Big Kaiser veranstaltet vom 6. bis 7. Juli 2017 die Smart Factory Days und wird erstmalig einem breiten Publikum die Türen seiner Fertigung in Rümlang, Schweiz, öffnen. komplette Meldung auf
Wird jemand als oberflächlich bezeichnet, ist das meist abschätzend gemeint. Ganz anders sieht es da bei der Galvanisierung von Voll- oder Stanzbändern aus. Denn eine Oberflächenbeschichtung der Bänder führt zu
Mit dem Handlingsystem HS flex setzt die Hermle AG nach eigenen Angaben ihr fast 20-jähriges Engagement in der Automatisierung ihrer Bearbeitungszentren fort und bringt ein leistungsfähiges, kompaktes sowie auch preislich
Wer in diesem Jahr die Moulding Expo, der kann ein ganz besonderes Erinnerungsstück mit nach Hause nehmen: Das „3-2-eat!“-Esswerkzeug – entwickelt vom Maschinenbau-Nachwuchs in Kooperation mit dem Werkzeug- und Formenbau
Robustere Ausführung, präziser, mehr Laufruhe: die überarbeitete Master-Cut von Microstep bietet mit einigen Verbesserungen auf, die die Produktionsqualität nach Unternehmensangaben auf eine noch höhere Ebene heben. Für die Version 2017
Eldec bietet mit dem Verfahren des induktiven Lötens nach eigenen Angaben eine Möglichkeit schneller als mit offener Gasflamme zu löten, da die Induktion die Wärme direkt im Werkstück erzeuge. Um
Wer nach seinem Geschäftstermin in Baden-Württemberg noch ein bisschen Zeit hat und sich für Technik begeistert, dem bietet das Land einige interessante Museen. Wir stellen Ihnen hier eine Auswahl vor.
Am 18. Mai feiert Dr. Dieter Kress seinen 75. Geburtstag. Kress ist nicht nur durch das Unternehmen Mapal bekannt, sondern auch durch sein langjähriges Engagement im Fachverband Präzisionswerkzeuge des VDMA.
Vom 22. bis zum 26 Mai steht Hannover wieder ganz im Zeichen der Ligna. Wie die Deutsche Messe mitteilt, werden auf der weltweit bedeutendsten Messe für Maschinen, Anlagen und Werkzeuge
Ob Computerchip, Flatscreen oder Smartphone, ob Solarmodul, Medizintechnik oder selbstfahrendes Auto: Überall steckt Licht- oder Lasertechnologie von Limo darin. Als Pionier des Lichtzeitalters gestaltet die Limo Lissotschenko Mikrooptik GmbH seit
Mit dem Tool Evomecs sollen sich alle relevanten, elektronisch erfassbaren Fertigungsdaten erfassen und verknüpfen lassen. Davon sollen auch für kleine und mittelständische Betriebe aus dem Werkzeug- und Formenbau profitieren können.
Völlig neue Bauteildesigns fertigen, die bisher so nicht gefertigt werden konnten, und dies extrem schnell, in einer Aufspannung und komplett endbearbeitet: Fasziniert und motiviert von dieser Vorstellung, investierte ein Mittelständler
Auf dem Innovations Event von GDW Werkzeugmaschinen wurde nicht nur ein neues Patent für das Kegeldrehen zur Herstellung einer Schrägfläche sondern auch eine innovative Präzisionsdrehmaschine vorgestellt. komplette Meldung auf MM
Im Forschungsprojekt Pinocchio entwickeln Fraunhofer-Forscher ein Werkzeughaltersystem, das die Werkzeuglänge während des Fräsvorgangs flexibel anpassen soll. Eine integrierte Sensorik soll die Schwingungen der Fräswerkzeuge ermitteln und diese anhand einer Software
Die Fraunhofer-Gesellschaft hat das dreijährige Forschungsprojekt Ce-Gla-Flex gestartet. Ziel ist die Entwicklung hauchdünner, bruchsicherer und biegsamer Keramiken und Gläser, die sich ohne Schädigung ihrer Werkstofffunktionen verformen lassen. Die Materialien sollen
Nachdem ein Teilaspekt der Industrie-4.0-Reise sich momentan immer stärker der sogenannten Qualitätssicherung 4.0 widmet, kommen die Sensorik-Exponate von Kistler genau richtig, um in Halle 5 am Stand E61 auch Live
Nach drei Jahren endet nun die geförderte Phase des sächsischen Wachstumskerns. Doch auf der vom Thermopre e.V. organisierten Fachtagung wurde klar: Das ist erst der Anfang. Wie es weiter gehen
Das gab es bisher noch nie!? Einen Shop für Hightech-Produkte aus Carbon-, Glas- oder Basaltfasercomposite. CG Tec hat an seinem Standort in Spalt bei Nürnberg dieses „NOCH NIE“, nicht zuletzt