Zur Optimierung von Leichtbaustrukturen aus unterschiedlichen Werkstoffen wird die Entwicklung stoffschlüssiger Verbindungen vorangetrieben. Vielversprechende Ansätze bei CFK-Aluminium-Strukturen basieren auf einem fasergerechten integralen Werkstoffübergang. Er könnte das Nieten ablösen. komplette Meldung
Die chinesischen Hersteller werden in einigen Jahren die globale Werkzeugmaschinenindustrie neu definieren. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Stieler Technologie- & Marketing-Beratung. Denn sowohl in technischer wie qualitativer Hinsicht
Laetus zeigt zur Fachpack in Nürnberg (25. bis 27. September 2012) Produkte, die eine dreidimensionale Inspektion und 360°-Prüfung von Verpackungen ermöglichen. Vorgestellt wird auch das dreistufige Secure-Track-&-Trace-System (S-TTS). Diese Markierungs-
Klar stellt sich die Frage: Was hat Konrad Zuse mit der Fritz Stepper GmbH & Co. KG Präzisions-Werkzeuge zu tun? Die Frage ist leicht beantwortet, wenn man den Pforzheimer Stanzteilhersteller
Deutschland hat nicht eine, sondern sage und schreibe 348 Mio. Schrauben locker. Diese beeindruckende Gesamtzahl von unzureichend festgedrehten Schrauben in deutschen Privathaushalten ergab eine Forsa-Hochrechnung im Auftrag von Bosch Power
Die Werkzeugmaschinenaufträge bei den italienischen Herstellern sind nach Angaben des Verbands Ucimu – Sistemi per Produrre im zweiten Quartal deutlich gefallen. Der Index der Bestellungen, ermittelt vom Zentrum für Studien
Mit einem Kick-off-Meeting hat der Spitzencluster M-A-I Carbon sein Forschungsprojekt M-A-I-Design gestartet. Projektziel ist die Optimierung der CFK-Anwendung. Dazu werden Simulationsketten für die Konstruktion und Herstellung von CFK-Bauteilen erarbeitet und
Die Composite-Bauweise auf Basis von Organoblechen mit Endlosglasfaserverstärkung und Polyamid 6 als Hinterspritzmaterial leitet sich von der „klassischen“ Hybridtechnik von Lanxess ab. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen
Die CFK-Branche könnte dem Ziel einer komplett automatisierten wirtschaftlichen Großserienfertigung ein großes Stück näher gekommen sein. Der Ansatz dazu liegt in einem Spritzgießprozess, der Automatisierungsmöglichkeiten wie das gängige Spritzgießen bietet.
Die Herausforderung für Hersteller von Zerspanwerkzeugen für die Bearbeitung von Composites liegt in der Werkzeuganpassung. Grund dafür ist, dass Prozesseinflussgrößen wie Faserverbundwerkstoffe, Bearbeitungsqualität und Maschinenverhalten bei der Werkzeugauswahl bereits feststehen.
Die International Cycling Union (UCI) nutzt das Romer Bike Measurement System von Hexagon Metrology für Messungen bei der Tour de France. Sowohl die Straßen- als auch die Zeitfahrräder wurden während
Die Gusslegierung K3861.01 ist korrosions- und kavitationsresistent. Diese Auszeichnung musste sich die Edelstahllegierung in umfangreichen Versuchsreihen verdienen. Bei den Experimenten wurde viele Gusswerkstoffe auf Korrosions- und Kavitationsbeständigkeit untersucht. komplette Meldung
Die Arku Maschinenbau GmbH beginnt in Baden-Baden/Haueneberstein mit dem Bau einer neuen Montagehalle. Dazu fand ein Spatenstich mit Oberbürgermeister Wolfgang Gerstner statt, wie der Richtmaschinenhersteller berichtet. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de
Die CNC-verstellbare Matrize Vari-VEE V30-140 bietet LVD jetzt für die gesamte Baureihe von PPEB- und Easy-Form-Präzisionsabkantpressen an. Sie ergänzt die Schwerlastvariante der Vari-VEE und bietet alle Vorteile für die Abkantpressen