back to homepage

Produktion

Faserverbundbau benötigt ausgefeiltere Anlagentechnik 0

„Wir machen es uns einfach leicht.“ Dieses Motto ist zunächst einmal sehr unverfänglich. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen

Read More

Faserverbundbau benötigt ausgefeiltere Anlagentechnik 0

„Wir machen es uns einfach leicht.“ Dieses Motto ist zunächst einmal sehr unverfänglich. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen

Read More

Verstärkte Thermoplaste lassen ihr Potenzial aufblitzen 0

Als geistiger Vater der von der Messe Bremen ausgerichteten Veranstaltung zeigt sich Prof. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen

Read More

Wie funktionale Oberflächen die Ressourceneffizienz verbessern 0

Strukturen auf Nano- oder Mikrobasis machen Produkte haltbarer, widerstandsfähiger und langlebiger. Sie tragen so zu Wirtschaftlichkeit und Ressourceneffizienz bei. Aus diesem Grund sind funktionale Oberflächen ein Schwerpunktthema der Effizienzfabrik, der

Read More

Anpassungsfähige Werkzeuge für wirtschaftlicheres Reiben 0

Wer sich bei der Endbearbeitung seiner Bauteile für das Reiben entschieden hat und bisher nur einsatzfertig geschliffene Werkzeugvarianten kannte und nutzte, dem steht jetzt auch ein flexibel einsetzbares, kostensenkendes Werkzeugsystem

Read More

Die richtige Wahl der Spannmittel verkürzt die Bearbeitungszeit 0

Wenn ein Formenbaubetrieb seine Produktivität im Bereich der Fräsbearbeitung steigern will, so sollte das Verbesserungspotenzial nicht alleine beim bestehenden Maschinenpark gesucht werden. Auch die Werkzeugaufnahmen können einen Produktivitätsschub initiieren und

Read More

Die richtige Wahl der Spannmittel verkürzt die Bearbeitungszeit 0

Wenn ein Formenbaubetrieb seine Produktivität im Bereich der Fräsbearbeitung steigern will, so sollte das Verbesserungspotenzial nicht alleine beim bestehenden Maschinenpark gesucht werden. Auch die Werkzeugaufnahmen können einen Produktivitätsschub initiieren und

Read More

Software passt Prüfstand entsprechend der Anwendung an 0

Um herstellerseitig sicherzustellen, dass die Bremssysteme, das Getriebe oder die Lenkwellen in einem Pkw oder Nutzfahrzeug richtig arbeiten, werden kundenspezifische Prüfstände genutzt. Damit diese für alle Spezialanwendungen passen, werden sie

Read More

Software passt Prüfstand entsprechend der Anwendung an 0

Um herstellerseitig sicherzustellen, dass die Bremssysteme, das Getriebe oder die Lenkwellen in einem Pkw oder Nutzfahrzeug richtig arbeiten, werden kundenspezifische Prüfstände genutzt. Damit diese für alle Spezialanwendungen passen, werden sie

Read More

Stanz-Biege-Experten trafen sich im Festspielhaus Füssen 0

Dass die Stanz-Biege-Technik viel mehr als Stanzen und Biegen ist, erfuhren die Fachbesucher auf dem Allgäuer Stanz-Biege-Forum. Die Otto Bihler Maschinenfabrik und die Wieland Werke AG hatten zu dieser Gemeinschaftsveranstaltung

Read More

Stefan Klebert bleibt bis 2018 Schuler-Vorstandsvorsitzender 0

Der Aufsichtsrat der Schuler AG hat den Vertrag und die Bestellung des Vorstandsvorsitzenden Stefan Klebert (47) um fünf Jahre bis September 2018 verlängert, wie das Unternehmen mitteilt. Der Diplom-Ingenieur (MBA)

Read More

Stefan Klebert bleibt bis 2018 Schuler-Vorstandsvorsitzender 0

Der Aufsichtsrat der Schuler AG hat den Vertrag und die Bestellung des Vorstandsvorsitzenden Stefan Klebert (47) um fünf Jahre bis September 2018 verlängert, wie das Unternehmen mitteilt. Der Diplom-Ingenieur (MBA)

Read More

Trumpf lässt freie Wahl zwischen CO2- und Festkörperlaser 0

Mit der neuen Laserschneidanlage Trulaser 3030 fiber, die Trumpf auf der Euroblech 2012 vorgestellt hat, können Anwender in jeder Leistungsklasse zwischen CO2– und Festkörperlaser wählen. Die Trulaser 3030 fiber schneidet

Read More

Trumpf lässt freie Wahl zwischen CO2- und Festkörperlaser 0

Mit der neuen Laserschneidanlage Trulaser 3030 fiber, die Trumpf auf der Euroblech 2012 vorgestellt hat, können Anwender in jeder Leistungsklasse zwischen CO2– und Festkörperlaser wählen. Die Trulaser 3030 fiber schneidet

Read More

Dreh-Fräs-Zentrum weltweit gemeinsam entwickelt 0

Auf der Werkzeugmaschinenmesse Jimtof 2012 in Tokio hat der japanische Drehmaschinenhersteller erstmalig die NTJ-100 gezeigt. Das Dreh-Fräs-Zentrum hat Nakamura in Zusammenarbeit mit Ingenieuren in Deutschland, Italien und der Schweiz entwickelt.

Read More

Zwei unabhängig arbeitende Lichtbogenschweißverfahren kombiniert 0

Fronius hat sein Tandemschweißverfahren CMT Twin vorgestellt, das eine Ergänzung des bereits verfügbaren Hochleistungs-Zweidrahtschweißverfahrens Time Twin ist. Time Twin nutzt zwei synchronisierte Elektroden. Doch das Verfahren hat Grenzen: So beeinflussen

Read More

Zwei unabhängig arbeitende Lichtbogenschweißverfahren kombiniert 0

Fronius hat sein Tandemschweißverfahren CMT Twin vorgestellt, das eine Ergänzung des bereits verfügbaren Hochleistungs-Zweidrahtschweißverfahrens Time Twin ist. Time Twin nutzt zwei synchronisierte Elektroden. Doch das Verfahren hat Grenzen: So beeinflussen

Read More

Mazak-Maschinen waren erfolgreich auf Achse 0

Im Rahmen der Roadshow „Drehen und Fräsen auf Achse“ präsentierte Mazak auf einem Lkw zwei CNC-Werkzeugmaschinen zur Metallbearbeitung an insgesamt zehn Stationen in den neuen Bundesländern. Aus dem Gesamtspektrum von

Read More

Werkzeugmaschinenverband VDW hebt Produktionsprognose für 2012 an 0

Im dritten Quartal 2012 sank der Auftragseingang der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie im Vergleich zum dritten Quartal 2011 um 4 %. Die Inlandsbestellungen gingen um 12 % zurück, die Auslandsbestellungen blieben stabil

Read More

Hainbuch-Chef Rall erhält Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg 0

Für herausragende berufliche und unternehmerische Leistungen und zum Dank für besondere Verdienste um die Wirtschaft des Landes Baden-Württemberg verlieh Finanz- und Wirtschaftsminister Dr. Nils Schmid am 7. November 2012 Gerhard

Read More