back to homepage

Produktion

Laserbearbeitung: XXL-Rohre und -Profile mit Laseranlage wirtschaftlich bearbeiten 0

Die Michelfelder Gruppe setzt auf wirtschaftlichste Technologien für Topqualität. Deshalb investierte das mittelständische Familienunternehmen in eine Rohrbearbeitungsmaschine Trulaser Tube 7000, mit der sich außer einer Kapazitätssteigerung auch neue Anwendungsfelder beim

Read More

Wieneke: Blech vom Feinsten – von der Idee zur kompletten Baugruppe 0

An Kreativität und fachlichem Können fehlt es dem Blechbearbeiter Wieneke Anlagenbau und Verfahrenstechnik GmbH nicht. Vielfältig ist das Angebot, das Wieneke bereit hält. Der Familienbetrieb in Bad Driburg geht in

Read More

Zerspanung: Okuma stellt schwer zerspanbare Werkstoffe beim Open House in den Mittelpunkt 0

Die Okuma Europe GmbH lädt vom 23. bis 25. November zu einem Open House nach Krefeld ein. Im Fokus stehen die wirtschaftliche Bearbeitung Turbinen- und Triebwerksbauteilen sowie Zahnrädern, wie das

Read More

Zerspanung: Hermle wächst weiter rasant 0

Die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG bleibt auf Wachstumskurs: In den ersten drei Quartalen 2011 erhöhte sich der Konzernumsatz des schwäbischen Werkzeugmaschinenbauers im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um über 56% auf 178,4

Read More

Composites-Zerspanung: Fünf-Achs-Fräsmaschine deckt großen Anwendungsbereich ab 0

HG Grimme hat die Fünf-Achs-Fräsmaschine G-S-F/M für Anwendungen im Modellbau sowie für die Nachbearbeitung von Kunststoffteilen aufgerüstet. Dazu wurden Optionpakete „geschnürt“, um ein breites Anwendungsspektrum abzudecken – vom Prototypenbau bis

Read More

Verbindungstechnik: Breite Abdeckung von FVK-Verbindungen mit wenigen Verfahren 0

Je nach Anwendung ändert sich das Anforderungsprofil an Verbindungsverfahren für FVK-Bauteile. Ziel von Entwicklungen ist daher die Erhöhung der Anwendungsflexibilität und der Belastbarkeit der Verbindungen, um wenige Verfahren für möglichst

Read More

F. Zimmermann: Leistungsstarke Portalfräsmaschine mit großem Arbeitsraum 0

F. Zimmermann zeigt auf der Euromold 2011 erstmals die Portalfräsmaschine FZ33. Mit bis zu 40 m in der X-, 6 m in der Y- und 3 m in der Z-Achse

Read More

Polymere: Größenrekord bei Lkw-Ölwannen aus Polyamid 0

Sie sind bis zu 120 cm lang, 40 cm breit und 35 cm tief – Lkw-Ölwannen, die in den 12,8 l- Euro-6-Motoren des Mercedes Actros zum Einsatz kommen. Sie sind

Read More

Extrusion: Compoundieren von Hochleistungskunststoffen 0

Ensinger, Spezialist für die Produktion von Compounds, Halbzeugen, Profilen und Fertigteilen aus Hochleistungskunststoffen, wird einen neuen Doppelschneckenextruder von Coperion mit 45 mm Schneckendurchmesser zur Herstellung hochwertiger Compounds nutzen. Ausschlaggebend für

Read More

Spannmittel: Vibrationsfreies Spannsystem für Hightechwerkstoffzerspanung 0

Titan, Magnesium, Glare – Hersteller aus der Luftfahrtindustrie sind mit Hightechmaterialien konfrontiert. Diese sind meist schwer zu bearbeiten und entziehen sich mit ihren physikalischen Eigenschaften einer wirtschaftlichen Zerspanung. Ein Werkzeugspannmittel

Read More

Wasserkraftwerke: Die richtige Werkzeugmaschine für eine optimale Turbinenfertigung 0

Alternative Energiegewinnung rückt seit dem geplanten Atomausstieg immer stärker in den Fokus der industriellen Produktion. Ein Thema ist die Fertigung von Turbinen für Wasserkraftwerke. Ob die Produktion dieser anspruchsvollen Bauteile

Read More

Bilverarbeitung: Zeiss-Optiken liefern scharfe Aufnahmen auch unter schwierigen Umständen 0

Auf der internationalen Fachmesse für Bildverarbeitung Vision 2011 in Stuttgart präsentiert Carl Zeiss Objektive für die Industrie und Forschung. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen

Read More

5. Böllhoff-Fachkolloquium: Fügetechnik für Kunststoff-Metall-Hybride 0

Das 5. Böllhoff-Fachkolloquium in Bielefeld stand ganz im Zeichen der Fügetechnik für Kunststoff-Metall-Hybride. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen

Read More

Messen und Prüfen: Stromzange, Multimeter und LED in einem 0

Mit der U1190A-Serie erweitert Agilent (Vertrieb: Meilhaus Electronic) das Angebot an Kombigeräten aus Stromzange und Multimeter. Die Öffnungen der Stromzangen verfügen über eine einzigartige Konstruktion: Mit nur einer Hand ist

Read More

Türk+Hillinger: Industrielle Heizelemente mit schnell auswechselbarem Temperaturfühler 0

Türk+Hillinger präsentiert auf der Euromold 2011 Hohlpatronen mit wechselbarem Temperaturfühler und spaltfreier und exakter Fühlerpositionierung. Da moderne Heißkanalsysteme für technische Kunststoffe heute von den Kunststoffspritzdüsen exakteste Temperaturprofile auf kleinstem Bauraum

Read More

Diamantwerkzeuge: PKD-Werkzeuge verkürzen Taktzeit bei Getriebegehäusebearbeitung 0

Werkzeuge mit Schneiden aus polykristallinem Diamant überzeugen durch hohe Schnittwerte und lange Standzeiten. Zudem lassen sich mit einem einzigen Werkzeug vielfältige Bohr-, Reib- und Fräsbearbeitungen erledigen, was Werkzeugwechsel spart und

Read More

Werkzeugbau/Formenbau: Messe Euromold 2011 vereint alle Bereiche der Produktentwicklung 0

Vom 29. November bis zum 2. Dezember öffnet die 18. Euromold, Weltmesse für Werkzeug- und Formenbau, Design und Produktentwicklung, in Frankfurt am Main ihre Pforten. Dort haben die Besucher die

Read More

Vomat: Erfolgreicher durch optimale Filterung von Kühlschmiermitteln 0

Ein wichtiger Bestandteil in der Wertschöpfungskette sind die Kühlschmiermittel (KSS). Die optimale, workfloworientierte Filterung der KSS kann in der Metall verarbeitenden Industrie ein Schlüssel zu höherer Qualität sein und bietet

Read More

Metav 2012: Sonderveranstaltung "Metal meets Medical" spricht Medizintechnikhersteller an 0

Die Nachfrage nach medizintechnischen Produkten wird immer individueller. Hersteller solcher Produkte müssen deshalb immer kleinere Chargen bis hin zu Unikaten fertigen. Fertigungstechnische Lösungen dafür zeigt die Schau „Metal meets Medical“

Read More

Schweißsystem: Konstante Schweißleistung trotz variablem Abstand 0

Mit der Funktion „Wise Penetration“ löst Kemppi Probleme, die aufgrund von Abstandsschwankungen zwischen Schweißbrennerdüse und Werkstück entstehen können. Schweißdefekten wird so vorgebeugt und Nacharbeit vermindert. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de –

Read More