back to homepage

Produktion

Drahtverarbeitung/Rohrverarbeitung: Wire und Tube schließen 2012 mit Rekorden ab 0

Mit Rekorden bei Besuchern und Ausstellern haben die Fachmessen Wire und Tube 2012 in Düsseldorf ihre Tore geschlossen. Rund 2500 Unternehmen aus der ganzen Welt informierten sich an fünf Messetagen

Read More

Bruderer: Intelligente Spindelpresse mit frei programmierbaren Zykluszeiten 0

Die Zukunftsmärkte Elektromobilität und erneuerbare Energien warten auf innovative Hybrid-Produkte und Leichtbau-Lösungen. Die Intelligente Spindelpresse (ISP) unterstützt laut Stanztec-Aussteller M.E.Bruderer die Entwicklung und Fertigung hochkomplexer Produkte, besonders in der Hybrid-Technik,

Read More

Bruderer: Intelligente Spindelpresse mit frei programmierbaren Zykluszeiten 0

Die Zukunftsmärkte Elektromobilität und erneuerbare Energien warten auf innovative Hybrid-Produkte und Leichtbau-Lösungen. Die Intelligente Spindelpresse (ISP) unterstützt laut Stanztec-Aussteller M.E.Bruderer die Entwicklung und Fertigung hochkomplexer Produkte, besonders in der Hybrid-Technik,

Read More

Wasserstrahl-Mikro-Präzisionsschneiden: Sehr gute Oberflächengüten bei hoher Präzision und Wirtschaftlichkeit 0

Microwaterjet, Schweiz, Begründer des Wasserstrahl-Mikro-Präzisionsschneidens, ist es gelungen, das Wasserstrahlschneiden in eine neue Dimension zu bringen. Desta Microcut, Weinstadt, ist nach eigener Aussage Pionier und Anwender der ersten Stunde dieser

Read More

Türkei: Türkischer Maschinenbau hat international aufgerüstet 0

Der türkische Maschinenbau befindet sich in der Qualitätsoffensive. Ziel ist die Verbesserung von Standardmaschinen, ohne preislich nachrüsten zu müssen. Insbesondere bei Maschinen zur Blecharbeitung scheint das die richtige Strategie zu

Read More

Thermisches Spritzen: Lichtbogen-Drahtspritzen verbessert Motortribologie 0

Thermisch gespritzte Zylinderlaufflächen ersetzen erstmals bei Großserien von Kurbelgehäusen die üblichen Graugussbuchsen. Treiber sind die besseren tribologischen Motoreigenschaften. Zur Anwendung kommt das Lichtbogen-Drahtspritzen mit Lanzen, die beim Beschichten eine rotierende

Read More

Sensotech: Konzentrationsmessung in Flüssigkeiten leicht gemacht 0

Nicht nur in der chemischen Industrie, sondern auch bei vielen industriellen Prozessen ist die Konzentrationsmessung in Flüssigkeiten notwendig. Ein Hersteller aus Magdeburg-Barleben stellt dazu ein Messsystem her, das sich für

Read More

Trumpf: Intech 2012 präsentierte absolute Spitzentechnik für die Blechbearbeitung 0

Der schwäbische Maschinenbauer Trumpf ist sicher der Innovationsmotor, wenn es um zukunftsweisende Fertigungstechnik für die Blech- und Rohrbearbeitung geht. Mit seiner Hausmesse Intech 2012 präsentierte Trumpf in Ditzingen den etwa

Read More

Trumpf: Intech 2012 präsentierte absolute Spitzentechnik für die Blechbearbeitung 0

Der schwäbische Maschinenbauer Trumpf ist sicher der Innovationsmotor, wenn es um zukunftsweisende Fertigungstechnik für die Blech- und Rohrbearbeitung geht. Mit seiner Hausmesse Intech 2012 präsentierte Trumpf in Ditzingen den etwa

Read More

Fräswerkzeuge: Diamantbeschichtete Fräser für filigrane Strukturen in Graphit 0

Graphit gilt unter Formenbauern als der wichtigste nichtmetallische Werkstoff zur Herstellung von komplexen Erodierelektroden. Weil Standardwerkzeuge die dazu nötige Bearbeitungsqualität oft nicht erreichen, gibt es jetzt eine optimierte Fräsergeneration, die

Read More

Oberflächenfinish: Chemische Abtragverfahren helfen gegen Ermüdungsbrüche 0

Werden nach der Bauteilbearbeitung die Randschichten mit ihren Risskeimen chemisch entfernt, erhöht sich die Dauerfestigkeit dynamisch belasteter Teile enorm. Die Gefahr von Ermüdungsbrüchen ist reduziert. Der chemische Abtrag erfolgt kontrolliert

Read More

Schaumstoffe: Der richtige Sound für viele Pferdestärken 0

Die Porsche AG setzt im Motorraum des Panamera auf den schallabsorbierenden BASF-Schaumstoff Basotect. Der Melaminharzschaumstoff sorgt für die richtige Geräuschkulisse unter der Motorhaube des Panamera Diesel. Im Motorraum, im Getriebetunnel

Read More

Zerstörungsfreies Prüfen: Materialfehler im Schiffspropeller per Ultraschall aufspüren 0

Schiffspropeller sind so groß wie ein Einfamilienhaus – sie herzustellen ist anspruchsvoll. Beim Guss können sich Poren und winzige Risse bilden, die schlimmstenfalls zum Bruch eines Flügels führen. Mit einem

Read More

Kreyenborg: Fachtagung informiert über Trends in der Kunststoffindustrie 0

Die Kreyenborg-Gruppe veranstaltet ihre 6. Fachtagung „Kunststoffverarbeitung“ unter dem Thema„Neue Trends in der Kunststoffindustrie“. Die Veranstaltung findet am 9. und 10. Mai 2012 wie gewohnt auf dem Gut Havichhorst in

Read More

Plastpol: Servoantrieb spart bis zu 70% Energie 0

Auf der Kunststoffmesse Plastpol vom 29. Mai bis 1. Juni 2012 wird eine Boy 35 E ihre Leistungsstärke unter Beweis stellen. In Halle F produziert die Maschine mit 350 kN

Read More

Reinigungsanlagen auf der WIN1: Ansprüche an die Teilereinigung steigen in der Türkei 0

In der Türkei steigen die Anforderungen an die Bauteilsauberkeit nach der Bearbeitung. Der türkische Markt öffnet sich dadurch Reinigungsprozessen, die bessere Ergebnisse als einfache Spritzverfahren bieten. Zwangsläufig kommt es zu

Read More

Hannover-Messe 2012: Schuler zeigt Technik zum Umformen von Carbon, hochfestem Stahl und Aluminium 0

Konventionelle Autos müssen leichter werden, um die Umwelt weniger zu belasten. Aber auch Elektroautos sind auf Leichtbauteile angewiesen, die das Gewicht der schweren Batterien ausgleichen. Auf der Hannover-Messe 2012 zeigt

Read More

Hannover-Messe 2012: Schuler zeigt Technik zum Umformen von Carbon, hochfestem Stahl und Aluminium 0

Konventionelle Autos müssen leichter werden, um die Umwelt weniger zu belasten. Aber auch Elektroautos sind auf Leichtbauteile angewiesen, die das Gewicht der schweren Batterien ausgleichen. Auf der Hannover-Messe 2012 zeigt

Read More

Lasys 2012: Spektrum der Laser-Materialbearbeitung erweitert sich um Verbundwerkstoffe 0

Die Laserbranche kann dem Geschäftsjahr 2012 mit Zuversicht begegnen. Besonders bei aktuellen Trends, wie beispielsweise neuen Materialkombinationen für den Leichtbau, ist die Lasertechnologie gefragt, den Materialienmix zu bearbeiten und zu

Read More

Flugzeugbau: Starker Einbruch bei automatisierten Werkzeugen im Flugzeugstrukturbau erwartet 0

Laut einer Studie von Roland Berger steht der Markt für automatisierte Werkzeuge im Flugzeugstrukturbau weltweit vor einem großen Strukturwandel. Grund dafür sei eine Marktkonsolidierung. Nach dem aktuellen Boom werde sich

Read More