Posalux ist ein führender Anbieter von Anlagen zum Herstellen mikrofeiner Bohrungen. Im Rampenlicht des Auftritts stehen auf der EMO 2011 zwei Maschinenvarianten, die auf dem Ausstellerstand zu sehen sind. komplette
Noch ist der Markenname Safety in Deutschland wenig bekannt, aber das soll sich schnell ändern. „Wir wollen in die Top 25 des VDMA Präzisionswerkzeuge“, erklärte Holger Rabe, Geschäftsleiter der Safety
Die Kooperation von Gildemeister und Mori Seiki wird künftig weiter vorangetrieben. Wie Dr. Masahiko Mori, President der Mori Seiki Co. Ltd., anlässlich einer Pressekonferenz auf der EMO 2011 erläuterte, wurden
Fehlen in Steuerungen Funktionalitäten zum Messen, werden durch die Integration der Software PC Dmis NC Gage V2.0 von M & H Inprocess Messtechnik wesentlich mehr Messzyklen verfügbar sein als selbst
Höhepunkt im Bereich Motorentwicklung bei Okuma ist der Prex-Motor. Mittlerweile dient der Prex-Motor als Antriebseinheit an vielen Werkzeugmaschinen des Unternehmens. Die Leistungsfähigkeit der neuen Generation des Prex-Motors ist erstmalig während
Oft ist die Systemintegration das Mittel der Wahl für die effiziente Komplettbearbeitung von Werkstücken. Das Rationalisierungspotenzial solcher Kombisysteme ist beträchtlich, wie das Beispiel der Komplettbearbeitung von Zahnrädern zeigt. Nebenzeitenreduzierung um
Weltpremiere auf der EMO 2011 in Hannover feiert das mit einem MM-Award ausgezeichnete Schnellwechselsystem für weiche Spannbacken mit dem Namen Rindex. Es wurde laut MPC für die Nutzung auf bereits
Ein rascher Wechsel von Werkzeugen mit Kassettenausführung – und das ohne Kran: Das war bisher bei der Fräsbearbeitung von Kurbelwellen nur Wunschdenken. Ceratizit hat daraus mit seinem sehr leichten Fräsrad
Das Intellistep genannte System von Step-Tec, bestehend au8s 3D Vibration Sensor (V3D), das Spindle Diagnostic Module (SDM) und die Spindle Diagnostic Software (SDS) eröffnet für Maschineherstellern und -betreibern den Weg
Dem Göppinger Werkzeugmaschinenhersteller MAG ist ein Durchbruch bei der Entwicklung des neuen Stickstoff-Kühlverfahrens für das Bearbeiten schwer zerspanbarer Werkstoffe gelungen. Mittlerweile haben MAG-Spezialisten das Verfahren zur Serienreife entwickelt. Auf der
Highlight der Präsentation der LMT-Gruppe auf der EMO 2011 ist die neue Wälzfräser-Generation Speed-Core, die auf der Messe mit dem MM-Award ausgezeichnet wurde. Bei dem Fräser kommt ein intermetallischer Schneidstoff
Mettler-Toledo Garvens hat sein Kontrollwägesystem XS1 weiter verbessert. Ab sofort wiegt das System mit einer „noch nie da gewesenen“ Genauigkeit, wie das Unternehmen angibt. Die Kontrollwaage eigne sich für die
Bei der Composites-Fertigung spielen sowohl das Hochdruckverfahren als auch die Forderung nach Automatisierung eine wichtige Rolle. Um diesen Trends nachzukommen, präsentiert der Pressenhersteller Wickert, Landau, auf der Composites Europe 2011
Um Konstruktion und Fertigung von Bauteilen aus Verbundwerkstoffen voranzutreiben, ist jeder Prozess viel stärker in Abhängigkeit vom Werkstoff zu optimieren als bei Metallen. Jedoch lohnt sich der Aufwand, wie die