Am Ende des ersten Messetages sind gestern Abend die EMO-Awards des Fachmagazins MM-Maschinenmarkt vergeben worden. In zehn Kategorien wurden elf Unternehmen für Innovationen ausgezeichnet, die aus der Vielzahl der Messeneuheiten
Das akkreditierte, unabhängige Testzentrum Fujitsu Technology Solutions in Augsburg ist eines von insgesamt 15 Prüfinstituten in Deutschland, das neben der EMV-Verträglichkeit Produkte auch auf Sicherheit und Umweltbedingungen testet. Diese Tests
Mit einem neuen Kühlsystem generiert die MAG Europe GmbH, Göppingen, Vorteile, wenn es um die spanende Bearbeitung geht. Die Rede ist von der kryogenen, das heißt einer mit Stickstoff gekühlten,
Technische Daten zu Sensoren oder die Bedienungsanleitung zum Einbau eines Sensors stehen nicht immer ad hoc zur Verfügung – vor allem dann nicht, wenn man als Techniker gerade unterwegs ist.
Sichtlich zufrieden bilanzierte Dr. Michael Fried, Geschäftsführer der Röhm GmbH, Sontheim, auf der EMO Hannover 2011 die Geschäftssituation: „Insgesamt werden wir dieses Jahr ein deutlich besseres Ergebnis erzielen als im
Der SST selbst ist auch Mitveranstalter für die seit etwa 80 Jahren bestehende und ebenso traditionelle Maschinenbaumesse in Brünn. Im internationalen Geschäft hat sich der SST auch komplette Meldung auf
Die Schrumpftechnik ist heute beim Werkzeugspannen nicht mehr wegzudenken. Als 2001 die Thermogrip-Gruppe von Bilz, Diebold, Komet und Marquart (bis Ende 2008) gegründet wurde, war dies noch nicht absehbar. „Es
Unsere Schwerpunkte bei der Weiterentwicklung von Großfräsmaschinen liegen in erster Linie in der Flexibilität und Präzision unserer Maschinen, sagt Fred Bisgwa, geschäftsführender Gesellschafter der Bimatec Soraluce Zerspanungstechnologie GmbH in Limburg,
Das Dreh-Fräszentrum Mill-Turn MT-540 mit senkrecht verfahrbarem Schwenkfräskopf bietet in Kombination mit gesteuerten C-, Y- und B-Achsen beste Voraussetzungen für anspruchsvolle Dreh- und Fräsoperationen, heißt es bei Yida Precision Machinery
Die Handbediengeräte-Familie HBA von Euchner bekommt jetzt Zuwachs: mit dem HBM wurde ein Produkt entwickelt, das dem Anwender eine verbesserte Überwachung und Steuerung der Prozesse bieten soll. In dem Gerät
Um auch anspruchsvolle Stanz- und Umformteile rationell und prozesssicher zu fertigen, lohnt sich der Einstieg in die Servopressentechnik. In einer 630-t-Maschine von Andritz Kaiser sorgen zwei Servo-Torquemotoren für den Antrieb
Was vor über 60 Jahren mit der Herstellung von Uhrengehäusen, Kochgeschirr und anderen Gerätschaften begann, hat sich zu einem ansehnlichen Lohnfertiger der Stanz- und Umformtechnik entwickelt. Hergestellt werden im baden-württembergischen
Der Anlagenhersteller Mafac bietet Prozesslösungen auf Basis standardisierter Reinigungsmaschinen. Dazu werden die vor- und nachgeschalteten Prozesse wie Zerspanung, Wärmebehandlung oder Lagerung in die Anlagenplanung oder -umrüstung einbezogen, wie das Unternehmen
Steigende Stückzahlen und variierende Fördertechnik erfordern technisch innovative Reinigungssysteme. Mit weiterentwickelten Durchlaufreinigungssystemen reagiert der Anlagenhersteller Zippel auf steigende Stückzahlen und variierende Fördertechnik. Ziel dieser Entwicklungen ist die unkomplizierte Integration in
Den größten Auftrag an Plasmaschneidanlagen, der 2011 bisher weltweit vergeben wurde, hat sich die Kjellberg Finsterwalde Plasma und Maschinen GmbH gesichert. Bis zum Herbst dieses Jahres liefert das Unternehmen laut
Die Coherent Deutschland GmbH eröffnet im September 2011 ein Vorführ- und Applikationszentrum für seine kompakten Laserschneidsysteme in der Niederlassung Dieburg. Kern dieser Einrichtung wird eine Metabeam-Laserschneidmaschine sein, die mit dem
Dem Leitgedanken „One Step Ahead“ verpflichtet, kümmert sich die Geiss AG in Seßlach bei Coburg, schon seit langem um Energieeffizienz und Energieeinsparung. In der Thermoumformung setzt der Maschinenhersteller auf Halogenstrahler.
Nebenzeitenreduzierung um rund 25%, Senkung der Rüstzeiten um etwa 40% und eine Verringerung des Personalaufwandes um 25% – das sind die wesentlichen Vorteile einer Gemeinschaftsentwicklung von J. G. Weisser Söhne,
Haas Automation hat mit Rekordergebnissen die Krise hinter sich gelassen und erwartet für 2011 eine Produktionssteigerung von 65% im Vergleich zum Vorjahr. Bob Murray, General Manager Haas Automation, rechnet in
Die Rox-Box hat mit einer Blackbox rein gar nichts zu tun. Denn sie ist transparent und beinhaltet alles, was man für ein modernes Werkzeugmanagement benötigt. Es ist eine vollkommen optimierte