Auf der diesjährigenMetal 2012, dem wichtigsten Treffpunkt der polnischen Gießereiindustrie vom 25. bis 27. September in Kielce (Polen) erwartet den Besucher am Stand von ASK Chemicals (Halle F, W-80) ein
Die PEM-Befestigungselemente mit Float-Fähigkeit sollen das Ausrichten an Gegengewinden beim Befestigungsvorgang vereinfachen und ein flexibleres Design bei Einsätzen mit weiteren Toleranzen ermöglichen. Die Produktfamilie der schwimmend montierbaren Befestigungselemente umfasst unverlierbare
Auf der Euroblech 2012 stehen bei der Dalex Schweißmaschinen GmbH & Co. KG schlanke Produktionsprozesse im Vordergrund. Erstmalig präsentiert das Unternehmen seine L-Klasse von Punkt- und Buckelschweißmaschinen. komplette Meldung auf
Die Gebrauchttechnikmesse Usetec 2013, die vom 22. bis 24. April kommenden Jahres in der Koelnmesse stattfindet, verzeichnet bereits jetzt eine starke Nachfrage nach Ausstellungsflächen. Potenzielle Aussteller können bis zum 15.
Pulverlacke machen Eloxalschichten bei Aluminiumoberflächen Konkurrenz. Dafür spricht die Duktilität der Lackschichten, die eine nachträgliche Werkstückverformung ermöglichen. Außerdem ist das Eloxieren relativ teuer. Für den matten Eloxaleffekt nach dem Aushärten
Das chemische Autodepositionsverfahren ist in puncto Korrosionsschutz eine Alternative zur kathodischen Tauchlackierung. Bei geometrisch komplexen Stahlkonstruktionen spielt es seine Vorteile aus. Inzwischen kommt das stromlose Tauchbadverfahren bei Zulieferern zur Anwendung,
Die Fraunhofer-Projektgruppe Entwurfstechnik Mechatronik vom Fraunhofer IPT hat ein selbstkorrigierendes Stanz-Biege-Werkzeug für die Herstellung von Biegeteilen aus hochfesten Werkstoffen entwickelt. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen
Der definierte Beizabtrag von Aluminium und Legierungselementen ist entscheidend für die Korrosionsbeständigkeit lackierter Aluminiumteile. Mehr Effizienz versprechen Einstufenprozesse mit fluoridhaltigen sauren Beizreinigern. Sie sind zweistufigen Prozessen vorzuziehen, bei denen erst
Mit einem Kennwertsystem kann die Energieeffizienz unterschiedlicher Produktionsmaschinen bewertet und optimiert werden. Die Berechnung der Kennwerte erfolgt automatisch über eine Energiemonitoring-Software in der Maschinensteuerung. Das Ergebnis sind Steuergrößen zur Verbesserung
Die koreanischen Hersteller von Konsumgütern sind international mit innovativen Produkten und starken Marken zunehmend erfolgreich. Der dortige Maschinen- und Anlagenbau könnte diese Erfolge jetzt nach-ahmen. Das Freihandelsabkommen mit der EU
Die Produktfamilie Trulaser Cell 1100 von Trumpf ist für das Schweißen von Rohren und Profilen optimiert. Für sämtliche Anwendungsfälle geeignet, gibt es das Strahlführungssystem in unterschiedlichen Ausführungen, jeweils spezialisiert auf
Um Teile zu fertigen, die sich mit C-Gestell-Pressen nicht ohne aufwendige mechanische Kompensation der Aufbiegung herstellen lassen, steht nun der neuen DAP-Pressentyp von Mäder Pressen zur Verfügung. komplette Meldung auf
Mit einer neuen Fügetechnik will Martin J. Greitmann, Professor für Werkstoff- und Fügetechnik an der Hochschule Esslingen, die Produktion von Karosserien verbessern. Das so genannte Hochgeschwindigkeits-Bolzensetzen („Nageln“) wird bereits zum
Die Aicon 3D Systems GmbH, Braunschweig, hat einen 80-%-Anteil an der Breuckmann GmbH in Meersburg übernommen. Der Kauf des Mehrheitsanteils vom österreichischen Voestalpine-Konzern am Unternehmen Breuckmann wurde bereits vertraglich besiegelt,