back to homepage

Produktion

Leitmesse für Schleiftechnik im Wandel 0

Die Grindtec 2012 schlug alle Rekorde und erreichte einen bisher nicht erahnten Umfang an Fläche und Ausstellern mit steigender Tendenz. Das macht gewissen Anpassungen nötig. Was das für die Aussteller

Read More

Beste AMB aller Zeiten stößt unter die weltweiten Top-Messen vor 0

Insgesamt 88.183 Fachbesucher kamen zur AMB 2012, wie die Messe Stuttgart als Veranstalterin in ihrem Schlussbericht mitteilt. Auch durch die gestiegene Internationalität bei Ausstellern und Besuchern festigt die AMB nach

Read More

Beste AMB aller Zeiten stößt unter die weltweiten Top-Messen vor 0

Insgesamt 88.183 Fachbesucher kamen zur AMB 2012, wie die Messe Stuttgart als Veranstalterin in ihrem Schlussbericht mitteilt. Auch durch die gestiegene Internationalität bei Ausstellern und Besuchern festigt die AMB nach

Read More

Erfassung der Blitze erlaubt genaues Abschätzen von Schäden 0

Über 100 Blitze in der Sekunde gibt es auf der Erde, jeder zehnte davon schlägt auch ein. Industrieanlagen aller Art drohen damit große Schäden. Um diese möglichen Schäden genau abschätzen

Read More

Erfassung der Blitze erlaubt genaues Abschätzen von Schäden 0

Über 100 Blitze in der Sekunde gibt es auf der Erde, jeder zehnte davon schlägt auch ein. Industrieanlagen aller Art drohen damit große Schäden. Um diese möglichen Schäden genau abschätzen

Read More

Optimale Funktionsweise der Fokussierdüse sichert hohe Schneidqualität 0

Beim Wasserstrahlschneidprozess mit Abrasivzusatz ist die Fokussierdüse eine wichtige Komponente, denn erst dort werden das Hochdruckwasser und der Abrasivsand zum effektiven Schneidstrahl gebündelt. Dabei bestimmen die physischen Vorgänge in der

Read More

Optimale Funktion der Fokussierdüse sichert hohe Schneidqualität 0

Beim Wasserstrahlschneiden mit Abrasivzusatz ist die Fokussierdüse eine wichtige Komponente, denn erst dort werden das Hochdruckwasser und der Abrasivsand zum effektiven Schneidstrahl gebündelt. Doch welche Faktoren nehmen Einfluss auf die

Read More

Schnelle Wechselbearbeitung von Rostfrei- und Aluminiumblechen 0

Im Uzwiler Stammwerk von Bühler sind jede Menge Rostfrei- und Aluminiumbleche zu bearbeiten. Mit der Installation einer Steelmaster-Blechbearbeitungsmaschine vor gut zwei Jahren erfuhr die Bearbeitung eines erheblichen Anteils von lasergeschnittenen

Read More

Haas Automation liefert 125.000ste Maschine aus 0

Als Haas Automation im Jahr 1988 mit der VF-1 sein erstes Bearbeitungszentrum vorstellte, war es das erste in den USA hergestellte vertikale Bearbeitungszentrum, das für den damals undenkbaren Preis von

Read More

Mori Seiki setzt in USA neuen Benchmark 0

Mit der Eröffnung einer 20.000-m²-Fabrik im kalifornischen Davis hat Mori Seiki, Nagoya, Japan, seine erste Produktionsanlage in den USA eröffnet. Zurzeit werden zehn horizontale Bearbeitungsmaschinen NHX 4000 im Monat produziert.

Read More

Komplette manuelle In-House-Fertigung in der Automobilmanufaktur 0

Dort, wo Sportwagen noch fast in Handarbeit hergestellt werden, spielt die technische Perfektion eine große Rolle. Um dies auch in der Metallverarbeitung zu realisieren, setzt eine Automobilmanufaktur auf Schweißgeräte, die

Read More

Polyurethan fixiert Fasern und Kern auf wirtschaftliche Weise 0

Der Anwendungsbereich von Faserverbundwerkstoffen beginnt oftmals dort, wo das Eigenschaftsprofil konventioneller Materialien die Anforderungen nicht mehr erfüllt. Ein Beispiel dafür sind Ladeböden als Sandwichkonstruktionen für Automobile. Sie ermöglichen komplexe Geometrien

Read More

Die Fabrik der Zukunft ist automatisch 0

In Davis (USA) hat Mori Seiki mit seiner neuen Produktionsanlage Maßstäbe für die Automatisierung in der Großteilefertigung innerhalb der DMG-Mori-Seiki-Gruppe gesetzt. Bei der Eröffnung sprach CEO Masahiko Mori exklusiv mit

Read More

Remote-Laserschneiden bringt Faserverbundbauteile in Endform 0

In der mechanischen Bearbeitung von FVK-Bauteilen steckt noch Optimierungspotenzial, das sich nur teilweise durch Fräsen und Wasserstrahlschneiden und schon gar nicht mittels klassischen Laserschneidens erschließen lässt. Den besten Ansatz verspricht

Read More

Remote-Laserschneiden bringt Faserverbundbauteile in Endform 0

In der mechanischen Bearbeitung von FVK-Bauteilen steckt noch Optimierungspotenzial, das sich nur teilweise durch Fräsen und Wasserstrahlschneiden und schon gar nicht mittels klassischen Laserschneidens erschließen lässt. Den besten Ansatz verspricht

Read More

CFK-Grundkörper reduziert Gewicht von CBN-Schleifscheibe 0

Auf der Composites Europe 2012 hat die SGL Group, Meitingen, eine CBN-Schleifscheibe mit einem CFK-Grundkörper präsentiert. Der im Durchmesser 750 mm große und 40 mm dicke Grundkörper entstand im Rahmen

Read More

CFK-Grundkörper reduziert Gewicht von CBN-Schleifscheibe 0

Auf der Composites Europe 2012 hat die SGL Group, Meitingen, eine CBN-Schleifscheibe mit einem CFK-Grundkörper präsentiert. Der im Durchmesser 750 mm große und 40 mm dicke Grundkörper entstand im Rahmen

Read More

Schnelligkeit erfordert andere Anlagentechnik für das RTM-Verfahren 0

Die Verkürzung der Zykluszeiten bei RTM-Verfahren hat große Auswirkung auf die Anlagentechnik. Das zeigt die Konzeption einer Fertigungslinie für Strukturbauteile aus CFK. Die Konzeption erforderte unter anderem eine Klein- und

Read More

Schnelligkeit erfordert andere Anlagentechnik für das RTM-Verfahren 0

Die Verkürzung der Zykluszeiten bei RTM-Verfahren hat große Auswirkung auf die Anlagentechnik. Das zeigt die Konzeption einer Fertigungslinie für Strukturbauteile aus CFK. Die Konzeption erforderte unter anderem eine Klein- und

Read More

Laser schweißen Kunststoffe sauber und sicher 0

Ein sicherer Schweißprozess, erprobte Validierungsverfahren schon beim Schweißen und die Reinraumeignung sprechen für das Laser-Kunststoffschweißen in der Herstellung medizinischer Güter. Doch welche Schweiß-Varianten eignen sich für welche Produkte? Und welche

Read More