Micro-Epsilon hat das erste Online-Farbmesssystem namens Colorcontrol ACS 7000 vorgestellt. Das Messprinzip beruht auf dem Spektralverfahren, wie Dipl.-Phys. Johann Salzberger, Geschäftsführer des Unternehmens, erläuterte. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion
Die Anwendungen für Rohre und Profile sind weit gefächert. Sie tauchen in Möbeln genauso wie in Landmaschinen oder in der Bau- und Versorgungstechnik auf. Der Bedarf wächst ständig und kann
Die italienische Blechbearbeitungsmesse Lamiera öffnet vom 9. bis 12. Mai 2012 bereits zum 16. Mal in Bologna ihre Pforten. In einem Interview äußerte sich Giancarlo Losma, Präsident des italienischen Werkzeugmaschinen-
Die Usetec 2012, Weltmesse für Gebrauchttechnik, fand in diesem Jahr erstmals parallel zur Internationalen Eisenwarenmesse statt. Am zweiten Messetag befragte „MM Börse aktuell“ Aussteller, Verbandsvertreter und Veranstalter über Branchensituation und
Am 10. und 11. Mai 2012 öffnet Union Chemnitz, der älteste noch existierende Werkzeugmaschinenhersteller Deutschlands, seine Türen für Kunden und Interessenten. Mittelpunkt des Open House wird das Technik-Forum mit Fachvorträgen
Die BASF-Coatings-Tochter Relius hat Pulverlacke auf Polyester- und Polyester-Epoxid-Basis entwickelt. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen
Für feine Strahlarbeiten hat ACF das Sandstrahlgerät Topolino 18 konzipiert, bei dem sich der Strahldruck stufenlos regulieren lässt. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen
Als Alternative zur Eisenphosphatierung bietet D-O-K Chemie die nanokeramische Vorbehandlung für Stahl-, Aluminium- und Zinkoberflächen an. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen
Der Spezialmaschinenbauer LPKF Laser & Electronics AG, Garbsen, konnte dank eines starken vierten Quartals seine Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2011 übertreffen. So lag der Konzernumsatz mit 91,1 Mio. Euro um
„Produktionssysteme und -methoden für den Leichtbau – Wegbereiter zur E-Mobilität“, das war das Motto für das EFB-Kolloquium 2012 (Europäische Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung e.V.), das mit dieser Veranstaltung bereits zum 32.
Das Fachbuch „Simulationstechnik“ führt in die Welt der Simulation ein. Der Leser erfährt, wie man ein System beschreibt und daraus ein Modell ableitet, mit dem das System simuliert werden kann.
Das Quartett ist komplett: Mit einer feierlichen Eröffnung hat Yamazaki Mazak sein viertes Technologiezentrum in Deutschland in Betrieb genommen. Nach Göppingen, München und seit November 2011 Leipzig, ersetzt Düsseldorf den