Aluminiumprofile liefert die Hirrlinger Profilmetall GmbH seit 2010 in die Photovoltaik-Branche. Drei Kunden aus diesem Segment tragen mittlerweile ein Fünftel zum Umsatz des Umformspezialisten bei. Und Geschäftsführerin Daniela Eberspächer-Roth sieht
Die Produkte und Dienstleistungen des Stanztec-Ausstellers Hölzel sind um drei Säulen organisiert. Das Unternehmen bietet Projektberatung, Neuentwicklung und Fertigung in den Bereichen modulare Hochleistungsstanzwerkzeuge, Einstufenwerkzeuge, Stanzpaketierwerkzeuge, Hochgenauigkeitswerkzeuge bis zu 2
Der Anbieter von Fräsern, Bohrern, Gewinde- und Zerspanungswerkzeugen OSG Deutschland, Eislingen, hält sein Versprechen ein: Um die Lieferzeiten trotz steigender Nachfrage zu reduzieren, investiert das Unternehmen nach eigenen Angaben in
Der VHM-Werkzeughersteller Inovatools setzt seinen Expansionskurs fort und nimmt dafür richtig Geld in die Hand. Bis zum Jahr 2017 sollen rund 15 Mio. Euro in neue Fertigungsanlagen, Büroräume und ein
DVS Pers-Zert, die Personalzertifizierungsstelle des Deutschen Verbandes für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. (DVS), hat eine weitere Kursstätte in ihr Bildungssystem aufgenommen. Die im März dieses Jahres neu eröffnete
Der oberbayrische Lasertechnik-Dienstleister BBW Lasertechnik hat im vergangenen Geschäftsjahr ein Umsatzwachstum von fast 40 % erzielt. Dieses Wachstum – nach stets zweistelligen Raten in den vergangenen Jahren – begründet Geschäftsführer
Gegründet 1845, ist Heimerle + Meule nach eigener Aussage Deutschlands älteste Gold- und Silberscheideanstalt. Heute entwickelt, produziert und vertreibt das Unternehmen ebenso Edelmetall-Halbzeuge für die Elektro- und Elektronikindustrie, für die
Weltpremiere auf der Control 2012 feierte der PP Impulsprüfstand 6000 bar von Poppe und Potthoff. Mit der Software Labview ist er auch in der Lage reale Lastkollektive auf den Prüfling
Die Arbeit der vergangenen Jahre trage jetzt Früchte, ist das aktuelle Statement von Messeunternehmer Paul E. Schall während der Pressekonferenz zur Eröffnung der 26. Control, der internationalen Fachmesse für die
In der Medizinbrache werden die Bauteile immer filigraner. Folge: Auch die Fertigungstoleranzen schrumpfen, und es wird zunehmend mit äußerst feinen Werkzeugen produziert. Eine weitere Herausforderung stellen die schwer zerspanbaren Werkstoffe
Eine Grundvoraussetzung für die Herstellung medizintechnischer Instrumente, Prothesen und Inlays ist die Zerspanung in höchster Präzision. Dazu müssen in vielen Fällen kleine Werkzeuge hochgenau gespannt werden. Als Anbieter von innovativer
Wenn die Roadshow „Medizintechnik für Metallzerspaner“ der Fachmagazine „MM MaschinenMarkt“ und „DeviceMed“ am 26. Juni 2012 Station bei GF Agie Charmilles in Schorndorf macht, bekommen die Teilnehmer unter anderem Ausschnitte
Für chirurgische Instrumente werden heute hauptsächlich hochlegierte Edelstähle verwendet. Eine der meist verwendeten Edelstahlsorten ist der martensitische Instrumentenstahl 1.4021 (X20Cr13). Nach dem Härten als Endbehandlung hat der Stahl zähharten Charakter
Jedes Teil ein Gutteil, zudem ein Zertifikat, mit dem seine Toleranzen ausgewiesen werden können. Für Zulieferer von Implantaten und medizinischen Instrumenten sind dies wichtige Kriterien für wettbewerbsfähige Produkte. Damit das