Urma schlägt mit dem Konzept Digitec neue Wege ein. Der Schweizer Präzisionswerkzeughersteller habe ein völlig anderes Konzept zum digitalen Feinbohren entwickelt, heißt es. Dabei geht es nicht um einen einzelnen
Auf der EMO 2011 stellt Feslomat standardisierte, modular konfigurierbare Hauptzeitmaschinen und Automationsmodule in intelligent kombinierten Weich- und Hartbearbeitungszellen vor. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen
Der weltweit steigende Bedarf an Konsumgütern fordert vor allem die Produktion und dort verstärkt die Umformtechnik heraus. Um gerade an Hochlohnstandorten wettbewerbsfähig zu sein, müssen hochwertige Produkte effizient gefertigt werden,
Bei Verbundwerkstoffen schreitet die automatisierte Bauteilfertigung voran. Treiber ist der Automobilbau. Er benötigt für Elektroautos wirtschaftliche Leichtbauweisen. Auf der Composites Europe 2011 wird diese Entwicklung thematisiert. Automatisierungstechnik soll dort ein
Basis für die weitere Automatisierung der spanenden Bearbeitung von Faserverbundwerkstoffen ist eine effiziente Staub- und Spanabsaugung. Sie muss Bestandteil des Prozessumfelds sein, um gleichbleibende Bedingungen für die Automatisierung zu schaffen.
Die Fachtagung Carbon Composites 2011 gibt Einblick in die Prozessautomatisierung im CFK-Bereich. Anhand von Projekten werden Möglichkeiten zur Rationalisierung in Konstruktion und Fertigung aufgezeigt. Anlass dazu geben Fortschritte bei der
Auf der Carbon Composites 2011 präsentiert Dieffenbacher das Direktverfahren D-SMC. Diese Entwicklung ermöglicht nach einer kontinuierlichen Herstellung von SMC-Compounds die direkte Verarbeitung zu Bauteilen im Fließpressprozess. Dadurch wird die kostenintensive
Als Ergebnis kontinuierlicher Forschung und Entwicklung präsentiert Juaristi auf der EMO Hannover 2011 das neue Traghülsen-Plattenbohr- und Fräswerk MP7-RAM mit der neuen Technik hydrostatischer Führungen in allen Achsen. Diese Maschinen
Mit der Software Gear Pro von Carl Zeiss lassen sich zahlreiche Arten von Zahnrädern messen: Zylinderräder, Kegelräder über Schnecken bin hin zu Rotoren. Die Software wurde nun um die Revision
Mit der Elektra stellt IMT Tacchella eine Universal-Außen-/Innenrundschleif-Maschine auf der EMO Hannover 2011 vor. Sie ist ausgestattet mit Außenrund-Schleifscheiben mit einem Durchmesser von 508 mm und einer maximalen Breite von
Auf Grund vieler Anfragen von Großrohrherstellern hat sich MFL entschieden, die Schweißnahtbearbeitungsanlage RFA 24/56 zu entwickeln. Diese Maschine, die auf der EMO 2011 zu sehen ist, entfernt die innere und
Mit Linx Compact stellt Jobs auf der EMO 2011 in Hannover das erste Modell einer Familie von Hochgeschwindigkeits-Fräszentren mit Linearmotoren vor. Die Kombination von Linearmotoren und einer steifen Struktur mit
Swiss Tool Systems stellt auf der EMO 2011 den neuen Zweischneiden Schrupp-/Schlicht-Ausdrehkopf mit Durchmessern von 29,5 bis 153,1 mm vor. Damit sind Schruppen und Schlichten in einem Arbeitsgang möglich. komplette
Die Loeser Maschinenfabrik hat neue Techniken im Bereich Härteanlagen und Durchlaufverchromungssysteme konzipiert. Wie das Unternehmen dazu erläutert, ist das Durchlaufhärten eine sehr effiziente Methode zur Oberflächenhärtung von Stahlstangenmaterial. komplette Meldung
Der Spezialist für Schleif- und Erodiermaschinen Vollmer demonstriert an seinem Stand unter anderem den automatisierten Polierprozess und die Simulationssoftware Ex Level. Mit der Software lassen sich unterschiedliche PKD-Werkzeuge (polykristalliner Diamant)
Das Fraunhofer-IPT stellt gemeinsam mit der Schmoll Maschinen GmbH eine Mikrofräsmaschine vor. Die Maschine basiert auf einem modularen Konzept von Schmoll, das vom Fraunhofer-IPT konstruktiv an den Fräsprozess angepasst und
Für vertikal angeordnete Honspindeln mit servomotorischen Hub- und Drehantrieben bietet Nagel nun eine integrierte Drehzahlnachregelung an. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion lesen
Emag stellt auf der EMO 2011 zum ersten Mal die VT 2 vor. Dahinter verberge sich eine neuentwickelte, automatisierte Vertikaldrehmaschine mit geringem Platzbedarf, so der Aussteller. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de
Die Vollhartmetall-Fräser X5070 Blue von YG-1 eignen sich laut Hersteller zur Bearbeitung von Stählen mit Härten zwischen 50 und 70 HRC. Sowohl das Substrat als auch die Beschichtung seien dafür
Zum Erzeugen von Schraubenkopfauflagen für M5 bis M36 bietet Bilz den Senker Unicut-Eco an. Die neue Geometrie der darin verwendeten vierschneidigen, komplett gesinterten Wendeschneidplatte SCMX-Eco soll eine wirtschaftliche Bearbeitung ermöglichen.