Zwei Jahre nach der Premiere von Meusburger auf der Euroblech zählt der Werkzeuglieferant bereits mehr als 1000 Kunden im Stanzwerkzeugbau. Für Produktmanager Gerhard Krammel zeigt dies, dass diese Branche auf
Bereits zum sechsten Mal verliehen wurde der Euroblech-Award. In neun Kategorien zeichneten die Redaktionen der Fachmagazine Blechnet und MM Maschinenmarkt am 23. Oktober 2012 besonders innovative Leistungen aus. komplette Meldung
Auf der Euroblech 2012 legt Kemper seinen Schwerpunkt auf das Handling von Blechen beziehungsweise die Bestückung von Maschinen. Ein Höhepunkt am Messestand sind die Schneidtische Kemtab Hiend und Vibro für
Abacus hat bei seiner Drückmaschine Premo 600 die Hauptspindel in der in die Vertikale gedreht, was eine bessere Zugänglichkeit zur Form gewährleistet soll. Ob’s so ist: Davon kann man sich
Vier neue Strahlquellen aus seiner Faserlaserfamilie zeigt Rofin-Sinar Laser auf der Euroblech 2012. Davon huldigen drei Faserlaser dem Trend zur Miniaturisierung. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen
Eine schwebende Lotkugel, ein Schweißer in einer Siebtrommel und ein fliegender Metalltropfen, eingefangen mit einer Hochgeschwindigkeitskamera: Diese und mehr Impressionen der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik vermitteln die Bilder des DVS-Fotowettbewerbs
Die Umformtechnik bezieht sich nicht nur auf Bleche oder Massivteile, sondern auch auf Rohre und Drähte. Dabei werden die Teile oft nach Mustervorgaben umgeformt und gebogen. Mithilfe eines Messsystems werden
In der Oberflächentechnik nimmt das Projektgeschäft zu. Das verdeutlichten die beiden Schwesterunternehmen Agtos und SLF auf der Euroblech 2012 beim Verbund aus maschinellem Schleuderradstrahlen und manueller Großteillackierung. komplette Meldung auf
Vor zwei Stunden hat die Euroblech 2012 in Hannover ihre Pforten geöffnet. Über 1500 Aussteller zeigen bis zum 27. Oktober alles, was das Herz des Blechbarbeiters begehrt. komplette Meldung auf
Auf der Euroblech 2012 zeigt Trumpf unter anderen seine Roboterschweißzelle Trulaser Robot 5020 mit zahlreichen Neuerungen, die den Einstieg in das Laserschweißen noch leichter machen und die Produktivität bei Kunden
Bei Oerlikon stehen auf der Euroblech 2012 weiterentwickelte Gerätetechnologien in Kombination mit den wesentlichen Schweißparametern Schutzgas und Schweißzusatzwerkstoff im Mittelpunkt. Hingewiesen wird zum Beispiel auf ein Gasgemisch der Muttergesellschaft Air
Jetzt hat es Gräbener Maschinentechnik schwarz auf weiß und von höchster Stelle beglaubigt bekommen: Das Unternehmen hat eine Bestleistung erbracht, indem es mit seinem Robo-Clamp die „stärkste Hydroformpresse der Welt“