back to homepage

Produktion

Mapal übernimmt Weisskopf Werkzeuge 0

Ende September 2012 wurde die Mapal-Gruppe mit der Übernahme der Weisskopf Werkzeuge GmbH in Meiningen um einen weiteren Standort in Deutschland erweitert. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen

Read More

Gühring stellt neue Werkzeuge für die Composite-Bearbeitung vor 0

Die Bearbeitung moderner Werkstoffe wie kohlenstofffaserverstärkter Kunststoffe (CFK) ist für die Hersteller von Zerspanungswerkzeugen eine wachsende Herausforderung. Lösungen dazu präsentiert Gühring auf der Composites Europe2012 in der Halle 8b, Stand

Read More

BBG zeigt Technik zur Serienfertigung von Composite-Baueilen 0

Sein umfassendes Know-how bei der Serienfertigung von Bauteilen aus Faserkunststoffverbund präsentiert der Werkzeug-, Maschinen- und Anlagenbauer BBG auf der Composites Europe 2012. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen

Read More

Mazak lädt ein zu Hausmessen in seinen neuen Technologiezentren 0

Metallverarbeiter in NRW und Sachsen dürfen sich auf zwei regionale Open Houses des Werkzeugmaschinenherstellers Yamazaki Mazak in Düsseldorf und Leipzig freuen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen

Read More

Mazak lädt ein zu Hausmessen in seinen neuen Technologiezentren 0

Metallverarbeiter in NRW und Sachsen dürfen sich auf zwei regionale Open Houses des Werkzeugmaschinenherstellers Yamazaki Mazak in Düsseldorf und Leipzig freuen. komplette Meldung auf MM MaschinenMarkt – News lesen

Read More

Schnelles Stechdrehen von V-Nuten mit Tangential-Schneideinsatz 0

Bei der Stechdrehbearbeitung von Bohrwerkzeugen für Hartgestein sollten Produktivität und Prozesssicherheit erhöht werden. Ein Stech- und Stechdreh-Werkzeugsystem mit tangential geklemmtem Schneideinsatz erhöhte die Schnittgeschwindigkeit von 130 auf 160 m/min und

Read More

Schnelles Stechdrehen von V-Nuten mit Tangential-Schneideinsatz 0

Bei der Stechdrehbearbeitung von Bohrwerkzeugen für Hartgestein sollten Produktivität und Prozesssicherheit erhöht werden. Ein Stech- und Stechdreh-Werkzeugsystem mit tangential geklemmtem Schneideinsatz erhöhte die Schnittgeschwindigkeit von 130 auf 160 m/min und

Read More

Fertigungstechnik für Leichtbau und hybride Strukturen 0

Vom 23. bis 27. Oktober 2012 öffnet in Hannover die 22. Euroblech – Internationale Technologiemesse für Blechbearbeitung – ihre Tore. Die Veranstaltung gilt als weltweite Leitmesse und Konjunkturbarometer der Branche.

Read More

Die Architektur entdeckt das Lochblech als Designobjekt 0

Robuste Sitze in Flughäfen, bewegliche Lamellen als Sonnenschutz vor Bürofenstern oder glänzende Aluminiumfassaden: Lochbleche als Objekte für Design und Architektur rücken immer mehr in den Vordergrund. Die Bauteile bieten Sicht-

Read More

Mit neuen Pressen und Transferanlagen auf der Euroblech 2012 0

Auf der Euroblech 2012 stellt Schuler mit einer Reihe von Neuheiten seine technische Spitzenposition in der Umformtechnik dar. Unter dem Stichwort Automation der nächsten Generation wird gezeigt, wie ein neuartiges

Read More

Auf der AMB wurde weiterer Investitionsbedarf aufgezeigt 0

Rund 90.000 Fachbesucher haben der diesjährigen AMB ein neues Rekordergebnis beschert. Die spürbar positive Stimmung auf der Messe wurde von den beiden Verbänden VDW und VDMA Präzisionswerkzeuge bestätigt. Sie rechnen

Read More

Weniger Porenbildung beim Schweißen von Aluminium 0

Besonders in der Energiebranche oder in der chemischen Industrie werden häufig Aluminium und Aluminiumlegierungen verwendet. Die dort eingesetzten Schweißverfahren müssen jedoch hinsichtlich Produktivität und erwarteter Qualität angepasst werden. Eine Alternative

Read More

Glatter Schnitt für pressgehärtete Teile aus hochfesten Blechen 0

Der Wunsch, Automobile leichter zu machen, der besteht immer noch. Dafür wurden hochfeste Stähle entwickelt, die im Presshärtverfahren warmumgeformt werden. Nach der Umformung ist es notwendig, die Teile schnell und

Read More

Lösbare Schrauben verbinden Stahl- und Aluminiumbleche im Leichtbau 0

Auf der Euroblech 2012 präsentiert Ejot seine verbindungstechnische Leichtbaukompetenz anhand einer Audi-A8-Rohkarosse. An dieser Leichtbaukarosserie demonstriert das Unternehmen das Fügen mit der FDS-Schraube über einen Schraubautomaten. komplette Meldung auf MM

Read More

Lösbare Schrauben verbinden Stahl- und Aluminiumbleche im Leichtbau 0

Auf der Euroblech 2012 präsentiert Ejot seine verbindungstechnische Leichtbaukompetenz anhand einer Audi-A8-Rohkarosse. An dieser Leichtbaukarosserie demonstriert das Unternehmen das Fügen mit der FDS-Schraube über einen Schraubautomaten. komplette Meldung auf MM

Read More

Material- und Designoptimierung bei Ultraschallschneidwerkzeugen 0

Nachdem EM-Systeme, Oberhausen, auf der Composites Europe 2011 das Schutzsystem für 20-kHz-Ultraschallschneidgeräte präsentierte, werden nun auf der Composites Europe 2012 in Düsseldorf 30-kHz-Versionen am Markt eingeführt. komplette Meldung auf MM

Read More

Presse mit Reinraumtechnik fertigt Airbus-Türen und -Tore 0

Wickert, Landau, hat eine Presse gebaut, die für das Langstreckenflugzeug Airbus A350 XWB Passagiertüre und Frachttore herstellt. Für den Aussteller der Composites Europe 2012 ist diese Anwendung ein Beispiel dafür,

Read More

Fräsroboter als Komplettlösung für die Bearbeitung von CFK 0

Auf die besonderen Anforderungen bei der CFK-Bearbeitung antwortet Stäubli, Bayreuth, mit dem Fräsroboter RX 170 HSM. Die Entwicklung wurde auf der Composites Europe 2012 als Gesamtsystem präsentiert. komplette Meldung auf

Read More

Extrem langes Solarmodul auf einer Doppelbandpresse gefertigt 0

Im Rahmen eines Forschungsprojekts wurde ein 34 m langes flexibles Solarmodul auf einer Dachbahn als Prototyp gefertigt. Die Fertigung fand im Technologiezentrum des Composite-Europe-Ausstellers Hymmen, Rödinghausen, statt: auf einer Doppelbandpresse.

Read More

Spektrometer für 10 US-Dollar selbst gebaut 0

Ein Spektrometer für 10 US-Dollar? Unmöglich – kommerzielle Spektrometer kosten schließlich mehrere tausend Euro! Und doch geht es, wie ein Projekt der Organisation Public Laboratory for Open Technology and Science

Read More