Die Lücke zwischen Mehrspindel-Drehautomaten und Rundtaktmaschinen soll das Fertigungskonzept Imo-Rot schließen. Erstmalig wird wirtschaftliches Drehen im Rundtakt ermöglicht, heißt es. Ökonomisch agieren diese Maschinen in der Hochvolumenproduktion, wie Imoberdorf auf
Imas stellt auf der EMO Hannover 2011 gleich zwei seiner flexiblen Produktionssysteme vor. Die Imasflex 300 ist nach Angaben des Herstellers ein Vier- bis Neun-Stationen High-Volume Produktionssystem. Jeder indexierbare Satellit
Das neue Messsystem Equator von Renishaw soll Beschaffungs-, Wartungs- und Spannmittelkosten reduzieren und kann für mehrere Werkstücke vorprogrammiert werden. Das System ist mit zwei Softwareversionen erhältlich: einer programmierbaren Version für
Im Vordergrund der Präsentation von Lang Technik auf der EMO Hannover 2011 steht die Automatisierung von Werkzeugmaschinen. Gezeigt werden Automationssysteme für Bearbeitungszentren wie das Eco-Compact-System und der Eco-Tower, wobei das
Wir sehen Präzisionsbearbeitung als ganzheitlichen Prozess und entwickeln dafür Maschinen, so haben wir entgegen manchem Rat das technologische Spektrum nie verkleinert und an allen vier Baureihen festgehalten, erläutert Mikromat-Geschäftsführer Thomas
Am Standort Wallerstein baut der CFK-Großteilhersteller CGB eine zweite Produktionshalle. Vor Kurzem wurde mit Gästen der Politik, der Gemeindeverwaltung, der Baufirmen und mit Nachbarn im Gewerbegebiet der symbolische Spatenstich gefeiert.
Zur Optimierung der Rotorblattfertigung empfiehlt Henkel, Düsseldorf, Klebstoffe auf Polyurethanbasis für die Blattverklebung zu verwenden. Traditionell werden in der Windkraftbranche zum Verkleben der Halbschalen und Stege vorrangig zweikomponentige Epoxidharze verarbeitet.
Ausgangsprodukte für Bremspedale, die etwa die Hälfte des Gewichts im Vergleich zu konventionellen Stahlkomponenten einsparen, sind Organobleche. Im Spritzgießverfahren fertigt der Automobilzulieferer ZF Lemförde daraus Leichtbauteile mit 355 g Gewicht
Ingo Schnaitmann (47) ist neuer Leiter Unternehmenskommunikation der Schuler AG. Schnaitmann hat seine neue Aufgabe von Hans Obermeier übernommen, der die Konzernkommunikation des Göppinger Umformtechnik-Herstellers seit März 2011 interimistisch geleitet
Trumpf Japan hat mit der Trulaser 5030 fiber den Machine Industry Design Award 2011 des japanischen Wirtschaftsministeriums gewonnen. Der Preis geht an Produkte, die in Funktion, Aussehen, Leistung und Sicherheit
Aida Europe aus dem italienischen Calolziocorte, nach eigenen Angaben Weltmarktführer in Servotechnik für Umformpressen mit über 1000 ausgelieferten Anlagen, hat im August 2011 die weltgrößte Servo-Transferpresse an einen nordamerikanischen Zulieferer
Kroeplin stellt auf der EMO 2011 eine neue Serie handlicher elektronischer Innen- und Außenmessgeräten vor. Die Schnelltaster für die Nuten-, Bohrungs- und Wandstärkenmessung zeichnen sich laut Hersteller durch eine übersichtlich
Speziell für die radiale Kühlmittelzuführung für Fräsköpfe hat die Gesellschaft für Antriebstechnik (GAT) vor einigen Jahren den Rotodisk SW entwickelt. Die Produktpalette wurde erweitert, sodass die Drehdurchführung nun auch für
Der große Vorteil der Schleifmaschine Platemat von Junker soll darin liegen, dass in einer Einspannung Umfang und Negativfase von Wendeschneidplatten bearbeitet werden können. Dafür sorgen vier interpolierende Achsen, die verschiedene
Amada präsentiert auf der EMO 2011 einen weiteren Star im Angebot: eine Abkantpresse aus der HD-Serie, die mit einem automatischen Werkzeugwechsler der Baureihe ATC kombiniert wurde. Presse in zwei Baugrößen
Urma präsentiert auf der EMO 2011 Circotec RX. Das patentierte Reibsystem wird als besonders wirtschaftlich und in der Anwendung als revolutionär beschrieben. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen
Tornos beschreibt die Drehmaschine Delta 38/5 mit beweglichem Spindelstock, als kraftvoll und erschwinglich. Für einen Stangendurchmesser von 38 mm ausgelegt, sei dies die erste Maschine auf dem Markt, die die
Tornos wird beim Messeauftritt auf der EMO 2011 die optimierte Version des Drehautomaten Sigma 32/6 vorstellen. Die Maschine sei jetzt in der Haupt- und in der Gegenbearbeitung vollständig gleichrangig. komplette