Die gemeinsame Umformung von Grund- und Verstärkungsblech bei der Herstellung partiell verstärkter Blechstrukturen scheiterte bislang an nicht umsetzbaren Prozessen. Durch die Entwicklung von neuartigen Basisklebstoffen und daran angepasste Verarbeitungsverfahren wird
Getränke- und Konservendosen zählen zu den wichtigsten Umverpackungen für Getränke und Lebensmittel. Optimale Fertigungsprozesse und der Materialeinsatz sind entscheidend, um sich auf dem Markt durchzusetzen. Nur bei hoher Prozesssicherheit können
Klassische Verfahren zur Herstellung textilverstärkter Bauteile basieren auf der Verarbeitung von glasmattenverstärkten Thermoplasten (GMT) oder Organoblechen und sind durch hohe Kosten geprägt. Eine Weiterentwicklung des Spritzgießens zielt auf die Direktverarbeitung
Eine aktuelle Studie untersucht erstmals für die Prozessindustrie den Einsatz der Schweißtechnik und alternativer Verfahren. Schweißverfahren sind aus der Prozessindustrie nicht wegzudenken. Doch trotz neuer Techniken dominiert weitgehend das WIG-Schweißen
Beim Zerspanen wird das Geld an der Schneide verdient. Gefragt sind deshalb Werkzeuge mit Biss. Verbesserte Schneidstoffe, Werkzeuge mit schneidfreudigen Geometrien und belastbaren Beschichtungen sowie die Zerspanung mit Komplettwerkzeugen treiben
Die Lösung von Keim Kunststofftechnik zur Herstellung von RTM-Serienteilen heißt Tailored Fiber Placement (TFP). Statt Faserhalbzeuge verarbeitet der Bauteilhersteller gestickte Preformlinge, die direkt aus einem Endlosfaden ohne Verschnitt und Schnittkanten
Fladder Danmark A/S und die deutsche Firma Karl Heesemann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG führen eine Kombi-Maschine zum Schleifen und Entgraten vor. Eigentlich bestehen die Maschinen aus zwei verschiedenen Schleiftechnologien,
Für das Wasserstrahlschneiden wurde nun eine Hochdruckpumpe mit Servoantrieb entwickelt. Im Vergleich zu den Pumpen mit Asynchronmotor arbeitet diese deutlich effizienter und kann somit die jährliche Stromkosten reduzieren. Das Antriebskonzept
„Besser geht’s nicht.“ Das meinen jedenfalls die Macher der Grindtec: 12% mehr Aussteller, 22% mehr Besucher, dazu die besten Ergebnisse für die Aussteller und die beste Bewertung des Messeangebots durch
Tausende Teilnehmer erwartet der Messtechnikhersteller Hexagon Metrology zur Konferenz Hexagon 2012, die vom 4. bis zum 7. Juni 2012 im US-Spielerparadies Las Vegas stattfindet. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion
Die Data M Sheet Metal Solutions GmbH, Düsseldorf, beschäftigt sich seit nunmehr 25 Jahren mit dem Walzprofilieren und den Problemen, die dabei für die Blech verarbeitende Industrie auftreten können. Von
Die Firma Zoller bietet Einstell- und Messgeräte für die Fertigung in der spanabhebenden Produktion an. 2012 veranstaltet Zoller Nord im Technikum Hannover mehrere Branchenforen und Fachtagungen zu Themen der zerspanenden
Die Präsentation der Tragbalken-Bohr- und Fräswerke der Baureihe HCW war ein Schwerpunkt auf dem Metav-Stand von Škoda Machine Tool. Diese Maschinen können in vier Baugrößen (HCW 1 bis 4) geliefert
Am 12. März hat eine Delegation aus Singapur mit insgesamt 24 Teilnehmern, die aufstrebende Industrieunternehmen vertraten, die Hainbuch GmbH inm Marbach besucht. Begleitet wurde die Abordnung aus Fernost von der
Mit einem um 8% auf 55,1 Mio. Euro gestiegenen Konzernumsatz konnte der Ahrensburger Bildverarbeitungsspezialist Basler AG das Geschäftsjahr 2011 beenden. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen
Mit über 600 Fachleuten aus 15 Nationen hat das 26. Internationale Kunststofftechnische Kolloquium des Instituts für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen erneut seine Bedeutung als