back to homepage

Produktion

Zerspanungswerkzeuge: Vollhartmetallfräser mit variablem Drallwinkel 0

Seine Chatterfree-Vollhartmetallfräser mit ungleicher Teilung hat Iscar weiter verbessert. In der neuen Version soll ein variabler Drallwinkel für noch mehr Laufruhe und Produktivität sorgen. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion

Read More

Zerspanungswerkzeuge: Vollhartmetallfräser mit variablem Drallwinkel 0

Seine Chatterfree-Vollhartmetallfräser mit ungleicher Teilung hat Iscar weiter verbessert. In der neuen Version soll ein variabler Drallwinkel für noch mehr Laufruhe und Produktivität sorgen. komplette Meldung auf maschinenmarkt.vogel.de – Produktion

Read More

Spanntechnik: Selbstständige Spannstöcke 0

Hemo hat ein wirtschaftliches Spannsystem zum Einsatz auf drei- bis fünfachsigen Bearbeitungszentren entwickelt. Dabei sollen die niedrigen Kosten für die Spannstöcke es ermöglichen, mehrere Paletten oder Spannplatten für Nullpunkt-Spannsysteme bei

Read More

Zerspanungswerkzeuge: Wechselkopfwerkzeuge bieten ein hohes Maß an Flexibilität beim Zerspanen 0

Werkzeuge mit Vollhartmetall-Wechselkopf gibt es zum Fräsen, Bohren, Reiben und Drehen. Mit entsprechenden Geometrien werden sie im klassischen Werkzeug- und Formenbau ebenso eingesetzt wie in der Turbinenfertigung. Weil sich die

Read More

Zerspanungswerkzeuge: Wechselkopfwerkzeuge bieten ein hohes Maß an Flexibilität beim Zerspanen 0

Werkzeuge mit Vollhartmetall-Wechselkopf gibt es zum Fräsen, Bohren, Reiben und Drehen. Mit entsprechenden Geometrien werden sie im klassischen Werkzeug- und Formenbau ebenso eingesetzt wie in der Turbinenfertigung. Weil sich die

Read More

Beschichtungen: Verlängerte Standzeit beim Gewinderollen 0

Mit Protec präsentiert das Unternehmen die nach eigener Aussage weltweit erste Beschichtung für Gewinderollen und erweitert damit deren Anwendungsbereich. Die elastische und flexible Dünnschicht sei speziell auf die Bearbeitung von

Read More

Mikrozerspanung: Mikro-Bohrfutter von Diebold zum Spannen von Werkzeugen ab 0,2 mm Durchmesser 0

Für das Spannen von sehr kleinen Werkzeugen hat Diebold Mikro-Bohrfutter entwickelt, die selbst winzige Werkzeugschäfte von lediglich 0,2 mm Durchmesser sicher spannen sollen. Sie sind sehr schlank und die Störkontur

Read More

Schleifwerkzeuge: Bindungssysteme verringern Verschleiß 0

Vor dem Hintergrund der Wirtschaftlichkeitssteigerung stellt Krebs & Riedel auf der EMO 2011 seine neuesten Entwicklungen für keramisch gebundene Schleifscheiben vor, darunter die individuell abgestimmten Schleifwerkzeuge V86 und V87. Diese

Read More

Bildverarbeitung in der Medizin: Vision erstmals mit Medizintechnik-Parcours 0

Bildverarbeitung in der Medizintechnik verbessert Zahnersatz, erkennt Hautanomalien, simuliert Augenoperation und überwacht den OP-Raum. Ein Medizintechnik.Parcours soll den Besuchern der Vision 2011 einen Eindruck vom Nutzen kameragestützter Medizintechnik vermitteln. komplette

Read More

Bildverarbeitung: Weltleitmesse Vision will noch weiter wachsen 0

Sie war die beste Vision aller Zeiten: 323 Aussteller und mehr als 6700 Besucher aus rund 60 Ländern waren 2010 nach Stuttgart gekommen. Damit hatte die Bildverarbeitungsmesse erstmals die 300er-Marke

Read More

Gehäusekunststoffe: Substitution von Aluminiumguss dank Polyurethantechnik 0

Polyurethan hat als Gehäusewerkstoff nicht nur werkstoffliche Vorteile, in vielen Fällen zahlt sich auch die kostengünstigere Fertigung aus. Aus diesen Gründen substituiert der duroplastische Kunststoff Aluminiumguss bei Gehäusen für kleinere

Read More

Tongil: CNC-Schleifmaschinen mit verbessertem Leistungsspektrum 0

Tongil Industries (TIC) stellt auf der EMO 2011 in Hannover die CNC-Rundschleifmaschine Gun35F vor. Die Schleifmaschine, die mit einer Fanuc-Steuerung arbeitet, kann Werkstücke mit einem Durchmesser von bis zu 300

Read More

Forecreu: Stangen mit innerer Kühlmittelzuführung für MMS-Gewindebohrer 0

Forecreu hat sein Stangensortiment mit innerer Kühlmittelzuführung für MMS-Gewindebohrer um kleinere Größen erweitert und zeigt sie auf der EMO 2011 in Hannover. Damit aktiviere das Unternehmen die Fertigung mit den

Read More

Kagido: Horizontales CNC-Bearbeitungszentrum mit bis zu 6 Paletten 0

Kadigo stellt die bisher effizientesten und flexibelsten Varianten des Typs Akari-HMC HS-450i ins Rampenlicht des Auftritts auf der EMO Hannover 2011. Den Angaben zufolge gebe es zwei Versionen dieses Bearbeitungszentrums

Read More

Amada: Öko-Faserlaser schneidet auch schwierige Materialien wirtschaftlich 1

Amada habe die bisherigen Grenzen der Laserschneidtechnik durchstoßen, verkündet der Spezialist für Blechbearbeitungsmaschinen. Der Faserlaser FOL-3015 AJ könne selbst schwer beherrschbare Werkstoffe mit hoher Effizienz schneiden. Darunter Materialien wie Kupfer,

Read More

Buchtipp: Prozessmesstechnik in der Kunststoffaufbereitung 0

Das Buch „Prozessmesstechnik in der Kunststoffaufbereitung“ bietet einen vollständigen Abriss zu allen heute verfügbaren Inline- und Onlinemessverfahren für die Kunststoffaufbereitung. Es geht sowohl auf konventionelle Methoden ein als auch auf

Read More

Henkel: Industrielle Konstruktionen optimal kleben 0

Strukturklebstoffe lassen sich für nahezu alle in der industriellen Fertigung relevanten Werkstoffe einsetzen – wenn auch die richtige Klebtechnik für die entsprechende Konstruktion ausgewählt wurde. Um optimale Klebergebnisse zu erzielen,

Read More

Feinstreinigung: CO2-Schneestrahlen überzeugt bei Hochglanzoberflächen 0

Zur Feinstreinigung von Kunststoffteilen bietet sich das CO2-Schneestrahlen an. Es entfernt partikuläre und filmische Verschmutzungen, ist oberflächenschonend, umweltneutral und wirtschaftlich. Zudem senkt es den Ausschuss. Das hat die Installation in

Read More

Rohrbiegemaschine: Digitale Rohrisometrie vereinfacht Biegen nicht isometrierter Rohre 0

Das Biegen und Verarbeiten nicht isometrierter Rohre kann schnell zeit- und kostenintensiv werden. Eine neue Lösung soll Abhilfe schaffen: Entweder über eine digitale Zeichnung oder über einen Messarm lässt sich

Read More

VDMA: Arbeitskreis informiert sich über Neuentwicklungen bei Solar-Prüftechnik 0

Inspektionssysteme zur Qualitätskontrolle und Prozessoptimierung, neue Konzepte für die Solarthermie und Informationen über Entwicklungen im Solarglasbereich. Das waren die Themenschwerpunkte der jüngsten Sitzung des vom VDMA initiierten Industriearbeitskreises Photovoltaik/Solarthermie. komplette

Read More