Die Anforderungen an ein heutiges Automobil sind enorm. Mit hochfesten Werkstoffen Gewicht sparen, gleichzeitig die Qualität und Sicherheit der Bauteile steigern und darüber hinaus die Teileausbringung verbessern, das sind echte
Modellvielfalt, neue, hochfeste Werkstoffe und ebenfalls neue Pressengenerationen, wie beispielsweise die Servopressen, stellen hohe Anforderungen an den europäischen Werkzeugbau. Wie der Werkzeugbauer damit im Bereich der Automobilindustrie erfolgreich sein kann,
Schwer zerspanbare Werkstoffe wie hoch legierte Stähle, Titan oder bleifreie Kupferlegierungen, können jetzt auf Langdrehautomaten prozesssicher bearbeitet werden: Das erreicht eine besondere Werkzeugserie durch die Kombination aus einem starren Haltersystem
Die Werkzeuge der T-Clamp-Serie von Ingersoll ermöglichen das Einstechen und Stechdrehen bei kleinen Innendurchmessern und eignen sich somit laut Hersteller auch für die Bearbeitung filigraner Werkstücke. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de
Tyrolit hat das Sortiment der Startec-XP-P erweitert und eine CBN-Schleifscheibe für den optimalen Produktionsprozess von HSS-Werkzeugen entwickelt. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen
Die Geometrie MP5 der Tigertec-Silver-Wendeplattenfamilie für ISO-P-Werkstoffe eignet sich laut Walter für den Spantiefenbereich von 0,6 bis 7 mm. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen
Der Kameraspezialist Basler startet mit der Serienproduktion seiner ACE Gig-E-Kameramodelle mit den leistungsstarken CMOS-Sensoren CMV2000 und CMV4000 des belgischen Sensorherstellers Cmosis. Kurz darauf sollen die beiden Monochrom-Modelle auch als Nah-Infrarot-Varianten
Die Bearbeitung von Materialien ab einer Härte von 65 HRC verlangt meist Experten und Könner, obwohl das Thema kein Neuland mehr darstellt. Durch eine schlüssige Kombination aus Prozess-Know-how, Werkzeugtechnik und
Der Spritzgießmaschinenhersteller Arburg GmbH + Co KG, Loßburg, hat mit dem TÜV Süd als neuem Zertifizierer die Norm ISO 50001 als neuer Zertifizierung geschafft, zusätzlich zur ISO 9001 und ISO
Victor Technologies, St. Louis (USA), übernimmt die Hersteller von CNC-Steuerungen, Robotronic Oy und Promotion Controls und wird künftig Ausrüstungen für das für automatisierte Plasmaschneiden unter der Marke Thermal Dynamics vertreiben.
Der Schweizer Maschinenbauer Starrag Group AG, Rohrschacherberg, hat im ersten Halbjahr 2012 den Auftragseingang um 11 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 193 Mio. gesteigert. Organisch und in Lokalwährungen betrug
In einer Feierstunde am Produktionstechnischen Zentrum (PZH) in Hannover wurde die Tecodrive GmbH am 18. Juli 2012 für ihren kontaktlosen Vorschub „Flexfeed“ ausgezeichnet. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen