Geballtes Know-how erwartet die Teilnehmer der Roadshow „Medizintechnik für Metallbearbeiter“, die die Fachmagazine MM MaschinenMarkt und DeviceMed im Juni an drei Standorten veranstalten. Neben elf Fachvorträgen entlang der gesamten Prozesskette
Kühlschmierstoffe für die Fertigung von Implantaten entwickelt, produziert und verkauft Blaser Swisslube. Anspruch dabei ist, die komplexen Fertigungsprozesse von Zerspanern in der Medizintechnik zu verbessern und die Produktivität nachhaltig zu
Hohe Qualitätsanforderungen, eine stetig wachsende Nachfrage und der zunehmende Wettbewerb beeinflussen die Fertigung medizintechnischer Applikationen nachhaltig. Mit den Werkzeugmaschinen NTX1000, HSC 20 linear und CTX Alpha 500 präsentiert DMG/Mori Seiki
Gemeinsam mit Bekaert (Belgien) und Voestalpine Plastics Solutions (Niederlande) arbeitet BASF, Ludwigshafen, an der Herstellung spritzgegossener Thermoplastteile mit Einlegern aus Stahlseilen. Die drei Unternehmen wollen diese EASI-Technik (Energie, Absorption, Sicherheit
Die Verlötung der Randverschaltung von Photovoltaikmodulen wird bei Conergy nun mit einem von ATN entwickelten Verfahren durchgeführt. Dieses System verspricht geringe Fehlerraten und eine hohe Prozessqualität. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de
Ehrgeizige Ziele hat sich der koreanische Werkzeughersteller Taegutec gesetzt. Das Unternehmen, das zur international tätigen IMC Group gehört, will seine Exportquote bis zum Jahr 2015 von 65 auf 75% steigern.
Mit dem perfektionierten Schalenhartguss von Hermann Gruson schlägt 1855 die Geburtsstunde des Walzwerksbaus in Magdeburg. Mächtige Walzwerke und Walzstraßen entstehen ab 1870, die in ihrer Zeit zu den bedeutendsten Anlagen
Vom 12. bis 14. Juni können Besucher der „Lasys 2012“ in Stuttgart erleben, wie Laser in der Medizintechnik eingesetzt werden. Gezeigt werden Maschinen, Verfahren, Dienstleistungen und laserspezifische Maschinensubsysteme. komplette Meldung
Der finnische Hersteller von Schweißausrüstungen Kemppi Oy, Lahti, konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr Umsatz und Ergebnis weiter steigern. Wie das Unternehmen mitteilt, stieg der Umsatz um 15 % auf knapp 110
China hat 2011 seine Top-Position als wichtigster Absatzmarkt für Kunststoff- und Gummimaschinen aus Deutschland ausgebaut. Die deutschen Exporte sind noch einmal um 30,5 % gestiegen, nach mehr als 60 %
Für das stichprobenweise Vermessen von Schokoladenriegeln ist ein automatisches Prüfgerät entwickelt worden. Besondere Herausforderung der Aufgabe waren zum einen die hygienischen Anforderungen der Branche, zum anderen die unregelmäßigen Formen der
Ingenieuren des Fraunhofer IWU ist es gelungen, Verbrennungsmotoren mittels eines neuartigen adaptronischen Honwerkzeugs sparsamer zu bauen. Davon profitiert die Umwelt, aber auch die Motornutzer, weil der Öl- und Kraftstoffverbrauch sinkt,
Die CAD-/CAM-/NEST-Software von Igems für das Wasserstrahlschneiden ist mit ihrem neuesten Update nun serienmäßiger Bestandteil der Systemanlagen von Stein Moser. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen
Faro präsentiert seine Scan-Verarbeitungssoftware Scene 5.0 für den Faro-Laserscanner. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen
Telemecanique Sensors, ein Geschäftsbereich von Schneider Electric, bietet mit Osisense-XUY-Rollensensoren eine Sensorlösung für Förderanlagen, die direkt in den Rollengang eingebaut werden. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen
Eine automatische Prüfmaschine für die Automobilindustrie ermöglicht es, nahezu mannlos die Härteprüfung von Kurbelwellen durchzuführen. Herzstück der Maschine ist eine automatische Randkantenerkennung. Damit erreicht das Gerät ein Höchstmaß an Präzision
Für den Einsatz in stark korrosiven Medien liefert Keller Produkte in Titanausführung. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen
Die servoelektrisch angetriebene CNC-Mehrradien-Rohrbiegemaschine Tubotron E 25 MR für Rohre mit Außendurchmessern von 4 bis 25 mm kommt gänzlich ohne Hydraulik aus. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen
Die „Automatica“ zeigt vom 22. bis 25. Mai in München, wie Roboter, Montageanlagen und Bildverarbeitung sowie Automatisierungskomponenten im Gesundheitsdienst tätig sind (Verzeichnis der Aussteller als Download). Im Rahmen eines Vortragsprogramms
Hypertherm stellt mit der 2,0 kW HFL020 und der 1,0 kW HFL010 zwei neue Hyintensity-Glasfaserlaser-Systeme vor. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen