Das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und angewandte Materialforschung (IFAM), Bremen, koordiniert das Forschungsprojekt „Kosteneffiziente Stringer- und Spant-Fertigungstechnologie“ (Kess-Tech) im Technologiezentrum Nordenham, das kürzlich eröffnet wurde. Ziel ist es, die Versteifungselemente Stringer
Am IVW in Kaiserlsautern forscht man mit thermoplastischen Verbundwerkstoffen. Aufgrund des thermoplastischen Matrixwerkstoffs können etablierte Schweißverfahren der Kunststoffverarbeitung wie das Vibrations- und Induktionsschweißen angewendet werden. Auf beide Verfahren geht Mirja
Schuler SMG, Waghäusel, und die Frimo Group, Lotte, werden künftig Komplettanlagen zur Fertigung von Serienteilen aus Faserverbundwerkstoffen gemeinsam vertreiben. Dazu haben Frimo-CEO Hans-Günther Bayer (links) und Schuler-SMG-Geschäftsführer Manfred Wischnewski auf
Der Technische Kundendienst von Trumpf ist mit dem Projekt „Service Excellence“ auf dem besten Weg zu einem weltweit einheitlichen, hohen Service-Niveau, wie das Unternehmen berichtet. Wichtigstes Mittel dabei: Auf die
Zusätzlich zu den bestehenden Konzentrationsmesssystemen für eine große Anzahl von Gasen bietet Arteos Ultraschall-Sensoren zur Distanz- und Level-Messung an. Produziert wird in einer eigenen Fertigungslinie, die Arteos im Laufe des
Mit dem neuen BFS 33M hat Balluff einen Echtfarbensensor der Oberklasse präsentiert. Auch kleinste Farbnuancen, geringste Graustufendifferenzen oder minimale Änderungen in der Oberflächenbeschaffenheit detektiere er mühelos, heißt es. Dadurch erkenne
Römheld hat neue Einpressvorrichtungen präsentiert, die dank austauschbarer und miteinander kombinierbarer Komponenten mit ihren Aufgaben wachsen können. Sie sind für Presskräfte bis 100 kN und Hübe bis maximal 400 mm
Die WIG-Stromquelle Invertig.Pro digital wird von der Rehm GmbH u. Co. KG Schweißtechnik, Uhingen, ab sofort auch international vertrieben. Nach dem Siegeszug am Technologiemarkt Deutschland ist jetzt der Startschuss für
Anlagen für den Reinraumbereich von Pharmaunternehmen zu konzipieren und zu bauen, stellt eine besondere Herausforderung dar, weil höchste Ansprüche an Verarbeitung und Qualität bestehen. Deshalb müssen Maschinenbauer und Bildverarbeiter eng
Für die Produktion von Kraftwerkskomponenten wird eine Schweißanlage mit höchster Leistung eingesetzt, die 15-mal schneller als ein menschlicher Schweißer arbeitet. Allerdings muss gesichert sein, dass sie über eine Million Bauteile
Im Rahmen der Axon-Technologietage vom 24. bis 26. November 2011 informiert das Unternehmen in Urbach über Entwicklungen und Produktneuheiten beim Drehen, Fräsen und Schleifen. Neben einer Maschinenausstellung im über 600
Aktuelle Fertigungstechnik bot die Otto Bihler Maschinenfabrik GmbH & Co. KG während ihrer viertägigen Hausmesse Bihler-Tec. Zur vierten Veranstaltung dieser Art waren mehrere Tausend Besucher, die sich in ihren Unternehmen
Der Rundgang durch die 20. Test-Xpo von Zwick Roell bestätigt das wachsende Interesse der Besucher an den technischen Errungenschaften des Unternehmens. Was seiner Zeit mit knapp 180 Besuchern und vier
Zuwachs bei den Ausstellerzahlen und der belegten Ausstellungsfläche: Die Vision in Stuttgart wächst auch in diesem Jahr wieder. Die Messe profitiert dabei von der guten Lage der Branche und der
Die piezoelektrischen Kraftmessringe der Serie CFW von Hottinger Baldwin zeichnen sich den Angaben zufolge durch eine vom symmetrischen Aufbau bedingte, exzellente Linearität aus. Sie bieten – so der Hersteller –
Die Schweißzelle kann ihre Peripherie durch ihre drei integrierten Roboter optimal ausnutzen. Die beiden Sechs-Achs-Roboter mit je 10 kg Nutzlast und einer Reichweite von 1,4 m sind jeweils mit einem
Mit der flexiblen Bürstenleiste 2108 erweitert Mink seine Produktpalette um ein neues Profil. Die für Standardnuten in den Größen 8 und 10 mm ausgelegten Bürstenleisten können für die Befestigung sowohl eingeschoben
Um große und schwere Bauteile präzise und schnell zu positionieren braucht es das geeignete Equipment. Das findet sich jetzt, speziell für Rohbauanwendung im Automobilbereich, mit dem Schwerlastpositioniertisch Fibromat… komplette Meldung
Rekordwachstum bei Trumpf. Dr. Nicola Leibinger-Kammüller, Vorsitzende der Geschäftsleitung, stellte die aktuellen Zahlen vor und erläuterte die Ursachen, die das Unternehmen so erfolgreich aus der Krise manövriert haben. komplette Meldung
Mit dem stetig anwachsenden Verkehr nimmt die Häufigkeit der Schäden an den Trassen der Eisenbahnen zu. Kostspielige Reparaturen oder der Austausch ganzer Gleisstücke sind oft die Folge. Vor dieser Entwicklung