG-Adapter vorgestellt, der als Hilfsmittel für die Messung von Bohrungen konzipiert wurde. Die drei Varianten sind alle über eine Punktematrix an allen sichtbaren Seiten

Read More

Targets und Rahmensysteme für die photogrammetrische Bauteilanalyse 0

Horst Witte hat den Targetwürfel Fixinspekt PG-Adapter vorgestellt, der als Hilfsmittel für die Messung von Bohrungen konzipiert wurde. Die drei Varianten sind alle über eine Punktematrix an allen sichtbaren Seiten

Read More

EEG-Umlage bereitet Massivumformern existenzielle Sorgen 0

Der Industrieverband Massivumformung in Hagen kritisiert die Erhöhung der EEG-Umlage im Jahr 2013 scharf. Die Unternehmen zahlen seit Januar 5,277 Cent/KWh. Das ist ein Anstieg von 47 % gegenüber dem

Read More

Laseranlagenbauer AWL erwartet „fantastisches Jahr 2013“ 0

Die AWL Techniek BV, Harderwijk (Niederlande), konnte 2012 nicht nur der Umsatz im dritten Jahr in Folge um mehr als 15 % steigern, sondern hat auch die Belegschaft auf mehr

Read More

Laseranlagenbauer AWL erwartet „fantastisches Jahr 2013“ 0

Die AWL Techniek BV, Harderwijk (Niederlande), konnte 2012 nicht nur der Umsatz im dritten Jahr in Folge um mehr als 15 % steigern, sondern hat auch die Belegschaft auf mehr

Read More

Agros plant Kapazitätsausbau in Polen 0

Die Agtos Gesellschaft für technische Oberflächensysteme GmbH, Emsdetten, will ihren Produktionsstandort im polnischen Konin weiter ausbauen. Die Produktionsfläche – derzeit 4000 m² – soll in naher Zukunft verdoppelt werden. komplette

Read More

Agtos plant Kapazitätsausbau in Polen 0

Die Agtos Gesellschaft für technische Oberflächensysteme GmbH, Emsdetten, will ihren Produktionsstandort im polnischen Konin weiter ausbauen. Die Produktionsfläche – derzeit 4000 m² – soll in naher Zukunft verdoppelt werden. komplette

Read More

Spritzgießen von CFK-Bauteilen ohne Umweg über Organobleche 0

Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts wurde eine Prozesstechnik für die Direktverarbeitung trockener Faserhalbzeuge zu Leichtbauteilen auf konventionellen Spritzgießmaschinen entwickelt. Der Lösung ergab sich aus der Nutzung der Verstärkungsfasern aus Kohlenstoff als

Read More

Spritzgießen von CFK-Bauteilen ohne Umweg über Organobleche 0

Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts wurde eine Prozesstechnik für die Direktverarbeitung trockener Faserhalbzeuge zu Leichtbauteilen auf konventionellen Spritzgießmaschinen entwickelt. Der Lösung ergab sich aus der Nutzung der Verstärkungsfasern aus Kohlenstoff als

Read More

CCeV macht Anfänger und Fachleute fit für die Zukunft 0

Bereits zum sechsten Mal bringt der Carbon Composites e.V. (CCeV) ein Weiterbildungsprogramm heraus. Durchgeführt werden die Seminare zum Themenbereich Faserverbundtechnik vom IHK-Bildungshaus, der Handwerkskammer für Schwaben sowie anderen Fachverbänden in

Read More

Weltgrößte LFI-Anlage in den USA installiert 0

Krauss-Maffei, München, hat eine Anlage für extrem große Leichtbauteile aus faserverstärktem Polyurethan in die USA geliefert. Sie ist die weltweit größte Anlage für das LFI-Verfahren (Long Fiber Injection). Damit fertigt

Read More

Weltgrößte LFI-Anlage in den USA installiert 0

Krauss-Maffei, München, hat eine Anlage für extrem große Leichtbauteile aus faserverstärktem Polyurethan in die USA geliefert. Sie ist die weltweit größte Anlage für das LFI-Verfahren (Long Fiber Injection). Damit fertigt

Read More

Würth-Gruppe kratzt an der 10-Mrd.-Euro-Schwelle 0

Die Würth-Gruppe in Künzelsau erzielte im Geschäftsjahr 2012 mit 9,98 Mrd. Euro den höchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte. Damit sind die Erlöse des Herstellers von Montage- und Befestigungstechnik gemäß vorläufigem Jahresabschluss

Read More